Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Als "trockene Landschaft" bezeichnen Japaner einen Gartenstil, der wie kein anderer für Harmonie, Achtsamkeit, Ruhe und Entspannung steht. Der Zen Garten ist eine Art japanischer Steingarten aus größeren Steinen und Kies, in den kunstvoll geschwungene Linien eingerecht werden.

Wer einen Zen Garten gestalten will, tut gut daran den natürlichen Verlauf von Flüssen, Bächen, Hügeln und Berghängen studieren. Wer weder Garten noch Balkon zur Verfügung hat, kann sich sogar mit Mini-Zen-Gärten für den Schreibtisch meditative Ruhe in die eigenen vier Wände oder ins Büro holen.

Auch Wasser ist kein Element des klassischen „Kare-san-sui“, denn die geharkten Kiesflächen stehen selbst symbolisch für Bäche, Flüsse oder das Meer, während die großen Steine Hügel, Berge und Wasserfälle darstellen. Für die Felsbrocken eignen sich am besten Hartgesteine wie Diabas, Basalt oder Granit, farblich abgestimmt auf den verwendeten Kies.

Wie bereits erwähnt finden sich im ursprünglichen Zen Garten bis auf Moose keine Pflanzen. Kiefern, Zypressen, Eiben oder Wacholder eignen sich stilistisch besonders gut und lassen sich leicht in Bonsai-Manier klein und in Form halten. Wer seine eigene Interpretation des Zen Gartens kreieren und nicht auf bunte Blüten verzichten will, greift am besten zu Azaleen und Magnolien. Geeignete Sorten sind je nach Standort Sternmoos und Bärenfellgras (Halbschatten) oder Kahles Bruchkraut und Andenpolster (Sonne). Dennoch ist für moderne Interpretationen des Zen Gartens gegen Steinlaternen oder Buddafiguren nichts einzuwenden ? Will man nicht strikt am traditionellen Konzept festhalten, können auch dekorative Elemente wie Wasserbecken, Bachläufe mit Steinbrücken oder Bambus-Brunnen integriert werden.

Der Zen Garten benötigt wegen der großen Kiesflächen wenig, aber regelmäßige Pflege. Möchte man vor allem Formgehölze, wie der Name schon anmuten lässt, in Form halten, ist ein regelmäßiger Formschnitt nötig. Denn nicht nur die Betrachtung des Gartens verspricht Ruhe und Harmonie, auch die Arbeit darin soll der Meditation dienen.

Beim Laubsammeln, Kiesrechen oder Bonsai-Schneiden kann der Gärtner abschalten und sich voll und ganz auf die momentane Arbeit konzentrieren – für meditationsgeübte bis hin zu meditativen Zuständen.

Traditioneller Zen Garten
Traditioneller Zen Garten
Zen Garten von Mauern umgeben
Zen Garten von Mauern umgeben
Trittsteine in Zen Garten
Trittsteine in Zen Garten
Formgehölze im Zen Garten
Formgehölze im Zen Garten
Moos mit Buddafigur
Moos mit Buddafigur
Steinbrunnen als Deko für den Zen Garten
Steinbrunnen als Deko für den Zen Garten

Ohrensessel Rot günstig online kaufen

Raumgestaltung