Tapeten verschönern nicht nur einen Raum, sondern verleiht ihn zugleich auch seinen ganz besonderen Charme. Da streichen oftmals einfacher geht, änderte man hier des Öfteren sein Farbspektrum im Haus. Früher hielt man sich vor allem im Wohnzimmer auf – heute ist die Küche ein beliebter Ort.
Bei Mustern darf hingegen geklotzt werden, sei es im Patchwork-Style wie bei Rasch Textil Pure Linen oder viel Struktur bieten wie beim Modell Marburg Nabucco. Bei sehr kräftigen oder dunklen Farben oder starken Mustern kann man Kontraste setzen, indem nur eine oder zwei Wände tapeziert werden und die restlichen in einer farblich angepassten Wandfarbe. Farblich anpassen kann man die Tapete hier an die Farbe der Küchenzeile oder an die Küchengeräte, wenn Mixer, Toaster & Co.
Besitzt man dagegen eine farbliche Badewanne kann die Tapete diese Farbe aufnehmen und sie gekonnt mit dem Raum verbinden. Ganz vorne dabei sind hier Blautöne mit ihrer beruhigenden Wirkung oder auch Pastellfarben, die nicht aufdringlich wirken.
Da der Flur oftmals klein und dunkel ist, werden vorzugsweise helle Farben gewählt mit einfacher Struktur und dezenten Mustern.















