Dabei ist es gar nicht entscheidend, ob es sich um ein klassisches Fell auf dem Boden, vor dem Kamin oder auf dem Sofa handelt. Auch Kissen oder andere Wohnaccessoires aus Fell sorgen für rustikalen Hütten-Charme oder den typisch skandinavischen Look. Ob Ziege, Schaf oder Kuh, jedes Tier hat ein anderes Fell mit ganz verschiedenen Haarstrukturen, Musterungen und Größen.
Neben der Tierart unterscheiden sich die Felle auch nach ihrem Herkunftsort: In Deutschland erfreuen sich besonders das kuschelig weiche Schaffell und das Lammfell großer Beliebtheit.
Kombinieren Sie Sitzmöbel wie Stühle, Sessel oder das Sofa mit flauschigen Fellen – so entsteht ein besonders gemütlicher Look. Felle von Rentieren stammen meist aus Lappland und unterscheiden sich vom Schaffell zum einen durch ihre Röhrenhaare, die keine starke Beanspruchung aushalten.
So sorgt es, großzügig eingesetzt, für den rustikalen Hüttenstil oder setzt als Einzelakteur gemütliche Akzente in eher puristischen Umgebungen. Im Trend liegt gefärbtes Fell, das in herbstlichen Brombeertönen oder klassischem Schwarz und Grau für tolle Akzente sorgt. So kann es auch nur zur kalten Jahreszeit zum Einsatz kommen und dann für eine besonders kuschelige Atmosphäre sorgen.
Das Schaffell ist wie Wolle von Natur aus schmutzabweisend, doch trotzdem lohnt sich die Pflege, denn so bleibt einem das Fell länger erhalten.
Ist das Fell verschmutzt, sollte es achtsam mit etwas warmen Wasser und Waschmittel für Wolle oder Schaffell gereinigt werden. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn das Leder verträgt ein Wasserbad nur schlecht und wird schnel hart.
Falls das Leder des Felles doch nass geworden ist, sollte es fest durchgeknetet und danach über eine Tischkante gezogen werden.




