Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Die Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist ein sehr robuster Strauch, der fast überall gedeiht, und nur Schatten und nasse, stark saure Böden nicht mag. Zum Einkochen benötigen Sie fast keinen zusätzlichen Gelierzucker, da der Pektingehalt der Früchte sehr hoch ist.

Mit der Ernte der Beeren müssen Sie sich jedoch beeilen, denn diese sind auch bei Amseln sehr beliebt. Die Rinde ist hellgrau, das Holz relativ spröde und hat einen auffallend gelblichen Farbton.

Roh schmecken sie sehr sauer, deshalb wird daraus meist Gelee und Saft gemacht. Mispel-Beeren Die Frucht sieht tatsächlich wenig essbar aus, schmeckt aber sehr intensiv nach einer Mischung aus Feigen und Datteln mit erdiger Note.

Das Beste: Alle Zierquittengewächse sind völlig anspruchslos und kommen mit annähernd jedem Boden in sonniger bis halbschattiger Lage zurecht. Die Wildpflaume (Prunus cerasifera) hat viele Namen: Kirschpflaume, Wilde Mirabelle, Blutpflaume, Myrobalane oder Türkenkirsche. Die Pfälzer nennen sie Därgelkersch, im sächsischen Raum heißt sie Sterninke und in Bayern und Österreich ist die Pflanze als Kriachlbaum oder Kringelbaum bekannt.

Wildpflaumen Sie erkennen den Kleinbaum an der unregelmäßigen, weit ausgebreiteten, dichtbuschigen Krone. Die Wildpflaume bevorzugt sonnige Lagen auf normalem, tiefgründigem Boden und Jungpflanzen benötigen viel Wasser ohne Staunässe. In Georgien wird aus den reifen und unreifen Früchten der wilden Pflaume Tqemali, eine scharf-saure Sauce hergestellt.

Aronia-Beeren Der buschige Strauch der Apfelbeere (aronie melanocarpa) wird bis zu zwei Meter hoch. Ernten Sie das Wildobst nicht zu früh, denn auch wenn die Schale schon dunkelviolett ist, sind sie manchmal noch nicht reif.

Leider sind Maulbeeren etwas frostempfindlich und brauchen deshalb einen sonnigen und geschützten Platz im Garten. Sie müssen sich leicht vom Zweig lösen lassen, dann haben sie den idealen Reifegrad und können fortlaufend geerntet werden.

Maulbeeren enthalten viel Zucker, aber kaum Säure und schmecken roh deshalb nicht besonders gut. Die Weißen Maulbeeren sind in der Regel weniger aromatisch als die Schwarzen und erinnern im Geschmack an Rosinen.

Wichtig: Die Früchte lassen sich maximal ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, danach werden sie sehr weich und matschig. Sanddorn-Strauch mit Früchten Sanddorn (Hippophae rhamnoides) kennt man verarbeitet als Tee, Marmelade oder Saft, doch nur wenige haben einen Sanddornstrauch im eigenen Garten stehen.

Da die Bestäubung der Blüten durch Wind erfolgt, sollte die männliche Pflanze in Hauptwindrichtung hinter die weibliche gepflanzt werden.

Sanddorn kann man roh essen, allerdings schmeckt die Beere sehr sauer.

Berberitze Frucht | Bild: mauritius-images
Berberitze Frucht | Bild: mauritius-images
Beeren der Felsenbirne | Bild: mauritius-images
Beeren der Felsenbirne | Bild: mauritius-images
Berberitze Frucht | Bild: mauritius-images
Berberitze Frucht | Bild: mauritius-images
Beeren einer Mispel | Bild: mauritius-images
Beeren einer Mispel | Bild: mauritius-images
Zierquitte Frucht | Bild: mauritius-images
Zierquitte Frucht | Bild: mauritius-images
Wildobst Pflaume | Bild: mauritius-images
Wildobst Pflaume | Bild: mauritius-images
Apfelbeeren  | Bild: mauritius-images
Apfelbeeren | Bild: mauritius-images
Maulbeere Bild | Bild: mauritius-images
Maulbeere Bild | Bild: mauritius-images
Orange Beeren an Ast | Bild: mauritius-images
Orange Beeren an Ast | Bild: mauritius-images
Bild von Elsbeere | Bild: mauritius-images
Bild von Elsbeere | Bild: mauritius-images

Moderne Tapeten 2023: Das sind die schönsten Trends in der

Osterdeko selber machen