Passende Wandleuchten sorgen je nach Art und Montage innen und außen für eine ansprechende Beleuchtung. Je nachdem, für welche Zwecke Sie eine Wandleuchte nutzen wollen, müssen diese speziell ausgerüstet sein. Achten sie hierfür auf die ausgezeichneten Schutzklassen und -arten: Elektrische Leuchten werden in die Schutzklassen 1 bis 3 sowie in verschiedene Schutzartengemäß IP-Kennzahl (zum Beispiel IP20 – die Leuchte besitzt keinen Schutz vor Wasser und darf somit nur in Innenräumen gebraucht werden) eingeteilt.
Die Schutzklasse gibt an, welche Maßnahmen nötig sind gegen direktes oder indirektes Berühren, die Schutzart verrät, wovor eine Leuchte tatsächlich geschützt ist.
In unserer Fotostrecke finden Sie zahlreiche aktuelle Wandleuchten in unterschiedlichen Stilrichtungen, von klassisch und elegant, bis zeitlos und minimalistisch. Auf Augenhöhe, mittig oder bodennah: Prinzipiell sind Ihnen beim Anbringen der Wandleuchten keinerlei Grenzen gesetzt.
Eine Wandleuchte deren Schein vom Betrachter weg, direkt an die Wand gerichtet ist, kann mittig oder auf Augenhöhe angebracht werden – bei Modellen wie beispielsweise die "Cobra"-Leuchte von Gubi, wird es zu keinen störenden Reflexionen und blendendem Licht kommen. Allerdings: Wollen Sie die Wandleuchte im Ess- oder Wohnzimmer anbringen, kann die Montage auf Augenhöhe schon wieder zu hoch bemessen sein.
Machen Sie die Probe und setzten Sie sich auf einen Stuhl oder Sessel und finden Sie so die ideale Höhe für ein blendfreies Lichterlebnis.
Besonders beliebt sind in die Wand eingebrachte nach unten strahlende Spots oder Leuchtstreifen – sie erzeugen ein angenehm indirektes Licht.
Unser Tipp: Insbesondere in Mietwohnungen ist die bauliche Veränderungen von Stromleitungen nicht ohne Genehmigung des Vermieters möglich. Ein Verlängerungskabel mit Steckdose ist schnell und unkompliziert gelegt – und lässt sich wunderbar hinter Möbeln oder unter Teppichen verstecken.
Die "Cobra"-Leuchte von Gubi strahlt ihr Licht direkt an die Wand, ohne dass das Leuchtmittel sichtbar ist. Möchten Sie das Licht jedoch gezielt auf einen bestimmten Punkt ausrichten, sollten Sie sich für eine Leuchte mit flexiblen Leuchtenkopf entscheiden. Ob Leuchtstoffröhren, Halogenlampen, oder moderne LED-Technik: Aktuelle Leuchtmittel sind nicht nur sparsam, sie erzeugen inzwischen sogar alle gewünschten Weiß-Nuancen, von hell und aktivierend bis warm und besonders gemütlich.
Dabei hat sich die LED-Technik als Leuchtmittel der Zukunft etabliert – so stellt Ikea zum Beispiel sein gesamtes Sortiment komplett auf die neue Technik um, selbst Halogenlampen werden von den Schweden komplett aus dem Sortiment genommen.
sind deutlich langlebiger als konventionelle Leuchtmittel – sie Im direkten Vergleich zu klassischen Glühbirnen sind LED-Lampen ca. Schicke Leuchtkästen für die Wand: Bauen Sie sich tolle neue Wandleuchten einfach selber!
Ein paar leere Schuhkartons, Dekofolien in beliebigen Dessins zum Aufkleben und ein Kabel samt Glühbirnenfassung, Schalter und Stecker. Wir verraten Tipps und Tricks fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer, die Küche und das Bad, zeigen modernes Leuchten-Design, Leuchten-Trends, DIY-Ideen und wie Sie ihren Garten mit Licht in Szene setzen.






