Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Als Ausstattungsmaterial wird Holz dann verwendet, wenn Parkettböden, Dielenböden, Holzvertäfelungen oder sonstige Holzverkleidungen im Wohnbereich eingesetzt werden. Denn Holvertäfelung ist heute mehr als nur der rustikale (Nicht-)Charme der Holzdecken und Holzwände der 70er Jahre. Von Landhaus über Retro bis hin zu Industrial: Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, die Holz an der Wand bietet.

Was Holzgebälk an der Decke angeht so lässt sich unterscheiden, ob es sich um tatsächlich tragende Holzbalken handelt, oder eben nur Zierbalken oder Scheinbalken zu sehen sind.

Auf unserem ersten Beispielbild sind massiv wirkende Holzelemente zu sehen, die allerdings nicht zur Gebälkkonstruktion des Raums gehören. Hinter diesen mit Paneelen verkleideten Scheinbalken können Kabel und Installationen verschwinden, die Holzelemente bieten Platz für Downlights.

Scheinbalken und Zierbalken gibt es in verschiedenen Ausführungen für alle, die sich Holzgebälk oder größere Holzelemente an Decke und Wänden wünschen, aber eben leider nicht im Fachwerkhaus wohnen. Bei dieser Gestaltungsidee wurde nicht der komplette Raum mit Holz verkleidet, sondern nur die Dachschräge. Zudem wurden, sozusagen als Gegenprogramm zum Holzkonzept an der Schräge, die bestehenden Balken weiß gestrichen.

Aus dieser Kombination aus Holzverkleidung und weißen Akzenten ergibt sich besonders im Schlafbereich in angenehmes und entspannendes Gesamtbild.

Wenn es sich um rein optische Aspekte handelt, richtet sich die Gestaltung der Wände nach dem persönlichen Geschmack. Traditionell wurde die Holzvertäfelung, im Beispiel gezeigt als Kassettentäfelung, bereits ab dem Mittelalter zur Wärmedämmung genutzt.

Um eine Wandvertäfelung aus Holz in den Raum zu integrieren, gibt es diverse Möglichkeiten, die natürlich nicht zuletzt vom handwerklichen Können und den finanziellen Mitteln abhängen. Traditionell kommen Holzvertäfelungen mit Hilfe einer Unterkonstruktion aus Latten an die Wand, die als Träger und Fundament für die verwendeten Holzplatten, Bretter oder Leisten fungieren.

Während die typischen holzverkleideten Räume der 70er Jahre in diesem Stil eher dunkel anmuteten, ist es heute modern, auf helles Holz zu setzen.

Ein mit Kiefernholz verkleideter Raum kann durch die passende Einrichtung (z.B. mit weißen Möbeln) und einer geradlinig-modernen Gestaltung zum wohnlichen Ausnahmeprojekt werden. Während komplett holzvertäfelte Wände bis vor einiger Zeit nicht nur luxuriös aussahen, sondern auch einen luxuriösen Geldbeutel erforderten, gibt es mittlerweile kostengünstige Möglichkeiten, Wände im kompletten Holzlook erstrahlen zu lassen. Die Paneelen bestehen nicht aus Vollholz sondern aus gepressten Holzfasern: Es handelt sich um Spanholzplatten mit einer beschichteten Oberfläche, die ähnlich wie Laminat verlegt bzw. angeklebt werden können.

Für ein positives Schlaferlebnis sollten Sie auf eine schadstoffarme Behandlung der Bretter achten (zum Beispiel mit Öl statt Lack behandeln). OSB bedeutet eigentlich oriented strand board, was auf Deutsch so viel heißt wie Platte mit ausgerichteten Fasern.

Im Grunde genommen sind OSB-Platten also Spanplatten, die aus gröberen, längeren Spänen gepresst werden, die zudem in einer festgelegten Ausrichtung angeordnet werden.

Das heißt, sie dienen nicht nur als Grundlage für eine tapezierte, verputzte oder anderweitig gestaltete Wand, sondern bleiben sichtbar und werden in das Gesamtkonzept des Zimmers integriert.

Ihre Herstellung basiert auf dem Verkleben der einzelnen Holzspäne, dazu wird Formaldehyd als Bindemittel verwendet. Wenn Sie Holz an den Wänden des Badezimmers verarbeiten möchten, sollten Sie beim Einsatz von Massivholz auf folgende Dinge achten:

Wer Spanplatten im Bad verbauen möchte, sollte sich vorher über ihre Eignung für Feuchträume schlau machen. Im Gegensatz zu Spanplatten besteht Sperrholz nicht aus gepressten Holzspänen, sonder aus verleimten, dünnen Holzschichten.

Als praktische Alternative zu echtem Holz im Badezimmer gibt es aktuell ein Trendprodukt: Fliesen in Holzoptik. Diese eignen sich ebenfalls besonders im Badezimmer oder der Küche, wo eine erhöhte Luftfeuchtigkeit dem Holz zu schaffen macht. Um Vinyl-Bretter und Wandbeläge an die Wand zu bringen, ist allerdings eine sorgfältige Be- und Verarbeitung sowie der richtige Klebstoff nötig. Obwohl sie weder gegen Schall noch Kälte einen Schutz bietet, ist die Lattenkonstruktion ein Highlight in Sachen Holzwand.

Als alternative und eher verspielte Gestaltungsmöglichkeit gibt es Birkenstämme, die wie ein Wand ins Zimmer kommen können. Um die Latten zu befestigen gibt es mehrere Möglichkeiten, die nicht zuletzt vom Material und der Beschaffenheit von Boden und Decke abhängen.

Je höher und breiter die Latten bzw. Stämme sind, desto wichtiger ist eine solide Befestigung. Geschichtetes Kaminholz ist nicht nur dazu da, um nach und nach im Ofen zu lodern, sondern erfreut oft auch die Augen aller Ordnungsliebenden.

Regale in Form von dicken Balken und Trägern, gemaserten Brettern oder unbehandelten Elementen dienen nicht nur als Ablage im klassischen Sinn, sie stellen gleichzeitig ganze besonderen Wandelemente dar.

Holzträger als Werkstoff
Holzträger als Werkstoff
holzvertaefelung-aus-fichte
holzvertaefelung-aus-fichte
Balken mit Holz verkleidet
Balken mit Holz verkleidet
Holzverkleidung der Dachschräge mit Balken in Kontrastfarbe
Holzverkleidung der Dachschräge mit Balken in Kontrastfarbe
Komplette Holzwand: Kassettenvertäfelung der Wand
Komplette Holzwand: Kassettenvertäfelung der Wand
Boden und Wand aus einem Holz
Boden und Wand aus einem Holz
Große Holzpaneelen an der Wand
Große Holzpaneelen an der Wand
Moderne Holzvertäfelung hinter dem Bett
Moderne Holzvertäfelung hinter dem Bett
Halbe Holzvertäfelung im Schlafzimmer
Halbe Holzvertäfelung im Schlafzimmer
Unbehandeltes Holz hinter dem Bett
Unbehandeltes Holz hinter dem Bett
OSB Spanholzplatten als Wand
OSB Spanholzplatten als Wand
Holzverkleidung im Badezimmer
Holzverkleidung im Badezimmer
Fliesen in Holzoptik
Fliesen in Holzoptik
Wandfliesen in Holzoptik
Wandfliesen in Holzoptik
Vinyl Holzverkleidung in der Küche
Vinyl Holzverkleidung in der Küche
Kreative Wand aus Holzlatten im Wohnzimmer
Kreative Wand aus Holzlatten im Wohnzimmer
Nische mit Holz für den Kamin
Nische mit Holz für den Kamin
Dekorative, aber simple Holzregale im Bad
Dekorative, aber simple Holzregale im Bad

10 fantastische Farben 🛋️ Welche Farbe passt zu anthrazit Sofa?

Anleitung: Bilder arrangieren und positionieren