Wenn Sie in einem trockenen Gebiet wohnen oder einfach nicht viel Zeit haben, den Rasen im Vorgarten regelmäßig zu jäten, bewässern und mähen, dann wäre ein Steingarten die perfekte Lösung für Sie. Ein Steinbeet im Vorgarten erfordert wenig Pflege und kann mit der richtigen Gestaltung und den passenden Pflanzen sehr dekorativ und schön aussehen.
Wir zeigen Ihnen heute ein paar Ideen wie man ein Steinbeet im Vorgarten anlegen und gestalten kann und das ohne viel Mühe und Zeitaufwand.
Ein guter Mix aus Steinen in verschiedenen Größen und Farben und dürreresistenten Pflanzen macht den Vorgarten zu einem echten Blickfang, ohne dass Sie dafür viel Zeit und Pflege investieren müssen.
Das sogenannte Steingarten-Vlies verhindert das Aufkommen von Unkraut im Steinbeet, aber lässt Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe für die Pflanzen dennoch in den Boden gelangen. Es sorgt also dafür, dass das Beet auch wirklich pflegeleicht bleibt, denn das Zupfen des Unkrauts nimmt meist die größte Zeit in Anspruch und das vor allem dann, wenn man mal eine Weile nichts getan hat und das Unkraut begonnen hat, nur so durch das Beet zu wuchern.
Das ist natürlich auch dann sehr praktisch, wenn Sie oft reisen und nicht jedes Mal jemanden darum bitten möchten, sich in dieser Zeit um Ihren Garten zu kümmern. Wird das Steinbeet in der Mitte des Vorgartens gestaltet und von Rasen umgeben, dann werden hohe Pflanzen im Zentrum des Beets geplant. Auf diese Weise wirkt das Beet nicht nur ordentlicher, sondern es können auch alle Pflanzen zur Geltung kommen.
Hohe Pflanzen würden den niedrigen außerdem die Sonne nehmen und gegebenfalls zu viel Schatten spenden.
Hier sind keine bunten Akzente wie Dekorationen und blühende Pflanzen zu sehen, aber die Zusammensetzung aus Schotter in weiß und grau und den großen Natursteinen wirkt auch an sich sehr dekorativ. Ist dieser monochromatische Look nicht Ihr Ding, dann wählen Sie sich ein paar blühende Sträucher aus, die einige schöne Farbakzente in den Steingarten setzen.
Die einjährigen Pflanzen können auf diese Weise aber leicht ausgetauscht werden, ohne dass man den Kies entfernen und wieder neu verteilen muss. Möchten Sie also auch einjährige Pflanzen in Ihrem Vorgarten haben, die Sie jedes Jahr durch neue ersetzen können, ist dies eine praktische Lösung. Hier zum Beispiel besitzen der Mulch und die Beeteinfassung angenehme warme Farben, während die grauen Flusssteine und die immergrünen Nadelgehölze eher kühl wirken.
Zum Beispiel durch Staub und andere Luftverschmutzungen vergrauen die Steine schnell, während Moos sie ebenso bedecken und grün färben kann.
Sehr interessant ist dieser Steinbeet im Vorgarten, bei dem die Rasen- und Kiesflächen interesant ineinader übergehen und so ein originelles Zusammenspiel schaffen. Das Kiesbeet muss also nicht unbedingt gerade vom Rasen getrennt sein, um schön anzusehen zu sein.
Bodeneinbauleuchten lassen sich im Rasen, auf Wegen und im Blumenbeet verstecken und bringen Gartenskulpturen oder Pflanzen mit interessanter Blattform richtig gut zur Geltung. Tagsüber sind sie unauffällig, aber im Dunkeln können sie das Aussehen Ihres Vorgartens total verändern und eine wunderschöne Stimmung schaffen.











