Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Es ist Sommer, aber in vielen Gärten sieht es aus wie im Herbst: Zahlreiche Obstbäume im Unterallgäu tragen derzeit welke Blätter. „Aufgrund des sehr feuchten und kalten Frühjahrs sind zahlreiche Kernobstbäume, aber auch Steinobstbäume betroffen“, sagt Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Unterallgäu. Markus Orf erklärt: Sind Bäume von der Pilzkrankheit betroffen, beginnen einzelne Blütenbüschel nach der Blüte zu welken und hängen dann fast senkrecht vom Trieb herab. Werden betroffene Pflanzenteile nicht entfernt, überwintert der Pilz auf dem Baum und infiziert im Folgejahr während der Blüte die jungen Triebe. Dabei handelt es sich um eine Bakterienkrankheit, die ausschließlich Kernobstbäume, also Apfel- und Birnbäume, befällt. Allerdings seien die Maßnahmen die gleichen, sagt Orf: Betroffene Pflanzenteile stets entfernen und entsorgen.

Viele Obstbäume im Unterallgäu sind aufgrund des feuchten Frühjahrs von der Pilzkrankheit Monilia befallen. Die Krankheit äußert sich durch welke Blätter wie an diesem Apfelbaum.  (© AllgäuHITMarkus Orf/Landratsamt Unterallgäu )
Viele Obstbäume im Unterallgäu sind aufgrund des feuchten Frühjahrs von der Pilzkrankheit Monilia befallen. Die Krankheit äußert sich durch welke Blätter wie an diesem Apfelbaum. (© AllgäuHITMarkus Orf/Landratsamt Unterallgäu )
Placeholder image
Placeholder image

Die wichtigsten Heizkörper-Typen im Überblick: Modell und

Geschirr Set Schwarz günstig online kaufen