Damit ein Innendesign interessant und vielfältig wirkt, sind Kombinationen aus verschiedenen Mustern, Texturen und Farben angesagt. Bestehen Möbel und Boden aus denselben Maserungen und Farben entsteht eine farblose Umgebung, die oft alles andere als sympathisch wirkt. In den meisten Fällen werden Einrichtung und Dekorationen im Laufe mehrerer Jahre besorgt, wobei die Texturen, Oberflächen und Farben unterschiedliche Designs besitzen. Damit aber dennoch alles harmonisch zueinander passt, befolgen Sie unsere hilfreichen Tipps zum Kombinieren von Holzarten für Möbel. Holzarten für Möbel können zwar kombiniert werden, wenn Sie eine unterschiedliche Farbe besitzen, jedoch sollten Sie dennoch zueinander passen. Auf diese Weise unterstreichen Sie die Stimmung im Raum und sorgen gleichzeitig für eine vielfältige Farbgestaltung, ohne dass das Interieur geschmacklos zusammengewürfelt wirkt.
Maserung und Farbe können sich unterscheiden, doch der Stil der Ausführung bringen die Harmonie zurück, die Sie in Ihrem Wohnbereich erwarten. Wird ein Esstisch auf einen Holzboden gestellt, der ganz und gar nichts mit dem Holz des Möbelstücks gemein hat, wird dieses Arrangement den Blick automatisch auf sich ziehen. Das Esszimmer oben besitzt außerdem reichlich Farbe im Teppich, um auf diese Weise die Stühle zu ergänzen.
Belassen Sie es bei zwei oder drei Farben, beziehungsweise, Maserungen für das Holz und wiederholen Sie jede Art davon einige Male im jeweiligen Raum. In diesem Beispiel wurden zwar zwei Holzarten für Möbel und Boden verwendet, die sich weder farblich noch in ihrer Maserung ähneln, doch Chaos oder das Fehlen von Harmonie ist nicht zu verspüren. Grund dafür ist einerseits der gleiche Stil für das Laminat und die Möbel und zum anderen der Fakt, dass lediglich zwei Holzarten verwendet wurden.
Besitzen Sie viele Oberflächen, die insgesamt sehr unterschiedlich sind, mischen Sie einfach ein weißes Möbelstück darunter. Im Bild oben wurde die Farbe Weiß nicht nur für die Kücheninsel und -schränke verwendet, sondern findet sich auch in der Wand wieder. So passen Boden, Decke und die Seitenwand perfekt zusammen, obwohl mehr als drei Farben für die unterschiedlichen Holzarten für Möbel und Umgebung verwendet wurden.
Das Esszimmer besitzt einen hellen Esstisch, der mit ebenso warmen Farbstichen für Kommode, Fußboden und Bücherregal kombiniert wird.
Die erwähnten Tipps zum Kombinieren von verschiedenen Holzarten für Möbel und andere Elemente sind keine strikten Regeln, sondern sollen Ihnen lediglich als Orientierung dienen.














