Hallo!Es geht mal wieder um die elendige Frage welche Farbe passt besser. Mir gefällt das rechte Muster (Eiche Crema Struktur) ganz gut und meiner Frau eher das graue (Sandeiche Struktur).Das Sandeiche schaut zwar auch gut aus und wirkt edel, aber ich weiß nicht ob das so toll wirkt wenn Boden und die Türen grau sind. Das Eiche Crema finde ich, wirkt halt freundlicher, wärmer und es wäre auch ein Kontrast vorhanden.Danke schon mal Ich würde einen Kontrast wählen (ganz links) Ich stimme zwar MissT zu, dass dann alles wie eine Einheit wirkt, ich glaube aber dass sich das hier schlagen könnte. Wenn das wesentlich kürzer ist, dann stehst Du beim Boden-Erneuern vor dem Problem, dass der neue Boden zu den alten Türen passen soll. Recherchiere mal lieber ein bisschen nach Erfahrungwerten, ob diese Lebenserwartung für Vinyl realistisch ist.
Habt ihr schon mal in Erwägung gezogen, die Türen wesentlich dunkler als den Boden zu machen? Oftmals wirkt das nämlich ganz anders, als wenn man sich das nur auf diesem kleinen "Fleck" anschaut.
Meine Meinung: Türen passend zum Boden --> OK aber bitte kein Vinyl.
Vinyl und teilweise auch Laminat wirken lange nicht so hochwertig wie ein Parkettboden. Optisch sieht man teilweise keinen Unterschied zwischen Parkett und Vinyl. Bei Vinyl hat mein keinerlei Probleme bei Feuchtigkeit auf dem Boden und ist sehr leise beim rumlaufen.
Bei Fotos werden Farbe und Helligkeit sowohl durch die Kamera als auch durch den Bildschirm oder Drucker etwas verfälscht. csblack schrieb: das heißt, ihr habt die Türen nicht einmal "live" gesehen? Oftmals wirkt das nämlich ganz anders, als wenn man sich das nur auf diesem kleinen "Fleck" Ne gibt leider keine möglichkeit.
Wenn man von 5-6 Wochen Lieferzeit ausgeht + Einbau der ja auch etwas vor der endgültigen Fertigstellung gemacht wird, schaut es schlecht aus das noch live zu sehen.
Selbst wenn eine andere Firma diese Türen in einer Aufstellung hätte, würde es nichts bringen da ja alles zu ist... Wenn er sich für Vinyl entschieden hat, dann lasst ihn Vinyl legen - wir überlegen ebenso einen Vinylboden zu legen - wenn du einen optisch ähnlich anmutenden Parkettboden für 18€ am m² findest wie der Threadersteller ihn für sich auserkoren hat, dann immer raus damit ...
Wir haben für die Position Bodenbeläge ein definiertes Budget - wenn sich dafür nur Vinyl ausgeht, dann ist es halt so .. da hilft es auch niemandem was wenn man schlau "ach was sind schon 8000€ mehr bei einem ganzen Haus.." daher redet - wenn man die 8000 Euro nicht hat und mit Vinyl gut leben kann .. dann ist das so. Ihr müsst ja nicht mit dem Plastikboden leben - bleibt die Frage "welche Farbe passt besser" - denke mit einem Tip dahingehend ist dem TE mehr geholfen, als ihm zu sagen, dass Vinyl für den ein oder anderen ein Unding ist
Wie MissT auch schon schreibt, wirken Farben liegend und stehend wieder ganz anders.
Ich würde versuchen, die verschiedenen Muster unter den verschiedensten Lichtbedingungen anzuschauen (Tageslicht, künstliches Licht).
Vielleicht ist es auch möglich, dass ihr von euren Favoriten zwei oder mehr dieser kleinen Muster bekommt? Dann könnt ihr zumindest ein wenig mehr erahnen wie die Farbe in der Fläche wirkt.
Wenn euch nur diese kleinen Muster bleiben, entscheidet nach Intuition. Habe auch schon gesagt, dann nehmen wir eben Sandeiche, aber ich will kein Gemecker hören wenns doch nicht so passt 😆
Das erste laminat wurde auch erfunden als alternative zu einem parkett der unverwüstlich sein sollte, und der war alles andere als billig. Jetzt hat man dem Kind einen neuen Namen gegeben, nämlich "vinyl" das an langlebige alte Schallplatten erinnern soll?
Wenn ich einen vinyl Boden aus welchen Gründen auch immer verlegen würde, dann in irgend einer Uni Farbe die nicht Holz imitiert?










