Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Insbesondere bei Mietwohnungen und Altbauten haben Türen häufig bereits mehrere Altanstriche hinter sich. Um eine möglichst ebenmäßige Oberfläche bei der Lackierung zu erhalten, sollten Sie herausfinden, welcher Lack bei den alten Anstrichen verwendet wurde.

Können Sie den Altanstrich jedoch nicht mehr bestimmen, sollten Sie die Lackschicht vollständig entfernen oder eine vorherige Grundierung als Haftvermittler auftragen. Der Vorteil bei Acryllack ist, dass er durch weniger Lösemittel geruchsneutral sowie umweltfreundlich und wasserlöslich ist – letzteres vereinfacht auch die Reinigung von Pinseln und Rollen.

Suchen Sie sich eine Fläche in der Wohnung, die groß genug ist, damit Sie dort in Ruhe streichen können. Hängen Sie anschließend die Tür aus und platzieren Sie sie vorsichtig auf den beiden Klappböcken, sodass sie stabil und waagerecht liegt.

Sicher könnte man bei diesem Arbeitsschritt versucht sein, die Tür zum Lackieren eingehängt zu lassen. Türbeschläge demontieren Klinken, Rosetten oder Türschilder sowie das Schloss sollten – falls möglich – vor dem Lackieren abmontiert werden. Das Schloss nehmen Sie heraus, indem Sie die beiden Schrauben auf der Falzseite lösen.

Je nach Material gibt es speziellen Reparaturspachtel, für Holz sind sogar verschiedene Farbtöne und Texturen im Fachhandel erhältlich. Je nach Zustand des letzten Anstriches Ihrer Tür ist dieser Arbeitsschritt mehr oder weniger aufwändig. Bei Kassettentüren müssen Sie zusätzlich die Rillen und Zierprofile von allen Seiten sorgfältig schleifen.

Bei einer Tür mit Kassetten und Zierprofilen können die ebenen Flächen mit dem Schleifklotz bearbeitet werden, in den Profilen arbeiten Sie mit Schleifpapier, mit dem sie immer in Längsrichtung abschleifen. Falls die alte Lackschicht abblättert oder löchrig ist, sollte sie vollständig mit einer Schleifmaschine entfernt werden, bis eine glatte Oberfläche entsteht.

Der beim Schleifen entstandene Staub kann mit einem weichen Tuch oder dem Staubsauger entfernt werden.

© Privat Expertentipp von Johannes Hünig, Head of Haus & Bauen bei SCHÖNER WOHNEN: Ja, Türen lackieren ist Arbeit – aber die lohnt sich!

Das Gute: Ist der alte Lack nicht völlig ruiniert, muss man ihn nicht entfernen. Für diesen Arbeitsschritt legen Sie sich am besten alle Materialien vorher zurecht, denn Sie sollten zügig und ohne Unterbrechung arbeiten.

Beginnen Sie zunächst mit einem Pinsel und tragen Sie den Vorlack bzw. die Grundierung entlang der Türzarge und an den Rändern des Türblattes auf. Wischen Sie den entstandenen Staub mit einem weichen Tuch ab, bevor Sie zum nächsten Arbeitsschritt übergehen. Mit einem Pinsel werden zunächst die Feinheiten vorgenommen: Lackieren Sie die Ränder und Ecken des Türblattes sowie die Kanten eventueller Zierleisten.

Für ein besonders ebenmäßiges Ergebnis achten Sie darauf, überschüssige Farbe regelmäßig vom Pinsel abzustreifen und nur eine dünne Farbschicht aufzutragen.

Tipp: Damit die frisch lackierte Tür nicht verkratzt, können Sie saubere Lappen auf die Böcke legen, bevor Sie sie umdrehen. Tipp: Pinsel und Lackrolle bewahren Sie während der Trocknungszeiten luftdicht in einer Tüte oder einem Plastikbehälter auf.

Sobald der letzte Anstrich vollständig getrocknet ist, können Sie die Beschläge wieder anbringen und die Tür in die Zarge einhängen. Eine glatte Zimmertür aus Holz lässt sich ganz einfach in eine schicke Kassettentüre verwandeln. Insbesondere Kassettentüren im klassischen Stil sind in wenigen Schritten selbst zusammengebaut und bieten einen spannenden Kontrast zu modernen, schlichten Möbeln.

Mit nur einem zusätzlichen Arbeitsschritt lässt sich selbst die langweiligste Tür mit einer attraktiven Kassettierung ausstatten.

Sobald der Kleber vollständig getrocknet ist, können Sie das Türblatt mit den Zierleisten in Ihrer Wunschfarbe lackieren.

SEO-Redakteurin Svenja Stein von SCHÖNER WOHNEN
SEO-Redakteurin Svenja Stein von SCHÖNER WOHNEN
Weiß lackierte Tür mit passendem Türrahmen an gelber Wand mit Korbstuhl
Weiß lackierte Tür mit passendem Türrahmen an gelber Wand mit Korbstuhl
Tür und Türrahmen in hellem Beige mit Deko-Kassetten am Ende eines weißen Flures
Tür und Türrahmen in hellem Beige mit Deko-Kassetten am Ende eines weißen Flures
Klassische Doppeltür von Brüchert + Kärner
Klassische Doppeltür von Brüchert + Kärner
Tür und Türrahmen in Graublau an blau-grün gemusterter Tapete mit Deko aus Naturamterialien
Tür und Türrahmen in Graublau an blau-grün gemusterter Tapete mit Deko aus Naturamterialien

Braune Blätter am Apfelbaum » Was tun?

Ideal Bungalow 111