Wer also mehr sparen möchte und dazu noch ein handwerkliches Geschick mitbringt, der könnte den Kaminbau in Eigenregie durchführen. Ein Kamin ist allerdings nicht nur Deko, sondern auch Heizung – deshalb sollte man vor Baubeginn unbedingt einen Fachmann konsultieren.
Ob rustikal, aus Naturstein oder Kunststein, Marmor oder keramischen Fliesen in Großformaten – mit einer entsprechenden Kaminverkleidung wird die Feuerstelle zum Mittelpunkt der gesamten Wohnung.
Die Verkleidung des gesamten Wandkorpusses mit einer Natursteinplatte oder polierten Natursteinstreifen kann ebenso sehr attraktiv aussehen. Es gibt unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für Kaminverkleidungen und Kaminumrahmung – Naturmaterialien wie Marmor, Kalkstein, Basalt, Travertin, Granit, Sandstein, Schiefer u.a. sind meist recht teuer. Als günstigere Alternative bieten sich perfekte Natursteinimitationen an, erhältlich in einer umfangreichen Farbauswahl, mit entsprechenden Kanten – von poliert bis handbekantet.
Dekorprofile aus Aluminium, Messing, Kupfer, Edelstahl oder Chrom in Verbindung mit Fliesen im Großformat, sowie sichtbaren Fugen und dem Strukturschnitt des Gesteins führen zu einem massiven Gesamteindruck. Ein kunstvolles Wandbild, eine Fotocollage oder eine andere Deko verleiht dem ganzen dann noch den letzten Schliff.
Es muss nicht nur der schmale Bereich des Kamins sein, der andersfarbig und mit Steinen, Fliesen oder einer Holzverkleidung gestaltet wird. Sollten Sie also schon seit einer Weile über einen Raumteiler für die Wohnzimmergestaltung nachdenken oder sich sogar darüber ärgern, beim Bau des Hauses nicht gleich einen Kamin eingebaut zu haben, dann haben Sie nun die Möchglichkeit, Ihren Traum vom eigenen Wohnzimmer-Kamin zu erfüllen und gleichzeitig ein attraktives Element zu erhalten, mit dem Sie das Interieur aufpeppen können.
Diese sind vor allem in einem minimalistischen und zeitgenössischen Wohnbereich oft anzutreffen und passen sich der neutralen Einrichtung mit schlichten Linien und Oberflächen wunderbar an. Echter Naturstein sollten in unseren Tipps zum Wohnzimmer gestalten aber unbedingt erwähnt und gezeigt werden, denn seine Ausstrahlung ist einzigartig, weshalb es sich lohnt, darin zu investieren.
Verwenden Sie dunkle Farben, sollten Sie darauf achten, diese mit ausreichend hellen auszugleichen. Das können die Möbel oder Wohnaccessoires wie Teppiche und Vorhänge, Lampen und helle Textilien für Kissen und Decken sein.
Die so erhaltene Akzentwand strahlt eine besondere Eleganz aus, was vor allem durch die geringe Anzahl an Fugen erreicht wird.
Sollten Ihne echter Stein doch zu kostspielig sein, können Sie natürlich gern auch auf eine Imitation zurückgreifen.
In unseren Tipps zum Wohnzimmer gestalten möchten wir Ihnen auch das Glas als Material nennen. Da die Sitzmöbel meistens in Richtung Kamin ausgerichtet werden, erhalten Sie so auch gleich einen perfekten Blick in Ihren Garten, was gleichzeitig auch einen wundervollen Hintergrund für das flackernde Feuer darstellt.
Wie Sie sehen, sind allein mit der Kamingestaltung tolle Tipps zum Wohnzimmer gestalten möglich, die das Wohnambiente um einiges verbessern und für Stil und Wohnlichkeit sorgen.





























