Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Der Vorstand dankt allen Mitgliedern und Freunden des Tennisclubs für die Treue in 2019. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und einen guten Start in das Jahr 2020.

Dies soll jedoch in komprimierter Form und lediglich in Doppeldisziplinen an einem einzigen Tag stattfinden. Hierfor haben wir den 13.07.2019 auserkoren, denn womit lässt es sich schöner in die Sommerferien starten als mit einem kleinen Turnier?

Alle relevanten Informationen zu Kategorien, Anmeldung und Spielmodus findet ihr auf den folgenden Seiten. Bezirksliga anzunehmen, obwohl zwei Leistungsträgerinnen altersbedingt nicht mehr zur Verfügung standen und die Plätze mit unerfahrenen Neulingen besetzt werden mussten, war in der Planungsphase der Sommersaison gar nicht so einfach gewesen.

Denn mit zwei Siegen und drei Niederlagen erspielte sich das verjüngte Team den vierten Platz und damit den Klassenerhalt. Durch die Ausfälle dreier Stammkräfte absolvierten diesmal Yannick und Manuel ihren ersten Medenspieleinsatz, Dominik war zum zweiten Mal dabei.

Lukas verschlug es als einzigen Stammspieler dementsprechend auf die Spitzenposition, wo er leider ebenso deutlich unterlag wie Yannick im zweiten Einzel.

Dominik konnte das dritte Einzel deutlich für sich entscheiden, während Manuel es spannend machte und knapp mit 11:9 im Match-Tiebreak gewann.

Die Doppel gingen leider beide an die Gastgeber, die damit auch die Begegnung für sich entschieden. Im Auswärtsspiel in Godesberg hatte man nach 4:2 in den Einzeln den dritten Saisonsieg auf dem Schläger, doch die Doppel funktionierten diesmal nicht und gingen allesamt an die noch hochmotivierten Gastgeber.

Da im letzten Spiel gegen Tabellenführer Gummersbach wohl keine Punkte zu holen sind, muss man nun auf die Konkurrenz hoffen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Gegen Tabellenführer Liblar konnten immerhin drei Punkte gemacht werden, dafür setzte es beim Tabellenschlusslicht Alfter ohne Mannschaftsführerin Mona Klein eine bittere 0:9 Niederlage.

Da es in der großen Gruppe zwei Absteiger gibt, müssen die Damen nun Alfter wieder überholen. Gegen Ford Köln war der Erfolg erneut schon nach den Einzeln klar, die Doppel wurden nicht mehr ausgetragen.

Mit einem Sieg in St. Augustin wäre die Tabellenführung sicher, bei einer Niederlage besteht über das Punktverhältnis immer noch eine Chance vor dem Zweitplatzierten TC BW Türnich zu bleiben. Das Gebäude wurde danach von der Polizei beschlagnahmt, Brandermittler hatten ihre Arbeit aufgenommen.

Das Clubheim ist Teil der Tennisanlage am Rande des Naturschutzgebietes Kottenforst im Ortsteil Heimerzheim der Gemeinde Swisttal. Als die örtliche Feuerwehr mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort eintraf, schlugen bereits Flammen aus dem Gebäudedach.

Lediglich in einer Zwischendecke schwelte der Brand weiter, so dass die Dachverkleidung des Clubheims mit Spezialwerkzeug geöffnet werden musste, um das Feuer von oben bekämpfen zu können.

Der Einsatzleiter der Feuerwehr, Stefan Schumacher, sagte am 1. Juni nach Beendigung der Löscharbeiten einem Lokal-Journalisten des General-Anzeiger Bonn, dass sowohl Vorsatz als auch Blitzschlag als Ursache für den Brand ausgeschlossen werden können.

Vielmehr habe wohl ein Defekt an einem Kühlschrank in der Küche des Clubheims das Unglück ausgelöst. Noch am gleichen Tag berichteten Fußgänger, die mit ihren Hunden unterwegs waren, dass während des schweren Gewitters morgens zwischen 5.00 und 6.00 Uhr in ihren Eigenheimen/Wohnungen elektrische Geräte beschädigt wurden und FI-Schalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) „rausgeflogen“ waren.

zender des TC Schwarz-Weiß Heimerzheim, äußerte gegenüber der Presse, dass der entstandene Schaden etwa 120.000 Euro betragen könnte. Der Spielbetrieb dauert noch sieben Wochen Wie inzwischen bekannt ist, war in der Tat ein Kühlschrank in der Küche des Clubhauses Ausgangspunkt des verheerenden Schwelbrandes.

Noch ist nicht endgültig geklärt, welche sanitären Einrichtungen – Toiletten und Duschen – den Spielern übergangsmäßig zur Verfügung stehen werden. Ob die Versicherung auch für diese zusätzlichen Kosten aufkommen kann, wird derzeit geklärt.

Eine Fachfirma ist damit beauftragt worden, die Innenräume im Clubheim zu reinigen und dabei beschädigte Gebäudeelemente zu entfernen. Nach diesen Arbeiten wird auf ausdrücklichen Wunsch der Vereinsführung hin ein öffentlich bestellter Sachverständiger im und am Gebäude Schadstoffmessungen durchführen.

Nach der Grundreinigung durch die Spezialisten und der Begutachtung durch den Sachverständigen wäre der Weg frei für eine Sanierung des Clubhauses. Inzwischen hat der Verein auch die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um das beschädigte Gebäude vor Umwelteinflüssen – etwa Regen und Sturm – zu schützen. Da der Stromzähler verbrannt ist, war das RWE am 13. Juni vor Ort um den Panzerkasten (400 V) zu überprüfen.

Sobald die Arbeiten durch RWE abgeschlossen sind, ist vorgesehen, für die Bau- u. Sanierungsphase einen Baustromzähler zu beantragen.

Bis auf Weiteres stehen uns also keine WC’s oder Duschräume zur Verfügung. Die Herren30 gewannen dank zweier starker Doppel in Stommeln und führen als einzige noch ungeschlagene Mannschaft das Feld in der 2.

Nach dem eher weniger souveränen Arbeitssieg in Schleiden, bei dem glücklicherweise die fünf doch deutlich gewonnenen Spiele für weniger Nervenkitzel sorgten als das Gesamtergebnis vermuten lässt, darf man sich nun am 10.6. in Buschhoven keinen Ausrutscher leisten. Ansonsten muss auf günstige Ergebnisse in den restlichen Spielen der Konkurrenz gehofft werden.

Durch klare Erfolge in den Einzeln war das Ergebnis schon vor dem Ende des engen Doppels sicher, das dann noch zum 3:0 Endstand gewonnen wurde.

Am kommenden Wochenende finden wegen des Feiertags keine Mannschaftsspiele für die TCSWH-Teams statt, genug Zeit also, um für den Rest der Saison noch etwas Kraft zu tanken. Damit besteht nun nur noch eine geringe Wahrscheinlichkeit abzusteigen, was die Ausgangslage für die folgenden Begegnungen deutlich entspannen wird. Doppel hatten Jens Nolden und Kevin zunächst wenig Mühe, mussten, nachdem ihre Gegner immer stärker geworden waren, im zweiten Satz aber in den Satz-Tiebreak.

Fast zeitgleich besiegten Christian Basermann und Sebastian Faßbender ihren persönlichen Negativlauf gemeinsamer Doppel und sicherten damit den Gesamtsieg. Im kommenden Heimspiel am 10.6. ab 9 Uhr gegen den TV BW Jülich ist man zwar deutlicher Außenseiter, doch mit dem Selbstvertrauen zweier Siege und dem fast sicheren Klassenerhalt in der Tasche kann das Team frei aufspielen und vielleicht eine weitere Überraschung schaffen.

Beide Teams setzten sich mit 7:2 gegen die Gäste aus Brühl bzw. Bedburg durch. In fast gleicher Besetzung ging es dann am Montag in die Nachholspiele vom regnerischen letzten Wochenende.

Herren reisten zum Lokalderby nach Waldorf und gewannen dort deutlich gegen den TC Ville 2. Spieltag fällt fast komplett ins Wasser Von fünf angesetzten Mannschaftsspielen konnte am Sonntag gerade einmal eines ausgetragen werden, allerdings auch nur die Einzelpartien.

Im Dauerregen waren auf der heimischen Anlage nur am Morgen Spiele möglich, die Herren30 nutzten die Gunst der Stunde und begannen alle sechs Einzel gleichzeitig. Genau die richtige Entscheidung, wie sich im Nachhinein zeigte, denn nachdem alle Einzel gewonnen werden konnten, stand der Sieg bereits fest. Mit zwei Siegen steht das Team nun knapp vor dem TC Ford Köln 2 auf dem ersten Platz in der 2. Herren, Damen, Damen40, Herren55) mussten ihre Spiele auf das nächste oder übernächste Wochenende verlegen.

18_Clubhausbrand_02
18_Clubhausbrand_02
18_Clubhausbrand_01
18_Clubhausbrand_01

Obi

Schrank mit Folie bekleben: Schrank folieren leicht gemacht