Der 12. Juni ist mit dem Tag der roten Rose im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt der wohl romantischsten Blume überhaupt gewidmet. 250 verschiedenen Arten bezog, geht es heute konkret um die klassische rote Rose, die seit der Antike vor allem als Symbol der (romantischen) Liebe und Zuneigung angesehen wird.
Egal, ob Isis bei den Ägyptern, Freya bei den Germanen, Aphrodite, Eros und Dionysos im antiken Griechenland oder Flora bei den Römern – ihnen allen wurde die rote Rose symbolisch zugeschrieben. So beschreibt etwa die griechische Mythologie die Entstehung der roten Rose als Parallele zu Aphrodites Entsteigen aus dem Meerschaum.
Und auch hier scheint die Rose perfekt zu passen, denn wer schon mal in die Dornen der Pflanze gefasst hat, wird diese Konnotation sofort nachvollziehen können. Die griechische Mythologie hat in diesem Zusammenhang dann natürlich auch gleich die passende Antwort für die Entstehung der roten Farbe parat, die durch das Blut der Aphrodite, die sich an den Dornen verletzt hatte, entstand.
Zugleich steht die Rose wegen ihrer schnell verwelkenden Blütenpracht, der fallenden Kronblätter auch als Symbol für Vergänglichkeit bzw. den Tod. Ob der 12. Juni dabei etwas mit dem ebenfalls heute begangenen brasilianischen Dia dos Namorados (dt. Demgegenüber reiht sich dieser US-amerikanische Tag der Rose ganz wunderbar in die Liste thematisch verwandter Anlässe aus der Kategorie Blumen, Pflanzen und Botanik ein.
Wie dem auch sei, man kann den Tag ja auch ohne die Information dazu nutzen, einem geliebten Menschen eine rote Rose zu schenken.
