Sträucher mit roten Früchten gibt es nicht nur in Gärten, sondern auch in der Natur. Die Immergrüne Bärentraube ist in Deutschland gefährdet und in der Natur nur selten zu finden, allerdings wird sie in manchen Gärten als Zierpflanze gepflegt. Früchte und Fruchtreife: beerenartige Steinfrüchte reifen von August bis Oktober, etwa 1 cm groß, roh und gekocht essbar
Dieser einheimische Strauch mit roten Früchten kann je nach Standort sehr groß werden und Höhen von bis zu 7 Metern erreichen.
Aussehen: aufrecht wachsender Strauch, gelappte Blätter, bedornt, Tiefwurzler Früchte und Fruchtreife: 1 cm große, längliche, dunkelrote Apfelfrüchte reifen ab September, essbar
Der Bocksdorn ist sehr viel bekannter unter dem Namen Goji-Beere, wie die roten Früchte des Strauchs genannt werden. Früchte und Fruchtreife: längliche, bis zu 2 cm lange Beeren reifen ab August, essbar Die Gemeine Berberitze ist ein einheimischer Strauch, der bei Vögeln und Insekten sehr beliebt ist. Früchte und Fruchtreife: 1 cm lange, rote Beere ab September vollreif, essbar, aber sauer
Die Himbeere gehört zu den beliebtesten Beerensträuchern im Garten, es gibt jedoch auch verwilderte Exemplare an Feld- oder Waldrändern. Aussehen: bildet lange, aufrechte Ruten mit einigen Stacheln, Flachwurzler, gefiederte Blätter
Pflege: feucht halten, mulchen, im Frühjahr düngen, Schnitt notwendig Früchte und Fruchtreife: bis 1 cm große Beeren reifen im Spätsommer, essbar, aber sauer
Alle Rosenarten, auch die Edelrosen im Garten, sind Sträucher, die rote Hagebutten bilden. Aussehen: je nach Sorte mehr oder weniger stark verholzend und groß werdend, meistens mit Dornen Früchte und Fruchtreife: längliche oder runde, mehrere Zentimeter große Hagebutten reifen ab September, essbar Aussehen: bis 2 m hoher Strauch, längliche Blätter, rote Herbstfärbung
Früchte und Fruchtreife: hellrote Apfelfrüchte in Dolden, ab Spätsommer reif, essbar Aussehen: locker und aufrecht wachsend bis einen Meter Höhe, gelappte Blätter Früchte und Fruchtreife: Beeren stehen in Trauben zusammen und reifen im Sommer, essbar
Früchte und Fruchtreife: Steinfrüchte stehen in Trauben zusammen, reifen im Sommer, roh ungenießbar, gekocht essbar
Je nach Wachstum kann es sich bei der Stechpalme auch um einen Baum handeln, meist wächst er jedoch strauchförmig. Hinweis: Da die Beeren erst so spät reifen, eignet sich die Stechpalme gut als Weihnachtsdekoration.
Die Zwergmispel bleibt nicht so klein, wie ihr Name vermuten lässt, sie kann immerhin Höhen von bis zu 2 Metern erreichen. Früchte und Fruchtreife: bis 8 mm große, rote Apfelfrüchte reifen ab August, schwach giftig
Aussehen: groß werdender Strauch, im Alter überhängend, gelappte Blätter
Früchte und Fruchtreife: beerenartige Steinfrüchte reifen ab August in Dolden, giftig
Diesen Namen verdankt er der Form seiner Früchte, die der Kopfbedeckung von Kardinälen ähnelt. Aussehen: bis 4 m hoch, rote Herbstfärbung, Flachwurzler, rundliche kleine Blätter
Kirsche hin oder her: Der Name der Roten Heckenkirsche darf nicht dazu verleiten, ihre Früchte zu essen, denn sie sind giftig. Früchte und Fruchtreife: Beerenfrüchte reifen ab Juli, sind Kirschen ähnlich, schwach giftig
















