Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Wer neben funktionellen Kriterien ein Design mit Anspruch bevorzugt, liegt mit den lackierten Gläsern richtig. Sie können dabei bewusst visuelle Akzente setzen, wenn Sie neben dem Spritzschutz eine identische oder komplementäre Wandfarbe wählen.

Das lackierte Glas bereitet mit seinem Lichtspiel voller Glanz lange Jahre viel Freude - zumal es einfach zu pflegen ist.

Um ganz sicher zu gehen, dichten Sie die Fugen nach dem Aufkleben der Glasplatte mit Silikon ab.

Die Ausführung in Hellgrau ist besonders beliebt, weil die Farbe absolut im Trend liegt und dank ihrer Neutralität sehr gut mit anderen Möbeln kombinerbar ist. Weichen Sie hartnäckige Flecken zunächst mit Wasser solange ein, bis Sie die Rückstände mühelos mit einem feuchten, fusselfreien Tusch entfernen können.

Falls doch einmal kleine Kratzer entstanden sind, helfen Ihnen die speziell für Acrylglas entwickelte Polierpaste sowie das Kunststoffpflegetuch. Die oft auch als "Sandwichplatten" bezeichneten Produkte bestehen aus einem Polyethylenkern im Inneren, der mit einer dünnen, aber starken Aluminiumschicht versehen wird.

Aus dem Verbund der beiden Materialien entsteht ein außerordentlich stabiles und festes Material, das sich auch gut als Spritzschutz in der Küche einsetzen lässt - zumal die Kombination aus Kunststoffplatte und Aluminium sehr hitzebeständig ist. Mit den Farbvarianten in Rot, Gelb oder Blau können Sie die Umgebung in der Küche beleben, bewusst optische Akzente setzen oder einfach ein harmonische Komposition mit anderen Möbeln schaffen. Die feine Edelstahloptik ist leicht zu pflegen und findet immer häufiger Einzug in hochwertigen Küchen mit edlem Understatement.

Spritzschutz lackiertes Glas
Spritzschutz lackiertes Glas
Spritzschutz Küche PLEXIGLAS®
Spritzschutz Küche PLEXIGLAS®
Spritzschutz Küche aus Aluverbundplatten
Spritzschutz Küche aus Aluverbundplatten

Erfahrungsbericht: Skantherm emotion m Kaminofen

Altbackenen Wohnstil aufpeppen