Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Eine gut gemeinte Ausrede, um sich vor dem Aufräumen zu drücken – besonders gern genutzt von unseren Jüngsten. Damit Kinder wieder Spaß haben, wenn sie Spielzeug, Malsachen, Plüschtiere und Actionfiguren verstauen, bieten clevere und praktische Möbel mit viel Stauraum eine hilfreiche Unterstützung.

Unnötig komplexe und verwirrende Regalsysteme, Schubladen-Wirrwarr und Box-in-der-Box-Systeme nerven Erwachsene und Kinder gleichermaßen.

Aufräumen macht wieder Spaß und das zuvor wild verteilte Spielzeug landet am Ende des Tages wieder im angestammten Fach. Dinge, mit denen die Jüngsten eher selten und nur phasenweise herumtoben, gehören in Schränke mit Türen, Schubladen oder in die geschlossene Spielzeugtruhe. Stauraum ist nur halb so wertvoll, sobald „veraltet“ ist und die Kinder den Möbeln entwachsen.

Sofern Sie sogar die Möbel individuell selbst gestalten, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt exakt passende Erweiterungen hinzufügen. Damit die Finger der Kleinsten nicht aus Versehen von Schubladen und Türen eingeklemmt werden, bieten offene Fächer einen beruhigenden Ort, um Spielzeug, Mal- und Bastelkram unterzubringen.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist: Offene Fächer können verhindern, dass die Kleinen an Schubladen und Türen ziehen und die Möbel kippen oder beschädigt werden.

Fakt ist: die Möbel sind ein integraler Bestandteil des Kinderzimmers und definieren maßgeblich, in welcher Umgebung Ihr Kind nach Herzenslust spielt, tobt und wilde Sachen unternimmt. Im Kinderzimmer fallen gute Stauraummöbel durch ein praktisches Handling, hohes Maß an Sicherheit und zeitsparende Pflege auf. Jedes Teil hat seinen Platz: Statt die gesamte Bauklotz-Kollektion in einen riesigen Korb zu werfen, können Klötzchen und Figuren auch thematisch gut sortiert aufbewahrt werden.

Natürlich können Sie auch verschiedenfarbige Boxen verwenden oder einfach mit Aufklebern den jeweiligen Inhalt kennzeichnen: So finden die Kleinen schnell, was sie haben wollen. Die offenen Fächer bieten dekorativen Stauraum für die stolze Plüschtier-Sammlung, geben aber auch ein repräsentatives Dekoregal für die neuesten Kunstwerke aus Klemmbausteinen ab.

Noch dazu lassen sich die stufenförmigen Regale bei angemessener Tiefe als Treppe nutzen, um am Bücherregal weiter nach oben zu kommen.

Im Prinzip ist es ganz einfach: Lieblingsdinge und häufig herausgekramte Spiel- und Malsachen gehören auf Augenhöhe bzw. in Greifnähe. Eher selten beanspruchte Spielsachen, die vielleicht nur ein paar Mal im Jahr das Tageslicht sehen, können in die oberen Fächer verschwinden. Eine Push-to-Open-Funktion hat den Vorteil, dass Kinder beim Spielen nicht an Griffen und Knäufen hängen bleiben und sich verletzen können.

Zudem wirken die Fronten der Schränke und Kommoden einheitlich und ruhig, was sich wiederum positiv auf die Spielatomsphäre im Kinderzimmer auswirken kann. Wenn die Türen Schatten werfen oder nur wenig Tageslicht ins Zimmer dringt, hilft eine LED-Schrankbeleuchtung dabei, das Spielzeug in die richtige Kiste zu sortieren.

Mit Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung knipsen Sie automatisch das Licht aus, wenn Ihr Kind ins Reich der Träume gleitet.

Weitere Tipps und Tricks, wie Sie komfortablen Stauraum schaffen und Möbel für das Kinderzimmer planen, finden Sie in unseren Blog-Beiträgen – z.

Kinderzimmer
Kinderzimmer
Stauraum-Boxen
Stauraum-Boxen
offener Stauraum
offener Stauraum
Regalwürfel
Regalwürfel
Stufenregal im Wohnzimmer im Holzton
Stufenregal im Wohnzimmer im Holzton
Kind am puzzlen
Kind am puzzlen
Tablarauszug
Tablarauszug
Boxen für mehr Stauraum
Boxen für mehr Stauraum
grifflose Schubladen
grifflose Schubladen
Einschlaflicht
Einschlaflicht

Business Camping

Trend Betonoptik