Dabei haben Sie die Qual der Wahl: Denn Sitzecken können klein, groß, rustikal, romantisch, ausgefallen, klassisch oder modern aussehen. Was zum Liegen, was zum Sitzen, was im Schatten, was in der Sonne, was zum Essen – am besten gibt es von allem etwas in Ihrem Garten.
Das schöne Mittelmeer bei Ihnen zuhause: Mit dieser gemütlichen Sitzecke holen Sie sich südländisches Flair in den Garten! Die warmen Grundfarben wie Ocker, Sand und Terracotta kombinieren Sie dabei mit hochwertigen Loungemöbeln aus Holz und Rattan.
Auch Topfpflanzen wie Zitronen-, Orangen- oder Olivenbäume, kleine Vasen aus Ton sowie mediterrane Muster passen perfekt ins Bild. Perfekt für echtes Urlaubs-Feeling sind dabei hochwertige Modelle mit klassischen Streifen, trendigen Mustern oder in bunten Farben.
Alternativ bringen Sie mit ein paar Deko-Kissen oder Handtüchern Farbe ins Spiel – und fertig ist die perfekte Sitzgelegenheit fürs Lesen, Sonnen und Entspannen. Dabei gibt es allerdings ein paar Punkte zu beachten: So sollte der Grill nicht zu nah bei Ihren Nachbarn stehen, der Boden muss unbedingt eben sein und besser aus Steinplatten oder Pflastersteinen bestehen als aus Holz.
Damit das Gerät also schnell wieder glänzend sauber wird, haben wir für Sie die besten Tipps zum Grill reinigen vorbereitet! Gerade mit Sonnensegeln in hellen Farbtönen wie Creme machen Sie dabei auch optisch nichts falsch: Besonders in Kombination mit hübschen Deko-Accessoires wie Lampions kommt so garantiert Sommerlaune bei der ganzen Familie auf. Zu klassischen Gartenmöbeln und dem modernen Outdoor-Sofa gesellen sich deshalb immer mehr Wohnzimmer-Accessoires – zum Beispiel ein kleiner Beistelltisch, Kissen, Decken oder ein Teppich. Minimalistisch, funktional, geradlinig: So lassen sich diese modernen Sitzecken wohl am besten beschreiben.
Setzen Sie dafür auf praktische, wetterfeste Materialien wie Polyrattan sowie auf hochwertige Gartenmöbel, an denen Sie lange eine Freude haben. Gedeckte Farben wie Grau, Weiß oder Schwarz kombinieren Sie zudem mit stimmungsvoller Beleuchtung sowie ausgewählten Wohntextilien. Sie lieben den schlichten Look des Scandi Styles, wollen in Ihrem Garten aber nicht auf lässige Elemente verzichten?
Am besten gelingt das mit funktionalen Gartenmöbeln in hellen Farben wie Weiß oder Beige, welche Sie dann mit Ihren liebsten Boho-Accessoires auflockern. Lese-Tipp: Mehr Ideen für den Scandi Boho Stil im Innenbereich gesucht? Und zweitens, weil man für eine Gartenbank wirklich immer einen Platz findet, sei es am Weg, an der Hauswand oder einfach mitten im Garten!
Ein kleines Plätzchen mitten im Grünen, umgeben von blühenden Blumen, bunten Schmetterlingen und Vogelgezwitscher: Könnten Sie sich etwas Schöneres vorstellen? Um genau dieses Szenario auch bei Ihnen zuhause zu verwirklichen, stellen Sie einfach einen kleinen Bistrotisch im Garten auf. Alternativ nehmen Sie sich einfach bequeme Stühle, Sitzkissen oder ein paar Decken, um ein tolles Picknick im Garten zu veranstalten. Darin lässt es sich nicht nur wunderbar entspannen, sondern er verpasst Ihrem Garten im Handumdrehen lässigen Boho-Flair. Haben Sie keine Möglichkeit, den Hängesessel irgendwo aufzuhängen, greifen Sie einfach auf ein Modell mit Halterung zurück. Besonders schön wird Ihre Sitzecke, wenn Sie diese durch einen anderen Bodenbelag räumlich vom Rest des Gartens trennen.
Auch was Größe und Form der Sitzecke angeht, geben die kleinen Steinchen Ihnen viel Spielraum. Ob zwischen zwei Bäume gespannt oder an einem Gestell befestigt: Hängematten sind die perfekte Alternative zu ausladenden Loungemöbeln. Haben Sie außerdem einmal mehr Gäste als geplant, können Sie immer noch einen Stuhl dazu stellen.
Nicht nur die klassische Gartenbank mit Lehne eignet sich perfekt für Ihre kleine Sitzecke. So findet sie nicht nur auf schmalen Wegen oder zwischen Gemüsebeeten ihren Platz, sondern auch als zusätzliche Sitzgelegenheit am Esstisch. Bunte Kissen verpassen Ihrer Gartenecke nicht nur mehr Farbe, sondern lassen sie auch besonders einladend wirken.
Dieser sorgt nicht nur für eine optische Unterbrechung in Ihrer Gartenlandschaft, sondern ist dank umgebender Mauern auch wind- und sichtgeschützt. Genau andersherum funktioniert diese Idee: Platzieren Sie Ihre Sitzmöbel doch einfach auf einer erhöhten Fläche! Auch ein solches Podest sorgt für eine spannende Abwechslung im Garten und kann sehr individuell gestaltet werden.
Sie sind eine wunderbare Möglichkeit für alle, die sich eine besonders individuelle Sitzecke im Garten oder auf dem Balkon wünschen – und zudem ein bisschen handwerkliches Geschick mitbringen. Ob ein selbst gebauter Gartentisch oder eine gemütliche Bank: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Verwenden Sie dazu am besten niedrige Gartentische, Bodenkissen aus Jute oder mit marokkanischen Mustern sowie die passenden Deko-Accessoires.
Wer ein bisschen Platz mitbringt, kann auch auf diese ausgefallene Variante zurückgreifen: Stellen Sie ein kleines Zelt in Ihren Garten! Ob ein schmales Tipi, einen luftigen Baldachin oder ein kleines Märchenzelt zum Spielen und Entspannen – diese außergewöhnliche Sitzecke macht Ihnen so schnell keiner nach.

























































