Bei einem Untergrund mit starker Struktur, etwa unbehandeltes Holz, können können Sie diesen zunächst mit einer Grundierung vorbehandeln. Die Verarbeitung ist kinderleicht und sauber, die Folien preiswert und für die verschiedensten Flächen verwendbar.
Schauen Sie beim jeweiligen Produkt am besten direkt, ob es für Ihr Möbelstück geeignet ist. Damit Ihnen Ihr Möbelstück am Ende wieder gefällt, soll es ja vor allem gut aussehen.
Für den neuen Look haben Sie eine große Auswahl aus Holzoptik, Betonoptik, Vintage, schlichtem Weiß, Landhausstil und vielem mehr. Sie möchten Ihren Schrank folieren, wissen aber noch nicht, welche die beste Klebefolie für Möbel ist?
Aus Alt mach Neu: Mit Klebefolie für Möbel verwandelt Ihr in die Jahre gekommenes Möbelstück in ein schickes Lieblingsstück. Das Tolle dabei – nebenbei werden sogar noch Kratzer und Macken kaschiert, wenn Sie Ihre Möbel mit Folie bekleben. Statt aufwändigem Neukauf zaubern Sie so ganz einfach und günstig ein neues Möbelstück.
Wir erklären Schritt-für-Schritt an unserem Beispiel, wie Sie Ihren Schrank mit Folie bekleben und einen neuen Look verpassen können.
Dafür bauen Sie alle Teile ab, auf denen Sie später die Klebefolie aufkleben möchten – Scharniere und Haken inklusive. Füllen Sie jetzt Kratzer oder Dellen aus, damit diese später nicht unter der Folie zu sehen sind.
Tipp: Besonders leicht lässt sich die große Folie zum Beispiel auf einem Tapeziertisch bearbeiten. Mit der freigelegten Klebefläche die Folie jetzt vorsichtig auf den Untergrund bringen und einen Folienrakel zum Andrücken benutzen.
Dann kleben Sie weiter in Kleberichtung über die Ecke und verstecken damit das andere Folienstück. Saubere Kanten bekommen Sie, wenn Sie die überstehende Folie mit dem Cutter-Messer abschneiden und entfernen. Und fertig ist das gute Stück – mit seiner nun trendig weiß glänzenden Oberfläche sieht der Schrank aus wie neu. Abbildung 2: Ein weiteres Beispiel, umgesetzt mit der Klebefolie Ribbeck Oak von d-c-fix.













