Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

vergleicht beide Systeme und stellt die Vor- und Nachteile von einem Sauna-Holzofen denen eines Sauna-Elektroofens gegenüber. Der vorliegende Ratgeber informiert Sie darüber, ob Sie für den Betrieb Ihres Saunaofens eine Genehmigung brauchen und wie Sie gegebenenfalls an diese kommen. Das heißt, Sie brauchen keine spezielle Genehmigung für Ihren elektrischen Saunaofen – der Schornsteinfeger ist dafür nicht zuständig.

Unser Tipp: Die für den Betrieb eines Saunaofens nötige Starkstromleitung darf nur ein zugelassener Elektriker verlegen.

Sie dürfen das nicht in DIY-Manier in Eigenleistung tun - es besteht Gefahr für Leib und Leben! Er verbrennt den nachwachsenden Rohstoff Holz und erzeugt aus der chemisch darin gebundenen Energie Heizwärme.

Alle holzbeheizten Saunaöfen, die seitdem in Europa verkauft werden, müssen die Anforderungen der Euro-Norm erfüllen und entsprechend geprüft sein. Zum Regelungsbereich der Sauna-Holzofen-Norm gehören unter anderem Aspekte wie Werkstoffe, Auslegung und Ausführung des Geräts, darunter die Reinigung der Heizflächen, die Abgasstutzen, der Aschekasten und die Ascheentfernung, der Feuerraum-Bodenrost, die Verbrennungsluftzufuhr, die Einstelleinrichtung der Abgasregulierung, die Feuer- und Fülltüren, die Anheizeinrichtung und der Stehrost/die Stehplatte. Wichtig: Saunaöfen Holz, die in Reseller-Lager sind, gelten als "auf dem Markt" befindliche – sie dürfen wie gewöhnlich verkauft und installiert werden, die CE-Kennzeichnung wird nicht rückwirkend verlangt. Das Bundes-Immissions-Schutz-Gesetz (BImschG) regelt potentiell schädliche Umwelteinwirkungen infolge von Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen und Ähnlichem.

Die praxisrelevanten, vorwiegend technischen Details regeln dagegen zahlreiche Durchführungs-Verordnungen (Kurz: BImSchV). Sie umfasst auch verschärfte Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid und erhöhte Anforderungen an den Mindest-Wirkungsgrad von Feuerstätten.

So hat demnach der Schornsteinfeger bei seiner jährlichen Kontrolle darauf zu achten, dass die folgenden Grenzwerte nicht überschritten werden: Ein heute neu gekaufter Holz-Saunaofen muss den Anforderungen der zweiten Stufe der BImSchV gerecht werden, damit er in Deutschland betrieben werden kann.

Unser Tipp: Für den Umzug mit Sauna-Ofen gilt: Er wird vom Gesetzgeber als Neukauf verstanden! Ergibt diese Messwerte innerhalb der geltenden Grenzwerte für CO und Staub, dürfen Sie Ihren holzbefeuerten Saunaofen nach heutigem Kenntnisstand unbefristet und ohne extra Maßnahmen weiter betreiben. Sonderregel fürs Stadtgebiet München: Bestandsgeräte, die den Anforderungen der zweiten Stufe BImSchV nicht gerecht werden und vor dem 30.10.1999 in Betrieb gingen, müssen Sie spätestens am 31.12.2018 stilllegen (lassen). Bestehende Holz-Sauna-Öfen, die Sie zwischen dem 22.3.2010 und 31.12.2014 gekauft haben, mussten die Anforderungen der ersten Stufe der BImSchV bereits erfüllen.

Bestehende Geräte, die Sie nach dem 31.12.2014 gekauft haben, genießen nach heutigem Kenntnisstand einen Bestandsschutz und können daher unbefristet betrieben werden. Seit dem 1. Januar 2018 ist ein Energie-Label für Öfen und Kamine bis 50 Kilowatt (kW) Heizleistung Pflicht. Die Abnahme Ihres Sauna-Holzofens vom Schornsteinfeger ist ein Muss, denn nicht fachmännisch montierte Öfen oder Schornsteine bergen erhebliche Gefahren. Die offizielle Abnahme von Saunaöfen dient zugleich dem Brandschutz: Zu nahe an brennbaren Holzverkleidungen platzierte Rauchrohre können Brände auslösen.

Ein fachgerecht installierter Saunaofen verbrennt das Holz optimal, so dass möglichst geringe Schadstoffe emittiert werden. Das Gesetz schreibt für Feuerstätten bestimmte Grenzwerte (siehe oben) von Luftschadstoffen vor – ihre Einhaltung überprüft der Schornsteinfeger.

Sie stehen in der Pflicht, Ihren Holz-Saunaofen beziehungsweise Schornstein vom Schornsteinfeger abnehmen zu lassen, wenn diese neu installiert, baulich verändert oder saniert werden. Die meisten Leistungserklärungen der in der Schweiz gehandelten Feuerstellen finden sich inzwischen nicht nur auf den Webseiten der einzelnen Hersteller, sondern sie sind auch einfach auf dem Online-Portal des deutschen Industrieverbands HKI zugänglich.

Holzbank Sauna
Holzbank Sauna
Elekrosauna Ofen
Elekrosauna Ofen
Holzofen Flammen
Holzofen Flammen
Holzofen Schonsteinfeger
Holzofen Schonsteinfeger

Ideal Bungalow 111

Magic Keyboard für das MacBook Air