Deshalb habe ich hier ein paar gute Ideen und Tipps gesammelt, wie man Spielzeug wie z.B. Lego, Kuscheltiere, Autos und Malsachen so verstauen kann, dass die Kinder einfach selbst aufräumen können (das wäre ein Traum, oder ;)?). In der aktuellen Themenwelt „Perfekt aufbewahrt & dekorativ verstaut: Ordnung im grünen Bereich“ findet ihr alles zum Ordnunghalten mit tollen Prints im Urban-Jungle-Style.
Ganz wie im echten Dschungel ist auch in unserem Kinderzimmer alles zugewuchert, bzw. chaotisch und man begegnet durchaus auch dem ein oder anderen wilden Kuscheltier.
Aus Erfahrung gebe ich euch als erstes den wichtigsten Ordnungstipp mit auf den Weg: Räumt die Schränke gemeinsam mit den Kindern ein. Das Ganze dauert dann zwar eventuell doppelt so lang, weil sie unter Garantie mit den wiederentdeckten Spielsachen spielen und nicht den kleinsten Schnipsel wegwerfen wollen, aber die Mühe lohnt sich. Sie entwickeln meistens eine erstaunliche Logik und merken sich viel leichter wo die Spielzeuge hingeräumt werden, als wenn ich mir das System ausgedacht habe.
Ein besonders chaotischer Bereich in Willis Ecke waren die vielen riesigen Lego-Raumschiffe, die einfach nicht mehr in die dafür vorgesehene Schublade passten. Und auch Prof. M. hat nicht nur „Mmh“ gesagt, als er letztens auf einige kleine fiese Legosteine getreten ist, sondern warf mit Wörtern um sich, die so gar nicht „professoral“ waren. Die Box „Lego Mix“ beinhaltet alle Legoteile, auf die Prof. M. immer tritt, weil sie verteilt auf dem Boden liegen.
Für die Legomännchen, ihr Zubehör und die sehr wichtigen Nexo-Knights Schilder haben wir eine passende Box verwendet, die eigentlich für die Aufbewahrung von Brillen gedacht ist. Um die Spielzeugautos schön zu verstauen, haben wir diese tollen Schachteln im angesagten Monstera-Look verwendet. Eigentlich sind die schönen Boxen viel zu schade, um sie in eine Schublade zu stecken, aber sie eignen sich wirklich prima als Schubladenteiler.
So ist es etwas leichter, genau die Teile zu finden, die man gerade braucht, um das Kinderzimmer mit einer riesigen Eisenbahnstrecke zu verwüsten verschönern. Und tatsächlich, unsere Kinder wollen, dass ich alle ihre wunderbaren Werke archiviere und natürlich am besten noch aufhänge.
Komme ich diesem Wunsch nicht direkt nach, dann legen sie schon mal selbst Hand an:
Diese Kunstwerke verzierten nun schon sehr lange unsere Tür, aber ich möchte euch heute noch zwei Alternativen vorstellen. Hier wird das Papier einfach mit einem Magnetverschluss zwischen zwei Holzleisten befestigt und lässt sich ganz leicht austauschen. Außerdem habe ich noch diesen Vorschlag für euch: Warum nicht einen schönen Bilderrahmen aus Washi-Tape kleben?
Auch diese Variante lässt sich leicht austauschen, sodass immer das aktuellste Kunstwerk gezeigt wird. Obwohl wir schon ganz viel aussortiert haben, hatte sie einfach zu wenig Platz für ihre Utensilien.
Diese Ecke war immer sehr schwer ordentlich zu halten und sah deshalb meistens so aus: Ihr seht, wenn es wirklich Ecken gibt, die nicht ordentlich zu halten sind, kann mehr Stauraum manchmal Wunder bewirken. Jetzt hat sie mehrere tolle Stiftehalter und genug Platz, um ihre ganzen Schätze zu verstauen. Dafür habe ich einfach die schöne Bettwäsche von Tchibo als Laken verwendet und alles mit passenden Kissen dekoriert.





























