Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Rote Blüten dürfen bei den Gartensträuchern natürlich nicht fehlen. Ein rotblühender Strauch belebt den Garten und lockt Tagfalter magisch an.

Einige Sträucher tragen zusätzlich rote Früchte, die Vögeln als Nahrungsquelle dienen und teilweise essbar sind. Es gibt das ganze Jahr hindurch Sträucher, die rot blühen.

Wir möchten Dir hier einige Strauches vorstellen, deren rote Blütenfarbe in Deinem Garten ein Highlight sein wird. Rotblühende Sträucher Beinwellblättrige Zistrose (Cistus symphytifolius)

Gewürzstrauch (Calycanthus floridus) Granatapfel (Pumoca gramati,) Strauch Päonie / Pfingstrose (Paeonia x suffruticosa)

Sie hat jedoch trotzdem von Februar bis April Blüten.

Der Strauch ist in den westlischen Kanaren auf Teneriffa und La Palma zu finden. 5 Kelchblätter, Staubblätter ungleich lang Blütezeit: Februar bis April Ihre Heimat ist das westliche Nordamerika, wo sie von Kalifornien bis Britisch Columbia in Höhenlagen bis 2000 Meter wächst.

Die Blutjohannisbeere blüht rot, wird aber auch in anderen Blütenfarben angeboten. April/Mai Früchte: schwarze, blauweiß bereifte Beeren, essbar schwarze, blauweiß bereifte Beeren, essbar Pflanzzeit: Herbst Er wird gerne zur Begrenzung von Sitzecken oder Gartenbereichen gepflanzt, wo man den Duft des Flieders sehr gut genießen kann. Der Bogenflieder kommt ursprünglich aus höheren Lagen im nördlichen China und verträgt Temperaturen bis zu -34,4 Grad Celsius. Sieist nach dem französischen Weltumseglers Louis Antoine de Bougainville benannt.

röhrenartige Blpten mit Scheinblüten Blütezeit: April bis Juni Er stammt, wie der Namen sagt, aus China, wo er an Berghängen und in Bachtälern im Unterholz wächst.

Bei uns ist er erst seit etwa 5 Jahren als Gartenpflanze erhältlich. Der Strauch blüht rot und aus den Blüten entwickeln sich birnenförmige Balgfrüchte. Es gibt fünf Arten der Quitten, die alle aus Japan, China, Myanmar und Tibet stammen. De ersten Garten-Hybriden entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts aus Kreuzungen der Japanischen und der Chinesischen Zierquitte (Chaenomeles japonica und Chaenomeles speciosa).

Er ist eine Kulturform des einheimischen Zweigriffeligen Weißdorns (Crataegus laevigata) und ist in ganz Europa verbreitet. Die Sorte Crataegus laevigata „Paul‘s Scarlet“ wird als Echter Rotdorn bezeichnet. Der Edelginster stammt aus dem Mittelmeerraum, Teilen Afrikas und dem westlichen Asien.

Als rotblühende Strauch lässt er sich als Einzelpflanze oder in einer Hecke verwenden. Er harmoniert sehr gut mit Rhododendron, Azaleen oder auch mit Heide, filigranen Gräsern oder Zwergwacholder. Japanischer Feuerahorn (Acer japonicum „Aconitifolium) Der Japanische Feuerahorn blüht rot und hat im Herbst eine leuchtend rote Blatfärbung.

Wegen seiner herbstlichen Blattfärbung wird er Feuerahorn genannt, obwohl es sich beim Feuerahorn (Acer ginnala) um eine andere Art handelt. Der Strauch blüht rot und zieht dadurch Bienen und Insekten magisch an.

Weil er dekorative rote Blüten und auffallende Früchte hat, wird er häufig als Ziergehölz, aber auch als Bienenweide verwendet. Sie stammt, wie der Name erahnen lässt, aus Kalifornien.

Der Strauch ist attraktiv und wächst locker und bogig überhängend Standort: sonnig bis halbschattig Er produziert eine Unmenge bezaubernder Blüten und ist als einzelstehender Zierstrauch genau so beliebt wie in einer Hecke.

Das Verbreitungsgebiet der Weigelie erstreckt sich über Ostchina, die Mandschurei, Korea und Japan. In europäischen Gärten wird das Geißblattgewächs seit Mitte des 19. Jahrhunderts kultiviert.

Erste ist eine verholzende, laubabwerfende Liane, die rote Blüten hat.

Sie kommt ursprünglich aus den südlichen Regionen Nordamerikas, hauptsächlich aus Florida. Im 17. Jahrhundert wurde der rotblühende Strauch als Ziergehölz nach Europa eingeführt. Er stammt aus dem Südosten Nordamerikas und ist unter anderem in Florida heimisch.

Aufgrund seines Dufts nach Zimt, Kampfer und Gewürznelken wird der auch Nelkenpfeffer genannt. Er ist ein rotblühender Strauch, dessen Rinde von den Indianern als Gewürz verwendet wurde.

Zerriebene, frische Triebe vertreiben Stechmücken und andere lästige Insekten. Seine Urform stammt vermutlich aus Südosteuropa und Vorderasien.

Seine Wildform prägt dort in einigen Gegenden das Landschaftsbild. Er ist eine winterharte Kletterpflanze, die an Hauswänden, an Pergolen oder an Zäunen als Sichtschutz gepflanzt wird.

Der intensiver, blumig-süßer Duft von Heckrotts Geißblatt lockt zahlreiche langrüsselige Schmetterlinge an. Juni bis September Früchte: rote Beeren, giftig

In Mitteleuropa ist sie als Garten- und Parkpflanze in vielen Sorten verbreitet.

Ihr Name wurde von dem lateinischen Wort „hortus“ für „Garten“ abgeleitet. neutral bis schwach sauer Blütenform: flache oder kugelige Dolde Sie gehört zur Gattung Rhododendron und wird wegen ihrer überreichen Blüte geschätzt.

Die Japanischen Azaleen umfassen eine Gruppe von Pflanzen, die ähnliche Merkmale aufweisen. Es handelt sich um winterharte und halbimmergrüne, niedrigwachsende Sträucher, die optisch große Ähnlichkeiten mit den Zimmer-Azaleen haben. absonnig bis halbschattig Bodenbeschaffenheit: sandig, feucht, schwach sauer sandig, feucht, schwach sauer Blütenform: kelchförmig, gwellter Rand

In milden Regionen kann sie als rotblühernder Strauch auch im Garten angepflanzt werden, ansonsten als Kübelpflanze. Sie stammt nicht aus Indien, wie ihr Name andeutet, sondern aus China und Korea.

Der rotblühende Strauch zählt wegen seiner Blühfreudigkeit zu den ältesten mediterranen Kübelpflanzen. Er stammt ursprünglich aus Marokko und Südspanien, ist heute über das ganze Mittelmeergebiet, Indien und China verbreitet. Der Oleander ist immergrün und bis etwa -5 Grad frosthart.

Ideal zum Überwintern ist ein kalter Wintergarten oder ein unbeheiztes Gewächshaus. Strauch Päonie / Pfingstrose (Paeonia x suffruticosa) Die Strauch Päonie, auch Strauch-Pfingstrose genannt, hat weiße, rosa oder rote Blüten, die einen starken angenehmen Duft haben. Sie stammt ursprünglich aus den nördlichen Provinzen Chinas und Tibets.

Roseneibisch (Hibiscus rosa sienensis) Der Roseneibisch blüht rot, kann aber auch violette, gelbe, organge, rosa, weiße oder mehrfahrbige Blüten haben. Große rote Blüten sind weithin sichtbar und machen gute Laune. Er stammt vermutlich aus China, ist heute in fast allen troptischen und subtropischen Regionen anzutreffen.

Er hat rote Blüten, die in ihrer Reichhaltigkeit ein wahrer Blickfang im Garten sind.

Sie ist ein rotblühender Strauch, der im Garten mit seinen Blüten ein wahres Feuerwerk entfacht. Die Blüten stehen in einem zauberhaften Kontrast zu dem mittelgrünen Laub.

Die rote Sommerspiere ist sehr schnittverträglich und verträgt als Hecke mehrere Formschitte im Jahr. sonnig bis halbschattig Bodenbeschaffenheit: humos, feucht, nährstoffreich, durchlässig

Zwerg-Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) Der Schmetterlingsflieder blüht rot.

Er ist auch in den Blütenfarben violett, weiß, rosa und gelb erhältlich.

Der Schmetterlingsflieder ist eine Nahrungsquelle für Schmetterlinge, was ihm seinen Namen verliehen hat. Er ist ein rotblühender Strauch, der bereits 1788 seinen Weg nach Europa fand.

Der Zylinderputzer blüht rot und ist daher bei uns als Kübelpflanze mit exotischen Flair sehr beliebt. Kamelien sind wegen ihrer schönen großen Blüten bei uns als rotblühende Sträucher äußerst beliegt, vor allem als Kübelpflanzen.

Der Strauch hat fedrige, rote Blüten und stammt ursprünglich aus China, Japan und dem nordöstlichen Indien.

Als rotblühender Strauch wird er bei uns vor allem als Kübelpflanze gerne kultiviert.

Sie ist ein rotblühender Strauch, der alle Blicke auf sich zieht. Die Sorte Rubin ist eine deutsche Züchtung, die einen leichten, angenehmen Duft verströmt.

Im Herbst färbt sich ihr Lauf kräftig orange, sodass der Strauch zu allen Jahreszeiten auffällt. humos, durchlässig, feucht Blütenform: gedreht, gewellt, gekräuselt

gedreht, gewellt, gekräuselt Blütezeit: Januar bis März

Rotblühender Oleander Strauch
Rotblühender Oleander Strauch

Klassisch

Schrank verschönern mit DIY-Kassettentüren