Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Der Duft der Blüten, der oft schon aus einiger Entfernung wahrnehmbar ist, ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Ihre Blüten sind bei Bienen und Hummeln den ganzen Sommer über beliebt.

Sie verdankt ihren Namen dem amerikanischen Naturforscher Clarke Abel, der sich oft für seine Forschungen in Japan und China aufhielt. Sie ist ein sommerblühender Halbstrauch und blüht im Sommer von Juli bis September. Ihre Blüten sind fast rein blau wie der Himmel im Sommer nur dunkler. sonnig, geschützt Bodenbeschaffenheit: mäßig trocken, durchlässig

Er kommt aus Südeuropa, führt sich aber bei uns sehr wohl. Im späten Sommer trägt er oft Blüten und Früchte zur selben Zeit.

Sie stammt ursprünglich aus den Steppengebieten und Trockenwäldern Afghanistans und kommt im Himalaya und in Tibet vor.

Im späten Sommer entstehen aus den Blüten kleine Nüsschen als Früchte. Als sommerblühende Straucher sind Blaurauten interessant für Hummeln und andere Insekten. Er blüht im Sommer und hat dann viele Rispen mit Schmetterlingsblüten.

Der Strauch stammt aus Nordamerika, wo die Blätter und Blüten der Pflanzen im Sommer gesammelt wurden, um Stoffe zu färben. Daher wurde die Pflanze im Deutschen auch Bastard Indigo genannt. Er entwickelt beeindruckende große Blüten, die doldenförmig zusammenstehen.

Im späten Sommer entwickelt er rote Beerenfrüchte, die fade schmecken und wenig Fruchtfleisch haben.

absonnig, geschützt, hohe Luftfeuchtigkeit Bodenbeschaffenheit: locker, humusreich doldenförmiger Blütenstand aus Einzelblüten Blütenfarbe: weiß, rosa

Duftjasmin / Bauernjasmin (Philadelphus coronarius) Sommerblühende Sträucher mit einer beeindruckenden Blütenpracht sind die Duftjasminsträucher. Die Blüten haben einen sehr angenehmen, starken Duft.

sonnig bis halbschattig Bodenbeschaffenheit: anspruchslos, gerne feucht Der Strauch stammt aus dem Südosten Nordamerikas, unter anderem aus Florida. Seine stark duftende, leicht giftige Rinde wurde von den Indianern als Gewürz benutzt. Sie sind in der gemäßigten und subpolaren Zone der gesamten Nordhalbkugel heimisch.

Der Strauch blüht im Sommer und zeigt je nach Sorte gelbe, orange, rote, rosa oder weiße Blüten. Schalenblüte Blütenfarbe: gelb, orange, rot, rosa, weiß gelb, orange, rot, rosa, weiß Blütezeit: Juni bis Oktober Im Sommer schmücken sie sich mit großen trichterförmigen Bluten in verschiedenen Farben. sonnig bis absonnig Bodenbeschaffenheit: nährstoffreich, humos, durchlässig Schalenblüten Blütenfarbe: blau bis violett, weiß, rosa-rot, mehrfarbig

blau bis violett, weiß, rosa-rot, mehrfarbig Blütezeit: Juni bis Oktober Es gibt etwa 180 winterharte Arten in verschiedenen Wuchsformen.

trompetenförmig Blütenfarbe: blaurot bis purpur mit hellgelber Mitte, sattgelb verblühend

blaurot bis purpur mit hellgelber Mitte, sattgelb verblühend Blütezeit: Mai bis Juli Es gibt insgesamt rund 450 Arten von Johanniskraut von kleinen Pflanzen über Halbsträucher bis hin zu Sträuchern. sonnig bis halbschattig Bodenbeschaffenheit: normaler, durchlässiger Gartenboden

Als sommerblühende Sträucher werden sie bei uns selten als Zierpflanzen für Gehölzgruppen benutzt. Davon gibt es in Deutschland zwei Arten, der Rosmarin-Seidelbast und der Echte Seidelbast. Die kleinen Blüten stehen in Rispen zusammen und verströmen einen starken Duft. Nach der Hauptblütezeit, bringt der Strauch den ganzen Sommer lang weitere Blüten hervor. Sie werden auch Flieder des Südens genannt und sind Exoten mit hohem Zierwert. Lagerstroemia indica ist die einzige bei uns in Mitteleuropa winterharte Art innerhalb der Gattung.

rot, rosa, weiß Blütezeit: Juli bis Oktober Bei uns ist er noch relativ unbekannt und wird nicht allzu oft gepflanzt.

Die Kelchblätter der Blüten bleiben erhalten und werden tief rot.

Dolden, endständig Blütenfarbe: strahlend weiß, pink Sie blüht von Juli bis Oktober, ist allerdings nicht winterhart und muss an einem frostfreien Platz überwintern. Sie stammt aus Ostasien, von Russland bis China und den japanischen Inseln.

rahmweiß, rosa oder weiß-rosa Blütezeit: Juli bis Oktober Im späten Sommer entstehen aus ihnen rote Beeren Diese sind nicht giftig, aber ungenießbar Die Teppichbeere umfasst über 100 Arten. Sie stammen aus dem Nordosten der USA und aus Kanada, wo sie in den Wäldern wild wachsen.

Silberkerzenstrauch / Scheineller / Zimterle (Clethra alnifolia) Sommerblühende Sträucher sind die Silberkerzensräucher.

Sie widden durch silberne Blütenkerzen, einen süßen Duft und durch ihr blaßgelbes bis goldbraunes Herbstlaub zu überzeugen. Der Silberkerzenstrauch stammt ursprünglich aus den feuchten Wäldern Nordamerikas zwischen Maine und Florida.

Er wächst bevorzugt im Wäldern und Sümpfen mit hohem Wasserstand. Er stammt aus den tropischen und subtropischen Gebieten Amerikas, Afrikas und Asiens. Blütenrispen Blütenfarbe: weiß, blauviolett, rosa, pastell-lila, purpur

weiß, blauviolett, rosa, pastell-lila, purpur Blütezeit: Juli bis September

Juli bis September Winterhart: zwischen -10 und -15 Grad Celsius Die Sommerheide ist ein heimischer Zwergstrauch, der auch im Herbst noch Farbe in den Garten bringt.

Die Sommerheide wächst in Mittel- und Nordeuropa bis in Höhen von über 2 000 Metern. sonnig bis halbschattig Bodenbeschaffenheit: humos, frisch, feucht, sauer

Glocken, knospig, Trauben Blütenfarbe: hell-rosa bis purpurot, lila,weiß hell-rosa bis purpurot, lila,weiß Blütezeit: Juli bis November Den ganzen Sommer lang zeigt sie eine üppige Blüte und glänzt im Herbst mit ihrer gelben Färbung. Dort wächst sie in Bergwäldern und wurde schon früh zur Zucht herangezogen.

sonnig bis absonnig Bodenbeschaffenheit: nährstoffreich, durchlässig, leicht sauer Sie zeigt bis in den Spätsommer eine üppige rosa oder weiße Blütenfülle und erfüllt den Garten mit mediterranem Flair In Südosteuropa bis weit in Zentralasien hinein wächst sie vor allem an der Küste und an trockenen, salzreichen Standorten. sonnig Bodenbeschaffenheit: normal bis sandig, trocken, durchlässig

Zur Gattung der Spiere gehören rund 90 verschiedene Arten. Sie sind laubabwerfende Sträucher und sind in den gemäßigten Klimazone der Nordhalbkugel heimisch. Unter den Spierensträuchern gibt es viele attraktive, sommerblühende Sträucher.

rosa, magentafarben Blütezeit: je nach Sorte Frühling bis Herbst Die rund 80 Arten der Strauch-Hortensie sind in Ostasien, Nordamerika und Chile beheimatet. halbschattig Bodenbeschaffenheit: nährstoffreich, feucht, leicht sauer

nährstoffreich, feucht, leicht sauer Wuchshöhe: 150 – 200 Zentimeter

Strauch-Rosen werden schon sehr lange gezüchtet und es kommen jährlich neue Arten hinzu. Strauch-Rosen und Rosen allgemein sind äußerst beliebte Gartenpflanzen.

Schalenblüten Blütenfarbe: weiß, rosa, gelb, blau, orange, rot weiß, rosa, gelb, blau, orange, rot Blütezeit: Juni bis September Die üppigen Blüten, die in Schirmrispen wachsen, sind sehr reich an Nektar.

Auch in Europa hat sich der Strauch als wichtige Bienennährpflanze und auffälliges Ziergehölz durchgesetzt. Juli/August Winterhart: ältere Pflanzen ja, jüngere benötigen Schutz Weigelie (Weigelia) Die Weigelie, die ursprünglich aus Ostasien und da aus Ost-China, der Mandschurei, Korea und Japan stammt, blüht im Sommer mit Unmengen rubinroter Blüten.

Den ganzen Sommer lang, von Mai bis August, öffnen sich immer wieder neue Blüten, die auch viele Bienen und andere Insekten anlocken und ernähren. sonnig bis absonnig Bodenbeschaffenheit: normaler, durchlässiger Gartenboden


Ethno Teppich Wohnzimmer Rauten Muster

Kaminofen Palena Compact