Mit dem Schritt will die Möbelkette ihren Markenauftritt international vereinheitlichen, im Rest Europas heißen die Einrichtungshäuser nämlich wie der Mutterkonzern. In der Coronakrise vermeldete der deutsche Ableger des Unternehmens außerdem ein deutliches Umsatzplus von 4,1 Mrd. Euro – umgerechnet 7,6 Prozent. Ursprünglich startete Jysk 1979 unter dem Namen „Jsyk Sengetøjslager“, übersetzt „von Jütland stammendes Bettenlager“. Die deutschen Filialen sind der letzte Baustein bei der Umbennung, die inklusive der damit verbundenen Umbauarbeiten auf 250 Mio. Euro beziffert wird.
Selbst einige der größten Weltkonzerne und bekanntesten Markenprodukte haben früher unter einem komplett anderen Label gestartet.
Christiane KrederJysk heißt die Möbelkette künftigFast 70 Jahre lang stand bei Dunkin‘ Donuts das runde Gebäck im Vordergrund. Die Kunden kommen mittlerweile allerdings vor allem wegen der Heißgetränke. 2019 wagte der Vorstand den Bruch mit der Tradition: Dunkin‘ Donuts wurde zu Dunkin‘. Was genau der Kunde in den Kaffee tunkt, bleibt ihm nun also ganz offiziell selbst überlassen.Weg vom Ruf als Diäthelfer, hin zu Trendthemen wie Wellness und gesunder Ernährung. So lautete das Rebranding-Ziel von Weight Watchers. Im Herbst 2018 tilgte das Unternehmen das Thema Gewicht aus dem eigenen Namen und nannte sich stattdessen verkürzt WW, der neue Slogan „Wellness that Works“. Mit der Neupositionierung wollte der Abnehmpionier auch raus aus dem wirtschaftlichen Tief. Doch der positive Effekt durch die Umbenennung blieb aus, stattdessen sank die Zahl der Abonnenten in den folgenden zwei Quartalen. Das Unternehmen hielt dennoch an dem neuen Namen fest.Heute schon bei Cadabra eingekauft? Jeff Bezos hatte sein späteres Online-Imperium 1994 unter diesem Namen ins Handelsregister eintragen lassen. Ein Jahr später besann er sich eines Besseren und änderte den Namen in Amazon. Der Grund: Ein Anwalt hatte statt Cadabra „Kadaver“ verstanden, wie die Zeitung „The Telegraph“ berichtete.Firefox hat gleich mehrere Namensänderungen hinter sich. Der Browser hieß erst Phoenix, dann Firebird. Beide Namen waren allerdings schon von anderen digitalen Diensten belegt. Im Februar 2004, anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung, wurde der Browser in Firefox umbenannt. Die Mozilla Foundation erklärte den Wechsel in einem umfangreichen FAQ, unter anderem zum Punkt „Aber ich hasse den neuen Namen. Er ist blöd“. Sie baten die Nutzer um Geduld und wiesen darauf hin, dass neue Namen anfangs häufig ungewohnt klingen. „Am Ende ist es doch am wichtigsten, wie etwas funktioniert, nicht wie es heißt“, beruhigten sie aufgebrachte User. Firefox ist übrigens ein anderer Name für den Kleinen Panda, auch Roter Panda genannt.Warum heißt diese Kette „U-Bahn“, fragt sich vielleicht manch ein Passant, wenn er an einer Subway-Filiale vorbei geht. Es geht noch verwirrender. Alles fing 1965 mit einem Geschäft namens „Pete’s Super Submarines“ in Bridgeport, Connecticut, an. Der verkaufte aber nicht etwa U-Boote, sondern belegte Brote. Gründer waren der 17-jährige Highschool-Absolvent Fred DeLuca und Dr. Peter Buck. „Submarines“ (Abkürzung: Sub) ist ein in den USA gängiger Name für längliche Brote, die von der Form her an U-Boote erinnern. Andere Bezeichnungen sind Hero, Hoagie oder Italien Sandwich. DeLuca und Buck landeten mit ihrem Geschäft einen Volltreffer. Sie verkauften am ersten Tag 312 Subs. 1968 wurde das Unternehmen in Subway umbenannt.Nike ist die wertvollste Modemarke der Welt. Ob die Firma das auch unter dem ursprünglichen Namen geschafft hätte? Student Bill Bowerman und sein Leichtathletiktrainer Phil Knight gründeten 1964 ihre Firma Blue Ribbon Sports. Die vertrieb zunächst Turnschuhe der japanischen Marke Onitsuka Tiger. 1971 endete die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Firma brachte die ersten eigenen Sneakers auf den Markt. Die trugen bereits den berühmten Swoosh. Es sollte auch ein neuer Firmenname her. Dimension 6 war im Gespräch. Am Ende entschieden sich Knight und Bowerman aber für den Namen der griechischen Siegesgöttin.1893 erfand der Apotheker Caleb Bradham in New Bern im US-Bundesstaat North Carolina eine Limonade. Er nannte sie „Brad's Drink“. Der Mix aus Wasser, Zucker, Karamell, Zitronenöl, Muskatnuss und weiteren Zutaten sollte die Verdauung fördern. Bradhams Kunden waren verrückt nach dem süßen Getränk. Im August 1898 benannte der Erfinder es in Pepsi-Cola um. Der Name verweist auf das Verdauungsenzym Pepsin, das allerdings nie Bestandteil der Brause war. 1902 war die Nachfrage nach dem Pepsi-Sirup so groß, dass die Pepsi-Cola Company gegründet wurde.Viel hätte nicht gefehlt und wir würden heute Informationen backrubben. Die erste Suchmaschine, die Sergey Brin und Larry Page als Studenten entwickelten, hieß BackRub. Der Name hatte nicht lange Bestand. Im August 1996 nahm Google unter der URL „google.stanford.edu“ die Arbeit auf. Der Name ist ein Wortspiel mit dem mathematischen Begriff „Googol“. Er bezeichnet eine Zahl mit einer Eins und hundert Nullen. Diese gigantische Ziffer sollte die Fülle an Informationen symbolisieren, die die Suchmaschine filtern konnte.