In den vergangenen Jahren wurde in Hausgärten und im Bioanbau häufiger ein vorzeitiger Blattfall beobachtet, bei dem die Blätter ähnliche Symptome aufwiesen. Nach Untersuchungen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft war der Verursacher in diesen Fällen aber keiner der bekannten heimischen Erreger, sondern der Pilz Marssonina coronaria. Als besonders anfällig zeigt sich interessanterweise die Sorte ‘Topaz’, obwohl sie beispielsweise gegen den Apfelschorf recht widerstandsfähig ist. Der Pilz kann, ähnlich wie der bekannte Apfelschorf, im Falllaub überwintern und die Pilzsporen infizieren nach der Apfelblüte die voll entwickelten Blätter. Marssonia-Pilze vorbeugen und bekämpfen Weil der Pilz (Marssonina) im Falllaub überwintert, sollten Sie es sorgfältig absammeln und durch regelmäßigen Obstbaumschnitt einen lockeren Kronenaufbau fördern, sodass die Blätter während der Vegetationszeit gut abtrocknen können. Eine Bekämpfung im Hausgarten mit Fungiziden ist nicht sinnvoll, da für den Hobbygärtner der Einsatzpunkt schwer zu erkennen ist und für eine ausreichende Wirkung wiederholtes Spritzen notwendig wäre.
