Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Die Mieten steigen, kleine Wohnungen boomen, der Bedarf an platzsparenden und raumerweiternden Möbeln nimmt zu. Ein Möbel, vier Räume: Dieser Wohnkubus ist Schlafzimmer, Abstellkammer und Wohnraum gleichzeitig Quelle: Julia Rotter (3)

Schon beim ersten Blick in die kleine Stadtwohnung wird klar, dass hier alles ein bisschen anders ist. An einer Seite des 40 Quadratmeter großen Zimmers befindet sich noch eine Küchenzeile, gegenüber eine kleine Ess- und Arbeitsecke. Während in kleineren Städten oder auf dem Land die durchschnittlich pro Kopf genutzte Quadratmeterzahl noch wächst, geht der Trend gerade in Universitätsstädten und Metropolen in eine gegenläufige Richtung. Schon in der Nachkriegszeit gab es pragmatische Entwürfe wie Max Bills „Ulmer Hocker“ oder den Klappstuhl „SE 18“ von Egon Eiermann – beide sind heute echte Klassiker.

Die Idee: Der moderne Nomade braucht Möbel, die flexibel sind und multifunktional, die sich leicht handhaben und umstellen lassen – mit denen man auch einfacher umziehen kann. Zu den Pionieren in Sachen Schlafsofa gehört der Franzose Claude Brisson. Vor dreißig Jahren designte er das Modell „Multy“ – Ligne Roset hat das variable Möbel noch immer im Programm, allerdings zu einem stattlichen Preis von mehr als 1500 Euro.

Selbst Ikea hat bei seinen neuen Schlafsofas die früher übliche Klapprigkeit abgeschafft.

Neuere Modelle des Labels Magazin verraten schon durch ihre Namen wie „Simplon“ und „Variabel“, das dem Entwurf zugrunde liegende Konzept: „Simplon“ setzt sich aus zwei stabilen Stahlträgern zusammen, in deren gezahnten Abschluss Leisten aus Birkenschichtholz gelegt werden. „Variabel“ kann man bei Bedarf dank ineinandergesteckter Buchenholzstäbe einer Ziehharmonika gleich vom Einzel- zum Doppelbett ausziehen.

Was auf den ersten Blick wie ein Schränkchen wirkt, entpuppt sich schließlich als Möbel mit zwei Schubladen und einer ausziehbaren Tischplatte: perfekt für kleine Räume, wenn man mal einen Arbeitsplatz braucht und ansonsten Raum für anderes haben will. Auf eine andere Art und Weise spielt auch das Kölner Design-Duo kaschkasch mit diesem Thema: Ihr Klappsekretär „Fju“ fungiert entweder als flaches Wandregal oder als Stellfläche für ein Laptop.

Sebastian Schneider erläutert den Entwurf: „Eine Vielzahl von Menschen hat aus Platzgründen keinen klassischen Schreibtisch mehr zu Hause.

Ein normalerweise eher üppiges Möbelstück, einen Loungesessel, skalierte das britische Duo Barber & Osgerby auf schlanke Maße. Für Knoll International entwarfen sie den filigranen „Pilot Chair“, dessen Sitz fast auf dem Gestell zu schweben scheint. Dabei ist der Sessel überraschend bequem, was am Stoffgewebe und dem eingespritzten Schaumstoff liegt.

„Wir Designer sind doch am Ende Problemlöser“, sagt Jay Osgerby, „die Antworten finden auf die Fragen, die am Anfang eines Projekts gestellt worden sind.“ Auch wenn viele Menschen vielleicht ein Loft als ihren persönlichen Wohntraum beschreiben würden: Die Verkleinerung von Wohnfläche muss nicht zwangsläufig zu unkreativen Lösungen führen. So findet man in Japan einen Lebensstandard, der unserem durchaus vergleichbar ist. Warum Nostalgiker sich über die Trends 2017 freuen werden 400 Euro hat jeder Deutsche durchschnittlich im vergangenen Jahr für die Wohnungsgestaltung ausgegeben. Raumhohe Milchglasscheiben im Erdgeschoss und verschiebbare Paneele an der Terrasse im Obergeschoss verbergen semi-private Raumzonen, die im traditionellen japanischen Haus eine große Rolle spielen. Der interaktive Raumteiler mit papierähnlichem Charakter hat durch eine innovative Schneidetechnik eine Art Schuppenstruktur.

Ein Möbel, vier Räume: Dieser Wohnkubus ist Schlafzimmer, Abstellkammer und Wohnraum gleichzeitig
Ein Möbel, vier Räume: Dieser Wohnkubus ist Schlafzimmer, Abstellkammer und Wohnraum gleichzeitig
Möbelkubus
Möbelkubus "Kammerspiel" von Nils Holger Moormann
Multifunktional: Möbelkubus
Multifunktional: Möbelkubus "Kammerspiel" bietet neben einem Schlafplatz auch viel Stauraum
Zum Themendienst-Bericht
Zum Themendienst-Bericht "Bauen/Wohnen/Gesundheit/KORR/" von Stephanie Hoenig vom 03. Juli: Schlafstätten für den Gast müssen nicht groß sein - es gibt auch Sessel zum Ausklappen, wie etwa «Multy» von Ligne Roset nach einem Entwurf von Claude Brisson. (Honorarfreie Veröffentlichung nur für gms-Themendienstbezieher) ACHTUNG HANDOUT - NO SALES, kein Verkauf, keine Weitergabe oder Verwendung außerhalb dieses Artikels! |

Bett mit Aufbewahrung

Die besten Tipps fürs Kinderzimmer einrichten