Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Sie möchten Ihren Garten neu gestalten und interessieren sich für den mitteleuropäischen Raum mit all seiner Farbenpracht, duftenden Kräutern und Natursteinelementen? Hier finden Sie alles Wichtige rund um das Thema mediterrane Gartengestaltung mit vielen Bildern, Inspirationen und hilfreichen Tipps. Kein Wunder, denn ein Garten im mediterranen Stil versetzt jeden direkt in den Urlaub in südliche Regionen. Eine ausführliche Planung im Vorhinein ist wichtig, um bei der Gestaltung des Gartens den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren.

Die Auswahl der Pflanzen im mediterranen Garten ist essentiell, denn selbst wenige Sträucher, Bäume und Blumen können einen riesigen Unterschied machen. Nutzen Sie vor allen Dingen duftende und essbare Pflanzen, die Sie nicht nur optisch, sondern auch über andere Sinne in den Sommerurlaub versetzen.

Die meisten Pflanzen, die sich in südländischen Gebieten pudelwohl fühlen, haben es in unseren Klimazonen im Winter reichlich schwer. Um mehrere Jahre Freude an Ihrem blühenden Garten zu haben, eröffnen sich Ihnen drei Möglichkeiten: Zum einen können Sie die wärmeliebenden Stauden und Bäume einfach gegen Arten ersetzen, die sich hier wohler fühlen. Für Pflanzen, die nur etwas empfindlich sind und in besonders kalten Wintern geschützt werden müssen, können Sie ganz einfach ein Winterquartier einrichten. Zu guter Letzt gibt es natürlich auch einige mediterrane Pflanzen, die winterhart sind und somit auch die frostigen Temperaturen in unseren Breitengraden aushalten können. Leider müssen wir in Breitengraden nördlich der Alpen auf einige schmückende Pflanzen verzichten, die in wärmeren Regionen für staunende Blicke sorgen. Die spektakulär blühende Bougainvillea (Drillingsblume) hält winterlichen Frost nicht sonderlich gut aus und muss deshalb, ebenso wie der wunderschöne Oleander, in einem Winterquartier geschützt werden.

Dieser hat ebenfalls eine außergewöhnliche Blütenpracht zu bieten, braucht aber weniger Pflege und kann in unseren Regionen besser leben. Winterharte Stauden, die auch niedrigste Temperaturen in unseren Gebieten ertragen, sind beispielsweise Lavendel, Sonnenhut Echinacea, Fackellilie, Schwertlilie, Taglilie und Tigerlilie. Diese einjährigen Pflanzen werden im Frühjahr gepflanzt und bringen dann den ganzen Sommer über üppige Früchte hervor.

Doch die meisten dieser Pflanzen sind nicht winterhart, sondern nur winterfest und müssen deshalb in den kalten Monaten geschützt werden.

Einen Überlebenskünstler können Sie sich aber ruhigen Gewissens in Ihr grünes Paradies holen: die meisten Palmenarten haben mit kaltem Wetter keine Probleme und überstehen auch einen mitteleuropäischen Winter. Besonders beliebt sind Hanfpalme, Nadelpalme und Zwergpalme, denn sie sind nicht nur winterhart, sondern auch relativ pflegeleicht.

Die säulenförmige Statur des immergrünen Baumes schmückt nicht nur toskanische Gärten, sondern auch zahlreiche Alleen und Parks im mediterranen Raum. Besonders gut geeignet ist dafür die Säuleneibe, da sie durch ihre dunkle Farbe optisch sehr an die Toskana-Zypresse erinnert und mit niedrigen Ansprüchen daherkommt.

Als Alternative zum Olivenbaum gibt es zwei Doppelgänger, die den südländischen Flair in Ihren Garten bringen, eisigen Wintertemperaturen aber locker standhalten können.

Er ist nicht nur optisch der Olive sehr ähnlich, sondern bringt zudem noch olivenförmige Früchte hervor, die Sie sogar essen können. Doch auch die weidenblättrige Birne kann sich als Olivenbaum-Ersatz sehen lassen: der knorrige Stamm und die silbergrauen Blätter sind ein optimaler Stellvertreter zum wärmeliebenden Olivenbaum. Meist befindet sich in einem südländischen Garten eine Mauer oder Treppe aus dem robusten Naturmaterial und bildet so den perfekten Kontrast zu üppig blühenden Sträuchern und intensiv duftenden Kräuterbeeten.

Oder Sie kombinieren verschiedene Natursteinarten miteinander wie zum Beispiel eine Trockenmauer aus Sandstein mit Terrassenplatten aus einem beigefarbenen Gestein wie etwa Travertin. Platzieren Sie an die Ecken Ihrer Terrasse kleine Palmen in Pflanzkübeln aus Terrakotta, um das südländische Bild perfekt zu machen.

Hier eignen sich vor allem Kakteen und Sukkulenten, die aufgrund ihrer Fähigkeit Wasser zu speichern auch im Sommer wenig Pflege benötigen.

Die zart geschwungenen Muster in Gartentisch und Gartenstühlen erinnern an ein Straßencafé in Florenz und versetzen Sie bei jedem Sommerfrühstück im Freien in den Urlaub. Weiße Möbel aus Holz versprühen in Kombination mit blauen Sitzkissen oder türkisfarbenem Geschirr einen maritimen Look und erinnern an Sommerabende am Meer. Setzen Sie die Möbel bewusst als Blickfang ein, beispielsweise als Sitzecke in einem Gartenpavillon oder als Alternative zu Sitzgelegenheiten auf Ihrer Terrasse.

Neben den richtigen Materialien und der Auswahl der passenden Pflanzen, spielt auch die Dekoration eine wichtige Rolle bei der mediterranen Gartengestaltung. Da die Gestaltung in einem südeuropäischen Garten durchaus pompös, romantisch und verspielt sein kann, können Sie hier Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So entsteht eine zufällige Optik, die das entspannte mediterrane Lebensgefühl aufgreift und in Ihren Garten transportiert. Hier passen nicht nur Kerzenständer oder Schalen aus Metall, sondern auch einzelne Möbelstücke können zum Hingucker im Garten werden.

Eine mediterrane Gartengestaltung bietet viele Alternativen, aus welchen Sie sich die zu Ihnen am besten passenden Elemente heraussuchen und auf Ihre ganz eigene Weise kombinieren können.

Eine Grafik zu Mediterrane Brunnen kaufen
Eine Grafik zu Mediterrane Brunnen kaufen
Eine Grafik zu Exklusive mediterrane Gartenmöbel
Eine Grafik zu Exklusive mediterrane Gartenmöbel
Eine Grafik zu Prachtvolle mediterrane Statuen
Eine Grafik zu Prachtvolle mediterrane Statuen
Pflanzkübel am Hauseingang
Pflanzkübel am Hauseingang
Mediterraner Garten mit großen Pflanzkübeln.
Mediterraner Garten mit großen Pflanzkübeln.
Hochwertige Pflanzgefäße aus Terrakotta für einen mediterranen Touch im Garten finden Sie hier
Hochwertige Pflanzgefäße aus Terrakotta für einen mediterranen Touch im Garten finden Sie hier
Die Drillingsblume ist ein echter Hingucker.
Die Drillingsblume ist ein echter Hingucker.
Lavendel ist eine der beliebtesten mediterranen Pflanzen.
Lavendel ist eine der beliebtesten mediterranen Pflanzen.
Rosmarin gehört zu den beliebtesten mediterranen Kräutern.
Rosmarin gehört zu den beliebtesten mediterranen Kräutern.
Typisch mediterrane Kräuter im Überblick.
Typisch mediterrane Kräuter im Überblick.
Ein Zitrusbaum gehört unbedingt in den mediterranen Garten.
Ein Zitrusbaum gehört unbedingt in den mediterranen Garten.
Für die Toskana-Zypresse gibt es winterharte Alternativen.
Für die Toskana-Zypresse gibt es winterharte Alternativen.
Mediterrane Pflanzen durch winterharte Alternativen ersetzen.
Mediterrane Pflanzen durch winterharte Alternativen ersetzen.
Naturstein darf im mediterranen Garten nicht fehlen.
Naturstein darf im mediterranen Garten nicht fehlen.
Eine Terrasse mit Naturstein versetzt Sie in den Urlaub.
Eine Terrasse mit Naturstein versetzt Sie in den Urlaub.
Ein Steingarten passt perfekt in einen mediterranen Garten.
Ein Steingarten passt perfekt in einen mediterranen Garten.
Mediterrane Gartenmöbel können als Blickfang eingesetzt werden.
Mediterrane Gartenmöbel können als Blickfang eingesetzt werden.
1 Stern
1 Stern
2 Sterne
2 Sterne
3 Sterne
3 Sterne
4 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
5 Sterne

Warum die Tastatur so aussieht, wie sie aussieht

Einfamilienhaus