Selbst auf kleinstem Raum gibt es traumhafte Ideen und nahezu unendlich viele Möglichkeiten, Ihren Garten zu gestalten und nutzen. Allerdings ist die Themenwahl, also der Gartenstil, in winzigen Gartenanlagen umso wichtiger.
Große Gartenanlagen mit Infinity Pool sind heutzutage keine Seltenheit mehr.
Im Gegensatz dazu haben auch viele nur sehr wenig Platz zur Verfügung. So umfasst etwa ein durchschnittlicher Garten in Graz-Umgebung meist weniger als 250 Quadratmeter. Demgegenüber wirkt ein Reihenhausgarten, eine kleine Terrasse oder ein Balkon trotzdem riesig.
Zudem ist ein Garten in der Stadt oft von allen Seiten einsehbar und wird durch große Gebäude beschattet. Um dennoch einen Raum der Entspannung zu erschaffen, ist eine ausgeklügelte Planung unumgänglich.
Finden Sie in unserem Artikel „Gartenwünsche“ heraus, wie Sie sich Ihren Garten vorstellen.
Am besten, wenn Sie sich für eine Variante entscheiden, denn zu viele Stilrichtungen und Farben bringen Unruhe in kleine Gärten.
Möchten Sie lieber eine dauerhafte pflegeleichte Bepflanzung oder Pflanzen in Töpfen, die Sie ganz einfach jederzeit umstellen und umgestalten können? Vor allem bei Balkonen, Terrassen und kleinen Vorgärten ist der Bepflanzungsstil von hoher Priorität.
Deshalb beschränken wir uns bei der Planung auf das wesentliche, sodass Ihr Garten nicht überfüllt ist. Mithilfe von Hecken, kleinen Gartenmauern, Sitznischen oder Gräser-Streifen gliedern geben wir Ihrem Garten eine klare Linienführung.
Mit anderen Worten gewinnt Ihr Garten an Struktur und ist nicht mehr aus einem Blick zu erfassen.
Beispielsweise braucht eine romantische Liegefläche unmittelbar über dem Wasser benötigt nicht viel Platz, je nach Ausführung wenig bis etwas Geld, erhöht den Wohlfühlfaktor aber sofort ungemein. Das kann einerseits durch Pflanzen erwirkt werden oder durch andere Elemente wie beispielsweise ein Hochbeet, einen kleinen Gartenpavillon oder etwa ein Wasserspiel. Andererseits kann man das Gefühl von Größe auch durch andere Bodenbeläge oder Verlegearten schaffen, soweit die Struktur daraus klar erkenntlich ist.
Bei Innenhöfen oder sehr kleinen Gärten schaffen Sie besondere Akzente, indem Sie am anderen Ende des Gartenraumes eine Solitärpflanze, einen Brunnen oder eine Skulptur positionieren. Unschöne Ausblicke können beispielsweise mit Kletterpflanzen wie Efeu zu einer begrünten Wand umgewandelt werden.
So muss der Balkon bzw. das Flachdach dem Gewicht der Pflanzen und des Belags standhalten.
Außerdem herrschen oft andere klimatische Verhältnisse wie am Boden, beispielsweise extremere Temperaturschwankungen und stärkere Stürme.
Je nachdem wie hoch das Gebäude ist, müssen die Pflanzen eventuell zusätzlich verankert werden. Hinzu kommt, dass die Abdichtung geschützt werden muss, sodass die Wurzeln der Pflanzen keinen Schaden anrichten können.
Falls Sie nur sehr wenig Gartenraum zur Verfügung haben, sollte alles ruhig und entspannend wirken. Wenn Sie bei der Terrasse großformatige Platten verlegen, zum Beispiel Feinsteinzeug, wirkt Ihr Garten zusätzlich etwas größer.





