Viele Menschen kaufen einen Kaminofen, weil sie flackerndes Feuer sowie das reizvolle Flammenspiel in der Brennkammer lieben. Der folgende Artikel verrät Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Kaminofen mit Backfach oder Kochgelegenheit kaufen.
So ist beispielsweise der „Ester Forno Evo*“ von La Nordica-Extraflame ein Kaminofen mit Backfach.
Die Preise für einen Kaminofen mit Backfach beginnen auf Amazon bei weniger als 500 Euro. Lesetipp: Bei vielen offenen Fragen zu Kaminöfen empfehlen wir diesen umfangreichen Ratgeber. Attraktiv ist eventuell darüber hinaus ein Kaminofen, der neben dem Front- ein oder zwei Seitenfenster besitzt.
Ist Ihnen neben der Koch- oder Backfunktion die erzeugte Heizwärme wichtiger als die Ästhetik, rückt die Größe des Sichtfensters als Kaufkriterium jedoch in den Hintergrund. Genügt es Ihnen, wenn sich Ihr Kaminofen zum Kochen eignet und zusätzlich den Aufstellraum beheizt?
Er heizt zusätzlich Wasser auf, durch das ein Teil der erzeugten Wärme ins zentrale Heizsystem eingespeist wird. Beim FGW15 handelt es sich um einen Kaminofen der Bauart 2, bei dem sich die Tür zur Brennkammer nicht automatisch schließt.
Solche Kaminöfen dürfen Sie nicht an Schornsteine anschließen, an denen bereits andere Feuerstäten angeschlossen sind (Mehrfachbelegung). Falls Sie die Wärme möglichst lange halten möchten, ohne neuen Brennstoff nachzulegen, können Sie sich für einen Kaminofen mit wärmespeichernder Verkleidung aus Speckstein entscheiden.
Ein Beispiel für solch einen Kaminofen mit Backfach und Wärmespeicherverkleidung ist der LO-324 Prio von Lotus*. Eine Kennzahl, auf die Sie achten sollten, ist der Wirkungsgrad: Je höher, desto besser.
Die folgenden drei Kaminöfen mit Backfach sind empfehlenswerte Geräte, deren Kauf eine gute Entscheidung ist.
Er kann also neben der Luft Wasser aufheizen, das wiederum Wärme zum zentralen Heizsystem beisteuert. Der Kachelofen hat die Energieeffizienzklasse „A“ und kommt auf eine Nennwärmeleistung von 10 kW. Der modern designte Kaminofen mit Backfach (22 Liter Volumen) besitzt mit einer 60 Millimeter dicken und schnörkellosen Specksteinverkleidung ein relativ hohes Wärmespeicherpotenzial.
Die Nennwärmeleistung des Kaminofens liegt bei 8,2 kW, das Raumheizvermögen bei 235 Kubikmetern und der Wirkungsgrad bei 86,7 Prozent. Zur Ausstattung gehören die getrennte Primär-, Sekundär- und Tertiärluftzufuhr, die eine besonders effiziente Verbrennung ermöglicht, sowie eine Scheibenspülung.






