Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Hallo,mich würde interessieren, wie eure Innentüren aussehen und ob ihr lackierte oder CPL Türen habt.Wir überlegen, weil es optisch besser aussieht, im EG zu einem gefliesten Boden in Steinoptik weiße Türen zu nehmen (eh nur 2, die anderen sind Glastüren) und im OG Türen in dunklerer Holzoptik zu einem hellen Holzboden bzw. zu Rostfliesen in Bad und WC zu nehmen?Was denkt ihr? Wir haben weiß lackierte Türen von WTG - passt sowohl zum Feinsteinzeug in Schieferoptik als auch zum Eichenparkett. Sonstige technische Vor-/Nachteile der Oberflächen kann ich Dir leider nicht nennen, aber da Du musst insbesondere auf das Innenleben der Türblätter achten: Wabenkern, Röhrenspan, Vollspan oder Massivholz? Was ich mir übrigens nicht vorstellen kann, sind vollkommen unterschiedlichen Türoptiken in den verschiedenen Geschoßen. Für meinen Geschmack wirkt es besser, wenn sich bestimmte Elemente in einheitlicher Optik durchs ganze Haus ziehen. Mir würden da ja weiße gefallen, aber kA welches Material man da nimmt?

Boden ist bei uns im EG alles gefliest, Stiege und OG ist mit Parkett in Eiche belegt. Da wir im EG-Diele-Vorraum auch den Parkett als Eyecatcher an der Wand haben sind bei uns sowiese nur weiße Türen überall im Haus in Frage gekommen. Im Keller haben wir den nüchternen Gang mit Eichefarbigen CPL-Türen etwas aufgepeppt.

Türen wurden grade dieses WE eingebaut, daher müssen wir die Sockelleisten noch montieren. Wenn ich dazu komme stelle ich noch ein paar Fotos rein edit: bei der mit Parkett belegten gedrehten Stiege haben wir keine Sockelleiste, da werden wir mit Latexfarbe einen 5cm Streifen malen fürs wischen.

hoth schrieb: Werden aber in den Wohnräumen Holz Sockelleisten aus Eiche verwenden. gehe aber von nicht mehr viel aus, da wir ihn schon 10 Monate drinnen haben...

Für die Schnittflächen bzw. gerade Abschlüsse wird ein Stückchen Leiste 45Grad abgeschnitten und aufgeleimt. Hab ich bei meinem Schwager gesehen und hat mir gleich gefallen.

Kannst du mit Acryl oder einem Harz verschließen und dann in Wandfarbe streichen, sieht optisch top aus! Nur als Beispiel mit unserem Holzboden - da wirkt - zumindest meiner Meinung nach - nix steril.

(Foto ist 10 Minuten alt, Sockelleisten fehlen da noch - werden weiß - dafür gibt's umso mehr Katzen-Kramuri ^^) Ich denke, wenn eins der beiden (Fenster oder Türen) weiß ist, kannst beim anderen ohnehin alles machen...

Wir haben bei uns das Thema Wildeiche/schwarz matt überall im Haus - Armaturen, Griffe, Gelände etc und deswegen auch die Türen so. Zum anderen befürchten wir, dass uns das früher oder später mal nicht mehr gefallen könnte, wenn der große Eiche-Boom mal vorbei ist und alles aus Eiche nach Jahrzehnt XY aussieht.

MissT schrieb: Zum anderen befürchten wir, dass uns das früher oder später mal nicht mehr gefallen könnte Dann darf man überhaupt nix irgendwie irgendwo machen.


Die eigene Idee für die Gartengestaltung entwickeln

Asbest ade: Faserzement an Fassaden gilt heute als unbedenklich