Denn auch ein urbaner Innenhof lässt sich ganz einfach in eine grüne Wohlfühloase verwandeln. Dort können Sie den lieben langen Tag im Freien verbringen, laue Sommerabende mit Freunden genießen oder sogar Ihr eigenes Gemüse anbauen. Die Gartengestaltung mitten in der Stadt ist allerdings manchmal nicht ganz einfach: Viele Hinterhöfe sind schmal, schattig oder mit Fahrrädern und Co. Wir haben deshalb 12 Ideen mit Bildern für Sie vorbereitet, sodass Ihnen das Innenhof gestalten ganz einfach gelingt. Natürlich muss ein Innenhof auch so einige praktische Zwecke erfüllen: Er ist unser Durchgang zum Hinterhaus sowie Abstellfläche für Mülleimer und Fahrräder. Neben Sperrmüll sollten Sie deshalb in diesem Zuge auch wild wuchernde Pflanzen und Unkräuter entfernen.
Am besten bringen Sie Ihre Ideen also in Form einer groben Skizze aufs Papier. So erkennen Sie auf einen Blick, wie viel Platz Ihnen überhaupt zur Verfügung steht. Oder wünschen Sie sich vielmehr einen geselligen Innenhof, der genug Platz für alle Nachbarn und Freunde bietet? Die unterschiedlichen Zonen wie eine Lounge, das Gemüsebeet, die Grill-Ecke oder den Spielplatz fügen Sie dann in Ihre Skizze ein.
Während das bei einem großen Innenhof natürlich recht einfach ist, müssen Sie bei einer kleineren Fläche schon mal Kompromisse in Kauf nehmen. Dann bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten – im Grunde all jene, die es auch bei der Gartengestaltung gibt.
Die Klassiker sind dabei unter anderem Naturstein, Betonfliesen, Pflastersteine, Kieselsteinchen, Holz oder Rasenfläche. Dann sollten Sie beim Anlegen von Rasen bedenken, dass dieser viel Moos ansetzen wird.
Für immer mehr Menschen soll der Garten nicht nur hübsch aussehen, sondern auch einen Nutzen haben.
Auch Sie wollen leckeres Obst und Gemüse anbauen, haben hinter dem Haus aber keinen Platz für große Beete oder Gewächshäuser? Achten Sie allerdings darauf, dass die Pflanzen zumindest ein wenig Sonne abbekommen, am besten in den Morgenstunden. Unter den richtigen Bedingungen können Sie dann nicht nur verschiedene Kräuter, sondern auch leckere Gemüsesorten wie Karotten, Radieschen, Salate oder Balkontomaten anbauen.
Denn auch, wenn Sie mit einem sonnigen Hinterhof natürlich mehr Auswahl bei der Bepflanzung haben: So einige Pflanzen kommen auch mit halbschattigen oder gar schattigen Standorten gut zurecht. Noch gemütlicher ist allerdings diese Variante: eine kompakten Lounge-Ecke, die zu purer Entspannung einlädt!
Wer ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt, baut sich die Outdoor-Bank übrigens einfach selbst – und zwar mit Paletten!
Besonders praktisch dazu sind dann kleinere Sitzmodule wie Hocker oder Bodenkissen, die sich ganz flexibel verschieben lassen. Ergänzen Sie dazu kuschelige Outdoor-Textilien, stimmungsvolle Windlichter sowie hübsche Deko-Accessoires und schon schaffen Sie sich Ihr eigenes Gartenparadies. Sind Mauern, Wände oder Zäune allerdings nicht besonders schön, können Sie diese zunächst mal mit Matten verkleiden.
Als Material eignet sich dabei zum Beispiel Schilfrohr, da sich dieses perfekt in die natürliche Umgebung einfügt. Daneben haben Sie natürlich auch andere Gestaltungsmöglichkeiten: Neben der bereits erwähnten grünen Wand können Sie zum Beispiel auf stimmungsvolle Lichterketten setzen.
Apropos Brunnen: Wasser ist in jedem Garten eine wunderbare Möglichkeit, um echtes Urlaubs-Feeling zu erzeugen.
Wer mag, pflanzt in den Blumenkübeln nicht nur Zierpflanzen und Sommerblumen an, sondern sogar kleine Bäume!
Für Fans des mediterranen Stils eignen sich zudem Zitruspflanzen, Oliven- oder Feigenbäume ideal. Loungemöbel, Deko und eine schöne Bepflanzung – ein solcher Mix macht aus dem kargen Hinterhof schnell einen zauberhaften Gartentraum!
Für ein tolles Ambiente, das zum Verweilen einlädt, kombinieren Sie dabei am besten mehrere Lichtquellen. Kein Wunder, denn in dieser Region wurde der Innenhof sozusagen erfunden: Vom antiken Rom verbreitete er sich nämlich rasch im gesamten Mittelmeerraum. Auch heute denken deshalb viele Menschen beim Stichwort Innenhof an die Patios von spanischen oder portugiesischen Stadthäusern. Ausgangspunkt für Ihren mediterranen Innenhof ist dabei Naturstein, egal ob auf dem Boden oder an der Wand. Dazu stylen Sie ein paar gemütliche Accessoires wie Teppiche, Kissen oder Vasen im mediterranen Stil – und fertig ist die Sommer-Oase zum Wohlfühlen! Als Riad bezeichnet, stechen sie vor allem mit ihren schön verzierten Säulen ins Auge.
Auch im orientalischen Innenhof kommt zudem häufig Wasser zum Einsatz, zum Beispiel in Form eines Brunnens. Dann sind klare Linien das A und O. Gartenwege sollten hier eher gerade als kurvig verlaufen, die einzelnen Zonen sind sichtbar voneinander getrennt.
Kleine Buchsbäume oder ähnliche Pflanzen ordnen Sie am besten symmetrisch an, um ein geordnetes Gesamtbild zu schaffen. Dazu ergänzen Sie dann moderne Gartenmöbel in neutralen Farben wie Grau, Weiß oder Schwarz.
Spielen Sie dabei ruhig mit den Materialien und kombinieren Sie etwa Metall, Glas, Holz oder das angesagte Rope-Design.




















