Wir haben ein paar Tipps für ein ansprechendes Umstyling zusammengestellt: Falls Sie Ihre Küche aufpeppen oder auf der Suche nach neuen Ideen sind, dann reicht oftmals schon der Blick ins Ausland. Die weiße Farbe der Küche wird hierbei durch Holzoberflächen oder auch einzelne Elemente in einem dunklen Farbton ergänzt.
Cremefarbene oder grüne Farbtöne eignen sich gut, interessanter aber sieht eine Kombination von Weiß mit Grautönen, Schwarz und/oder Naturholzflächen aus.
Einen starken Effekt hat auch der Austausch des Spülbeckens: Beim Kauf von Spülen macht es Sinn, sich am Stil der Küche zu orientieren.
Granitspülen zeichnen sich nicht nur durch eine hochwertige Verarbeitung sowie exklusives Aussehen, sondern (besonders im Vergleich zu Keramikspülen) auch durch eine hohe Lebensdauer aus. Optisch wärmer und sehr extravagant, aber sicher nicht jedermanns Sache sind messingfarbene Küchenarmaturen, die mit ihrem Farbton wunderbar mit Holz harmonieren können.
Damit Ihre skandinavische Küche modern aussieht, sollten Sie auch auf die richtige Beleuchtung achten. Aus diesem Grund wird dort häufig auf Wandleuchten, große Kronleuchte und unterschiedlichste helle Lichtquellen zurückgegriffen. Dann weihen Sie sie doch gleich mit einem Festessen mit Rezepten aus der skandinavischen Küche ein – zum Beispiel mit dem nowegischen Skrei, dem Winter-Kabeljau, oder mit gebratenem Lachsfilet.


