Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Dabei stehen Ihnen schwachwüchsige, kleine Sträucher zur Auswahl, ebenso zierende Gehölze, die einen Wuchs bis zu 2,5 Meter haben oder solche, die weit größer werden. Einige dieser Zierstauden wollen wir Ihnen in vier Abschnitten vorstellen.

Hierfür stehen Ihnen stark wachsende Sorten zur Verfügung wie „Rotundifolia“ und „Handsworthiensis“ oder die Wildart „Buxus sempervirens“.

So eignen sich „Suffruticosa“ oder „Green Gem“ (Grüner Edelstein) hervorragend für kleine Kugeln.

Wenn Sie sich für buntblättrigen Buchsbaum entscheiden, dann müssen Sie einen geschützten Standort wählen. Jedoch ist aus diesem Familienkreis tatsächlich nur eine verschwindend geringe Zahl für den Ziergarten geeignet.

Mit ihren dunkelgrünen und glänzenden Blättern sowie den reizvollen roten Beeren im Herbst zieht die Stechpalme die Blicke auf sich. Nur halb so groß wird die breit aufrecht wachsende Sorte „Blue Angel“.

Die schmalen, dunkelgrünen Blätter des Runzelblättrigen Schneeballs sind stark strukturiert, runzelartig und an ihrer Unterseite behaart.

Im Herbst folgen dann die zunächst roten Früchte, die sich später schwarz verfärben.

Bevor Sie sich für diesen Strauch entscheiden, sollten Sie bedenken, dass die feinen Blatthaare Allergien auslösen können. Besonders zur Geltung kommt der Strauch in Kombination mit anderen immergrünen Gehölzen wie Ilex, Mahonien, Buchs oder Koniferen.

Die Japanische Aucube, auch Metzgerpalme genannt, ist ein dicktriebiger Strauch mit immergrünen, fleischigen Blättern. Wegen der großen, fleischigen Blätter ist die Aucube auf einem halbschattigen Standort anzusiedeln. Besonders präsent wirkt die Pflanze in Kombination mit anderen immergrünen Gehölzen wie beispielsweise Kirschlorbeer oder Lavendelheide. Einen weiteren Kontrast geben die leuchtend roten Früchte, die sich im Spätsommer bilden und bis ins nächste Frühjahr hinein am Strauch halten. Um die Winterhärte zu fördern, sollte die Metzgerpalme von vornherein einen möglichst geschützten und halbschattigen bis lichtschattigen Platz bekommen. Diese Gruppe besticht mit ihrem jungfräulich frischen Laub im Frühjahr und mit außergewöhnlicher Blattfärbung im Herbst.

Viele der laubabwerfenden Sträucher bringen aber auch schöne Blüten hervor und tragen Früchte. Mit ihren weißen und dann rosafarbenen Jungtrieben, die wie Blüten wirken, ist die Harlekinweide eine außergewöhnliche Erscheinung.

Die Salix integra ist eine echte Schönheit und ein Gewinn für jeden Garten, egal ob als Hochstamm oder als Strauch. Die gefleckten Blätter sind ein Merkmal der Sorte ‚Hakuro Nishiki‘ und ohne Gewöhnung sonnenempfindlich. Ein schöner heimischer Strauch steht Ihnen mit der „Gewöhnlichen Berberitze“ zur Verfügung. Im Frühjahr können Sie sich an den gelben Blüten erfreuen, im Herbst liefert der Strauch leuchtend rote Beeren.

Ebenso anspruchslos sind Berberitzen-Arten, wie die 1,5 Meter hoch werdende Goldberberitze ‚Aurea/Maria‘ mit ihrem goldgelben Laub. In Hecke gepflanzt bildet dieser Strauch einen bis zu 3 Meter hohen Schutz gegen Eindringlinge. Nicht zuletzt sind es diese Eigenschaften der Hainbuche, die sie so beliebt machen: Sie ist frosthart, schattenverträglich und leicht in Form zu halten. Darüber hinaus eignet sie sich für niedere Hecken aber ebenso für bis zu 4 Meter hohe Wände. Ihre rot bis rotbräunlichen Triebe und die blutroten Blätter bilden einen außergewöhnlichen Kontrast zu den grünen Sträucherhecken. Zartrosafarbene Blütendolden erscheinen im Juni und Juli an dem Strauch, aus denen rote Balgfrüchte heranwachsen.

Es sind vor allem die Blüten mit ihren mannigfaltigen Formen, Farben und Düften, die diese Gruppe der Ziersträucher zu etwas besonderem macht. Eine Auswahl von vier Blütensträuchern haben wir für Sie zusammengestellt und geben Ihnen damit eine kleine Anregung. Für dieses winterblühende Gehölz wählen Sie am besten einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Wenn Sie einen Ziergarten anlegen wollen, dann sollten Sie die Prachtglocke in die engere Wahl ihrer Pflanzen ziehen.

Wegen seines relativ langsamen Wuchses ist es besonders ideal für kleinere Gärten. Sie liebt die Helligkeit und kommt im Frühjahr und Herbst auch mit voller Sonne gut zurecht.

Seine herrlichen weißen Blütenbüschel und der betont aufrechte Wuchs machen den Gartenjasmin für Gartenfreunde richtig interessant. Mit seinen sehr elegant überhängenden Seitenzweigen erreicht der Strauch eine Höhe von bis zu 2,5 Meter.

In seiner optischen Wirkung hält sich der Perückenstrauch im Frühjahr und Sommer eher zurück.

Das zu den tropische Sumachgewächsen zählende Gehölz ist vollkommen winterhart und in der Pflege sehr genügsam. Allerdings macht der Zierstrauch diesen Umstand durch die langen, abstehenden Haare wett. Diese umgeben die kleinen Früchte und geben der Pflanze im Herbst das spektakuläre Erscheinungsbild.

Im Winter werden die Wurzeln des Strauchs mit Laub, Kompost oder Mulch etwas geschützt. Kurze Zeit darauf schmücken die ersten magenta bis scharlachroten Beeren den Strauch.

Dieser traumhafte Strauch wächst breit aufrecht und entwickelt überhängende Triebe.

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort, ansonsten ist die Amethystbeere ziemlich Anspruchslos.

Für den Menschen ist die Pflanze leider komplett giftig, ganz besonders die Samen. Besonders angetan von den Früchten und Samen dieses Ziergehölzes sind allerdings Vögel.

Die Zierquitte stammt ursprünglich aus Ostasien und passt daher gut zu Themengärten im chinesischen oder japanischen Stil. Im Frühjahr, von März bis April, vermittelt die reiche Blüte in Weiß, Rosa, Orange oder Rot einen fernöstlichen Charme in Ihrem Garten.

Ihre duftenden, apfelähnlichen Früchte umschmeicheln den Gartenfreund im Herbst und Winter.

Ziergarten
Ziergarten
Ziergarten Buchsbaum
Ziergarten Buchsbaum
Ziergarten Stechpalme
Ziergarten Stechpalme
Ziergarten Schneeball
Ziergarten Schneeball
Ziergarten - Japanische Aucube
Ziergarten - Japanische Aucube
Harlekinweide Hakuro Nishiki
Harlekinweide Hakuro Nishiki
Ziergarten - Berberitze Sauerdorn
Ziergarten - Berberitze Sauerdorn
Ziergarten - Hainbuche
Ziergarten - Hainbuche
Ziergarten Blasenspiere
Ziergarten Blasenspiere
Ziergarten - Zaubernuss
Ziergarten - Zaubernuss
Ziergarten - Prachtglocke
Ziergarten - Prachtglocke
Ziergarten - Gartenjasmin
Ziergarten - Gartenjasmin
Ziergarten - Perückenstrauch
Ziergarten - Perückenstrauch
Ziergarten - Liebesperlenstrauch
Ziergarten - Liebesperlenstrauch
Ziergarten - Amethysbeere
Ziergarten - Amethysbeere
Ziergarten - Pfaffenhütchen
Ziergarten - Pfaffenhütchen
Ziergarten - Zierquitte
Ziergarten - Zierquitte

Haus 'Am Wald' in Eslohe Nordrhein-Westfalen

Wellness Garten gestalten: Die 10 besten Ideen für Ihre Wellness-Oase!