Die riesengroße Matratze, weiche Bettwäsche, die so herrlich frisch riecht, Kissen, Laken, die ganze Atmosphäre und schließlich auch die Vorfreude auf das Hotelfrühstück und der Zimmerservice – es ist wohl das Gesamtpaket der Hotelübernachtung, das uns schlafen lässt wie Gott in Frankreich. Um das Frühstück und den Zimmerservice müssen Sie sich noch selbst kümmern, aber an den Rest haben wir gedacht.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Schlafzimmer das Hotelfeeling verleihen, das Sie wie auf Wolke sieben schlafen lässt. Unsere Einrichtungsexpertin Janine erklärt in dem Video, wie Sie sich das weiche Gefühl von Hotelbettwäsche nach Hause holen, wie Sie mit Deko und Textilien eine gemütliche Atmosphäre erzeugen, welche Rolle dabei Farben und Materialien spielen und welche Details Ihrem Schlafzimmer den letzten Hotel-Touch verleihen:
Auf dem Untergestell, das von einem Rahmen aus Massivholz umbaut ist, liegt entweder eine Bonnellfederkernmatratze oder Taschenfederkernmatratze und schließlich noch ein sogenannter Topper, als oberste Auflage der Matratze. Der Aufbau und die Schichtung von einem Boxspringbett, bringen einige Vorteile mit sich, die auch im eigenen Schlafzimmer Zuhause Sinn ergeben.
Die Federung macht das Bett widerstandfähig, das ist im Hotel essenziell und sorgt gleichzeitig für den Liegekomfort. Sie sind außerdem in verschiedenen Holzarten und -farben erhältlich, klassischerweise mit ausladenden Kopfteilen versehen und mit hochwertigen Stoffen überzogen.
Blütenreine weiße Bettwäsche lässt schon beim Anblick Hotelvibes aufkommen.
Inzwischen trauen sich immer wieder mehr Inneneinrichter und Stylisten der Hotelbettwäsche einen Hauch Farbe zu verleihen.
Abgesehen von der Farbe ist aber die Haptik und Qualität ausschlaggebend, um das Luxushotelfeeling ins eigene Bett zu holen. Extra Hotel-Feeling: Mercerisisierung – Die Veredelung macht die Bettwäsche weich und griffig, reißfest und erhöht die Waschbarkeit des Gewebes.
Von Biber-Bettwäsche, über Flanell, Jersey, Renforcè, Damast oder Makro-Satin gibt es einige Stoffe, die aus Baumwolle hergestellt werden. Zwei Alternativen, die neben der pflegeleichten robusten Baumwolle durch ihren edlen Look punkten sind Leinen und Seide. Viele Hotels greifen darauf zurück und erzeugen mit Raumduft eine ganz besondere Atmosphäre.
Damit es im Hotelzimmer auch kurz nach der Reinigung nicht nach Putzmittel riecht und jeder neue Gast das Gefühl hat einen frisch riechenden Raum zu betreten, sind die Duftöle und Sprays natürlich nützlich.
Im Schlafzimmer sind vor allem solche Duftnoten gefragt, die eine beruhigende Wirkung haben und Sie auch noch beim Einschlafen unterstützen können. Damit können Sie Oberflächen reinigen und somit dem Schlafzimmer automatisch einen wohligen Lavendelduft verleihen.
Ein paar Tropfen genügen um zum Beispiel die Bettwäsche kuschlig und duftend zu pflegen. Nun wollen wir Sie natürlich nicht dazu anstiften, jeden Abend vor dem Einschlafen noch Schokolade zu futtern.
Oder wenn Sie wieder mal Gäste empfangen, dann bereiten Sie ihnen doch eine süße kleine Aufmerksamkeit auf dem Kopfkissen. Indem Sie auf unnötigen Kram verzichten und stattdessen Ihre Deko-Akzente aufeinander abstimmen.
Damit das Schlafzimmer tagsüber vorzeigbar aussieht, können Sie den Look mit einer Tagesdecke und kleinen Zierkissen pimpen. Geschmackvolle Kissen ohne Schnickschnack in ruhigen Farbtönen dazu und voilà, fertig ist der Tageslook.
Picken Sie zwei bis drei Farben aus einer Farbfamilie und mixen Sie nicht zu viele Materialien, das stört die harmonische Raumwirkung. Achten Sie auf Details, wie ein Nachtlicht, das Sie bequem im Liegen an und aus knipsen können, ein weicher Teppich vor dem Bett oder frische Blumen auf dem Sideboard. Wenn Sie sich etwas Besonderes gönnen wollen oder Gäste bei Ihnen übernachten, dann platzieren Sie kleine süße Betthupferl neben oder auf dem Bett.
Viel Spaß beim Ausprobieren, Nachshoppen und Einchecken in Ihr neues Home Hotel.








