Spätestens, wenn aus dem Baby ein Kindergartenkind wird, möchten Eltern gerne Möbel anschaffen, die zu den Bedürfnissen des Kindes passen. Dazu zählen vor allem hochwertige Kinderzimmermöbel, die einiges aushalten und sinnvollen Stauraum bieten. Wir zeigen Ihnen im Rahmen unserer aktuellen Möbelserie, welche Möbel Sie benötigen und wie sich das Kinderzimmer individuell gestalten lässt. Ob Kleidung, Spielzeug, Bastelsachen oder Bücher: Im Kinderzimmer muss einiges untergebracht werden. Um trotzdem genug Platz zum Spielen zu haben, sollte so viel wie möglich in Kinderzimmermöbeln verstaut werden. Am besten in hochwertigen Kinderzimmermöbeln, denn Kinder gehen nicht immer behutsam mit dem vorhandenen Mobiliar um.
Bei der Planung eines Kinderzimmers steht vor allen Dingen die Frage im Raum: Welche Möbel benötigen Mädchen und Jungen eigentlich unbedingt? Auf diese Weise haben Sie später die Möglichkeit, einen Großteil der Möbel den Wünschen der Kinder entsprechend umzustellen. Wer Inspirationen für die Planung benötigt, greift auf bereits entworfene Möbelserien wie die Kinderzimmermöbel Bari zurück, die sich im zweiten Schritt weiter individualisieren lassen.
Damit Mädchen und Jungen genügend Platz zum Spielen haben und auch noch Freunde zum fröhlichen Spielenachmittag einladen können, sollte die Raummitte im Kinderzimmer freibleiben.
Für Schränke und Kommoden bedeutet das, dass Wandflächen so effektiv wie möglich genutzt werden sollten. Möbel in verschiedenen Höhen und einem Mix geschlossener und offener Fronten sorgen für eine lebendige Optik.
Tipp: Die Fixierung der Möbelstücke an der Wand ist ein Muss, denn selbst hochwertige und robuste Kinderzimmermöbel sind vor der Entdeckungslust der Kinder nicht gefeit. Tipp: Damit Sie Ihr schrankwerkstück im Online-Konfigurator nach Lust und Laune planen können, setzen wir bei unseren Produkten das Farbsystem RAL ein, die seit vielen Jahren zum industriellen Maßstab gehören. Vor Ort können Sie dann prüfen, ob Ihrem Nachwuchs die gewählte Farbe gefällt und sie zum Raumkonzept passt.
Während es beim Kinderzimmerschrank vor allem um jede Menge Stauraum geht, der geschaffen werden soll, lohnt es, Kommoden und Boards für Spielzeug niedrig zu planen. Flache Kommoden oder Sideboards bieten dagegen geringe Verletzungsgefahr und motivieren Kinder sogar, beim Aufräumen zu helfen. In manchen Fällen haben Kinder das Glück, von einem besonders großen Zimmer profitieren zu können, oder müssen sich manchmal den Raum mit einem Geschwisterkind teilen.
Der Farbton Grün liegt derzeit nicht nur im Trend, sondern ist für alle Geschlechter geeignet. Beim Möbelstück handelt es sich um ein klassisches Lowboard aus dem schrankwerk-Portfolio, das sich als Stauraum für Spielzeug, als Sitzgelegenheit oder als Ablage für kleine Kunstwerke nutzen lässt. Robuste Griffe sorgen dafür, dass sich die Türen auch von Kinderhänden problemlos öffnen und schließen lassen. Eine gut gemeinte Ausrede, um sich vor dem Aufräumen zu drücken – besonders gern genutzt von unseren Jüngsten. Damit Kinder wieder Spaß haben, wenn sie Spielzeug, Malsachen, Plüschtiere und Actionfiguren verstauen, bieten clevere und praktische Möbel mit viel Stauraum eine hilfreiche Unterstützung.







