Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Hochbeete erfreuen sich großer Beliebtheit bei Gärtnern, denn Gemüse und Kräuter gedeihen einfach besser durch die zusätzlichen Nährstoffe und höheren Temperaturen, die ein solcher etwa hüfthoher, mit Pflanzsubstrat befüllter Kasten bietet. Er ermöglicht auch bei ungünstigen Bodenverhältnissen, wie etwa nährstoffarmer, steiniger oder schadstoffbelasteter Erde, Essbares anzubauen.

Zudem können die Pflanzen ohne Bücken oder Hinknien bequem gepflegt und viel leichter frei von unerwünschtem Beikraut gehalten werden.

Wenn du dagegen ausgediente Transportpaletten verwendest, die über Kleinanzeigen oder im Internet preiswert erhältlich sind, kannst du ein haltbares Hochbeet ganz einfach und günstig selber bauen.

7,5 x 1 m Teichfolie, mindestens 0,5 mm dick (am besten Meterware aus einem Baumarkt vor Ort) – für eine plastikfreie Alternative können auch Kokosmatten verwendet werden, damit ist das Beet allerdings nicht ganz so langlebig Tipp: Europaletten sind fast unverwüstlich, trotzen Wind und Wetter über Jahre, sind aber auch relativ schwer.

Tipp: Im Idealfall wird das Hochbeet so ausgerichtet, dass die langen Seiten nach Osten und Westen zeigen, damit die schräg stehende Morgen- und Abendsonne auf die Seitenwände des Beetes trifft und die Erde optimal erwärmt. Sechs Paletten jeweils hochkant auf die längeren Seiten so zusammenstellen, dass sich ein Rechteck ergibt.

Die beiden U-Formen so ausrichten, dass sie kippelfrei stehen und möglichst gerade aufeinander treffen.

Mit dem Kuhfuß oder der Brechstange von der überzähligen Palette zwei der unteren “Schienen” samt Holzklötzen entfernen und die beiden U-Formen damit zusätzlich verbinden.

So werden die beiden langen Rechteckseiten, die durch die spätere Erdfüllung Druck ausgesetzt sind, weiter stabilisiert. Dabei den oberen Rand der Folie mindestens zehn Zentimeter über den Palettenrahmen überstehen lassen und zunächst nur mit Steinen oder Ähnlichem fixieren, damit sie beim Befüllen des Hochbeets noch etwas Spiel hat und nicht einreißt.

Dafür wird der überstehende Folienrand umgeschlagen und etwa eine Handbreit unter der Oberkante des Palettenrahmens festgetackert. Wenn du einen Befall durch Wühlmäuse verhindern willst, kannst du den Boden des Hochbeetes mit feinmaschigem Drahtgitter sichern, bevor du die Teichfolie anbringst.

Dafür zwölf Steinplatten oder Betonpflastersteine unter den Ecken und den seitlichen Holzblöcken platzieren.

Mit dem übrig gebliebenen Holz der siebten Palette lassen sich die äußeren Schienen des Palettenrahmens von unten verschließen und als zusätzliche Pflanzkästen nutzen.

Auch Abschnitte einer Regenrinne passen genau in die äußeren Nischen und ergeben zusätzlichen Pflanzraum, zum Beispiel für essbare Blumen. Noch langlebiger wird dein Hochbeet, wenn du vor dem Zusammenbauen die Lücken in den Paletten mit weiteren Latten verschließt.

So wird die Folie weniger in die Lücken gedehnt und es besteht kaum die Gefahr, dass sie durch Äste oder Ähnliches durchbohrt wird. Alternativ lässt sich ein Hochbeet ohne Folie aus mehreren übereinander gestapelten Beetrahmen einfach selber bauen. Da das Holz der ständigen Feuchtigkeit durch das Erdreich ausgesetzt ist, hält es voraussichtlich etwas weniger lange als das mit Folie ausgekleidete Beet – in den meisten Fällen aber trotzdem viele Jahre. Was es beim Kauf von alten Paletten zu beachten gilt, um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden, kannst du auf der Website “Lillelütt” nachlesen. Tipp: Das Substrat eines neu befüllten Hochbeets ist sehr nährstoffreich, so dass sich dort im ersten Jahr eine Mischkultur aus “Starkzehrern” wie Kartoffeln, Gurken, Zucchini, Tomaten, Paprika, Kürbis und Kohl wohlfühlen.

Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!
Gemüse und Kräuter anbauen - mit einem Hochbeet aus Paletten geht das ganz einfach, preiswert und ohne dich auch nur einmal bücken zu müssen!

Royal Gardineer Balkonfächer: Sichtschutz-Fächer für Balkon, 140 x

Die Ikea Tarva Kommode umgestalten: 25 DIY-Ideen als Inspiration