Immer mehr Menschen haben in den letzten Jahren das DIY-Projekt „Hochbeet aus Europaletten selbst bauen“ für sich entdeckt und in Tat umgesetzt. Für diesen Trend gibt es gleich mehrere Gründe: Auch weniger handwerklich begabte Menschen können leicht ein Hochbeet selber bauen.
Neben dem günstigeren Anschaffungspreis, bietet ein Paletten Hochbeet ein Arbeiten im Stehen und und erfreut seinen Besitzer durch höhere Ernterträge. Mittlerweile finden Sie das Paletten Beet in vielen Großstädten auf Dächern, Terrassen, Balkonen und in Hinterhöfen. Für diese Entscheidung sprachen die Lust am selber machen und nicht zuletzt die höheren Kosten, wenn wir ein Hochbeet kaufen würden. In unserem Beitrag aus der Rubrik „Haus & Garten“ möchten wir Ihnen zeigen, wie auch Sie sich schnell und einfach ein Hochbeet bauen können.
Bevor Sie jedoch mit dem Hochbeet bauen beginnen, ist es notwendig einen geeigneten Standort für das Paletten Beet zu finden. Idealerweise ist Ihr Palettenbeet von einer Hecke umgeben, welche als Windschutz fungiert.
Bei diesem Werkstoff ist es besonders wichtig, beim Bau auf eine lange Haltbarkeit und Nachhaltigkeit zu achten. Aus diesem Grund verwenden Sie hier am besten Terrassendielen aus heimischen Holzarten wie Eiche, Douglasie oder Lärche.
Denn wenn Sie aus Europaletten ein Hochbeet bauen, bringt Ihnen dies mehrere Vorteile: Denn statt neues Holz zu kaufen, werden bereits vorhandene Materialien weiter genutzt und recycelt.
Wer ein Hochbeet für Lebensmittel bauen möchte, sollte auf die Bezeichnung „HT“ (Heat Treatment) achten. Diesen Paletten Typ sollten Sie nicht für den Gemüse Anbau verwenden. Der richtige Holzschutz ist ein sehr wichtiger Punkt, wenn Sie ein Hochbeet bauen möchten.
Auf diese Weise wird ein direkter Kontakt zwischen der Erdfüllung des Hochbeets und dem Holz vermieden.
Hier handelt es sich um sogenannte Noppenbahnen aus Kunststoff, welche eine sehr gute Hinterlüftung der Innenwände ermöglichen. Außerdem haben wir für Sie das Werkzeug aufgelistet, welches Sie benötigen wenn Sie ein Hochbeet bauen möchten.
Dies ist nötig, damit das Hochbeet gerade darauf steht und das Wasser nicht seitlich ablaufen kann. Die Platten bilden die Auflagepunkte für das Hochbett Die Europaletten von eventuellen Klammern, Nägeln und Aufklebern befreien. Die ersten beiden Paletten jeweils mit der Transportfläche nach innen im Winkel von 90 Grad aufstellen und fixieren. Die nächsten beiden Paletten ebenfalls waagerecht aneinanderstellen und bündig miteinander verbinden.
Bitte beim Zurechtschneiden darauf achten, dass das Gitter die komplette Bodenfläche bedeckt. Hierzu werden die Höhe und der innere Umfang des Hochbeetes abgemessen, um die Folie entsprechend bündig zuzuschneiden.
Die richtige Befüllung sorgt dafür, dass in Ihrem Hochbeet Pflanzen prächtig gedeihen. Das Hochbeet Füllmaterial besteht aus mehreren Schichten, von denen jede Hochbeetschicht 25 bis 30 Zentimeter stark sein sollte. Insgesamt besteht ein Hochbeet aus fünf Schichten, von denen die erste Hochbeetschicht für die unterste steht. Diese besteht aus grobem Material wie kleinen Stämmen, Ästen, Zweigen oder Reisig. Aus umgedrehten Rasensoden, Laub, Rasenschnitt und Küchenabfällen (Gemüseschalen, Obstschalen) setzt sich die zweite Schicht zusammen. Es eignet sich grob zersetzter Kompost, Tiereinstreu und eventuell halb verrotteter Mist.
Mit reifem Kompost und grober Gartenerde folgt eine weitere 10 cm starke vierte Schicht. Den Abschluß bildet die fünfte Schicht, welche aus hochwertiger Gartenerde besteht.
Hochbeete eignen sich besonders gut für den Anbau von leckerem Gemüse, süßen Früchten und würzigen Kräutern. Prinzipiell sind für ein Hochbeet alle Pflanzen geeignet, die keinen besonders großen Platzbedarf haben. Wenn Sie in Ihr Hochbeet optimal nutzen möchten, sollten Sie zusätzlich Pflanzeinsätze für Europaletten kaufen. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, ein Hochbeet selbst bauen zu wollen, haben Sie vielleicht die eine oder andere Frage.
Gebrauchte Europaletten sind, je nach Zustand und Beschaffenheit, zu Preisen zwischen 8 bis 19 Euro erhältlich. Wenn Sie Europaletten kaufen möchten, lohnt es sich auf alle Fälle bei örtlichen Baustoffhändlern nachzufragen. Ein Hochbeet kann sowohl als Gemüsebeet, Erdbeerbeet, Kräuterbeet, Salatbeet oder als dekoratives Blumenbeet Verwendung finden.
Wen Sie Möbel aus Europaletten mögen, sollten Sie diesen Beitrag lesen



