Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Mit der Expertise aus meinem Studium gelingt mir jetzt fast alles – besonders spannend finde ich Themen wie Mischkultur, Hochbeete und Kompostierung. Ein ebener Standort, an dem keine großen Baumwurzeln ragen und welcher gut belichtet (eventuell sogar windgeschützt) ist, eignet sich hervorragend für ein Hochbeet. An die Unterseite des Hochbeets sollte in jedem Fall ein möglichst engmaschiger Kaninchendraht befestigt werden, um lästige Nager wie beispielsweise Wühlmäuse fernzuhalten. Wenn sich viele Wurzelunkräuter (wie Acker- oder Zaunwinde, Große Brennnessel etc.) in der Nähe des Hochbeetstandorts befinden, sollte zusätzlich ein Unkrautvlies zwischen Kaninchendraht (engmaschig) und Hochbeetinhalt angebracht werden.

Vor allem bei Beeten mit größeren Abständen zwischen den Brettern oder Steinen, macht eine Auskleidung beispielsweise mit Teichfolie oder dickem Vlies (zum Beispiel Unkrautvlies doppelt genommen) Sinn, weil es vor austretendem Wasser und Erde schützt. Bei der Verwendung von Folie sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass diese keine Weichmacher enthält.

Je teurer das Material, desto eher lohnt sich eine Auskleidung, denn diese schützt natürlich das Wandmaterial vor Verwitterung. Die Anbringung der Folie sollte bei hölzernen Materialien unbedingt bei trockener Witterung erfolgen, damit das Holz nicht feucht ist.

Will man das Beet optimal vor Verwitterung schützen, sollte die Folie den Rand des Hochbeets überlappen. Damit das Hochbeet aus Paletten stabil steht, empfiehlt es sich, die vier Hochbeet-Eckpfosten auf Beton oder Steinplatten (ca.

Dazu stellen Sie am besten zwei Paletten gegenüber, diese stehen jeweils auf der längeren Seite, sodass sich eine Höhe von 80 cm ergeben sollte. Wer sein Hochbeet von außen vor Verwitterung schützen möchte, kann die Paletten mit Holzlasur (am besten auf Wasserbasis) bestreichen.

Diese kleinen Kästen sollten auf jeden Fall mit Folie ausgekleidet werden, welche an der Unterseite mit Löchern zu versehen ist. Formt man aus vier Europaletten ein rechteckiges Hochbeet, so wird dieses Maße von 120 x 120 cm haben. Zwei Paletten werden auf deren längere Seite auf die beiden Platten gestellt, die 149 cm voneinander entfernt sind. Lässt man seiner Kreativität freien Lauf, kann ein Hochbeet aus Paletten auch ganz anders aussehen.

Es könnte zum Beispiel doppelt so groß sein oder statt auf dem Boden auf eine weitere Palette montiert werden. Allerdings sollte man bei dieser oder anderen Ideen nie die Maße und Gewichte aus den Augen verlieren.

Ein weiterer Vorteil des Hochbeets aus Paletten ist der niedrige Arbeitsaufwand und dass nur wenige Materialien gebraucht werden. Für Gartenbesitzer, denen viel organisches Material zur Verfügung steht, sollte das kein Problem darstellen.

Für andere Gärtner, die neben ihrer Terrasse vielleicht gerade genug Platz für das Hochbeet haben, könnte es ein Nachteil sein, Unmengen an Hochbeet-Füllmaterial aus dem Baumarkt kaufen zu müssen. Schließlich sind Europaletten zumeist aus Weichholz gefertigt, welches wesentlich schneller verwittert als beispielsweise dickere Hartholz-Bretter eines hölzernen Hochbeets oder Stein. An dieser Stelle sei Ihnen erklärt, wie man auf eher einfache und günstige Art und Weise ein schlichtes, aber absolut taugliches Hochbeet aus Holz selber bauen kann. Tipp: Wird zum ersten Mal ein Hochbeet selbst gebaut, kann zum „Experimentieren“ beispielsweise günstiges Fichtenholz verwendet werden.

An den vier Ecken der ausgemessenen Fläche werden die Holzpfosten etwa 30 cm tief in die Erde geschlagen. Dabei nicht mit dem Vorschlaghammer direkt auf die Pfosten schlagen, sondern einen Schlagschutz (zum Beispiels ein kleines Brett) verwenden.

Wer die Eckpfosten zusätzlich vor Verwitterung schützen möchte, kann die Bretter auch mit metallenen Bodenhülsen in den Boden schlagen.

Schritt 2: Zum Schutz vor nagenden Kleintieren wird ein Kaninchendraht zwischen die Eckpfosten gelegt und mit einem Handtacker an den Hölzern befestigt.

Damit weniger Kraft an die Eckpfosten ausgeübt wird, empfiehlt es sich, die Nägel bereits am Boden ein bis zwei cm in die Bretter zu schlagen. Egal, ob grüne Blätter, bunte Blüten oder knallorangene Kürbisse: Zum natürlichen, hölzernen Braun schaut alles wunderschön aus.

Angenommen, man verwendet günstiges Fichtenholz (vielleicht ungesäumtes), dann ist ein Hochbeet aus Holz auch keine kostspielige Angelegenheit. Bretter lassen sich leicht sägen, somit kann ein hölzernes Hochbeet sehr flexibel in allen erdenklichen Größen errichtet werden.

Wer ein möglichst langlebiges Hochbeet möchte, ist mit dem Werkstoff Holz ebenso gut beraten, wenn Hartholz und eine Holzlasur verwendet werden. Je nach optischen Ansprüchen kann so ein Bausatz auch um einiges teurer sein als günstig beschafftes Holz oder Paletten.

Kunststoff-Hochbeete sind noch relativ günstig zu erwerben, bei metallenen Ausführungen oder bei Steinen gibt es je nach Belieben große Preisunterschiede. Ersteres punktet natürlich mit Stabilität, Trockenverbauung dient als Rückzugsort für viele verschiedene Kleinstlebewesen und bringt dadurch unbeschreibliche Dienste für Natur- und Artenschutz im Garten.

Unterstützt gesundes Pflanzenwachstum sowie ein aktives Bodenleben Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere 14,99 € Zum Plantura Shop

Kaninchendrath für Hochbeet
Kaninchendrath für Hochbeet
Noppenfolie für Hochbeet
Noppenfolie für Hochbeet
Hochbeet aus Paletten
Hochbeet aus Paletten
Hochbeet aus Paletten zum befüllen
Hochbeet aus Paletten zum befüllen
Hochbeet aus Paletten bepflanzt
Hochbeet aus Paletten bepflanzt
Hochbeet aus Holz bepflanzt im Garten
Hochbeet aus Holz bepflanzt im Garten
Hochbeet aus Holz mit Folie auskleiden
Hochbeet aus Holz mit Folie auskleiden
Folie tackern Hochbeet aus Holz selber bauen
Folie tackern Hochbeet aus Holz selber bauen
Hochbeete aus Holz im garten
Hochbeete aus Holz im garten
Hochbeet Bausatz mit Erden
Hochbeet Bausatz mit Erden
Bio-Universaldünger 1,5 kg
Bio-Universaldünger 1,5 kg
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-placeholder
star-rating
star-rating
star-rating
star-rating
star-rating
star-rating
star-rating
star-rating
star-rating
star-rating
Hochbeet Kräuterspirale Garten
Hochbeet Kräuterspirale Garten

Innentüren passend zu Boden

Was für ein Boden zu Eichetüren, Treppe und Arbeitsplatte