Ich habe Gartenbauwissenschaften am WZW in Freising studiert und pflanze in meiner Freizeit auf einem Stück Acker alles an, was Wurzeln hat. Besonders in den Städten sind Gartenflächen rar und somit rückt der eigene Balkon für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Co.
Hochbeete lassen sich recht einfach selbst bauen oder als Bausatz kaufen, nutzen vorhandenen Platz effizient aus und besitzen gegenüber normalen Pflanzkästen einige Vorteile.
Ob Sie Ihr Hochbeet selbst bauen oder einen fertigen Bausatz erstehen wollen, ist zunächst eine Frage des handwerklichen Geschicks und der vorhandenen Materialien. Vorgefertigte Hochbeete hingegen sind schnell und einfach aufgestellt, füllen aber oft nicht genau den vorhandenen Platz aus, sodass wertvolle Anbaufläche verloren gehen kann. Das Beet sollte mindestens 40 cm hoch sein, um eine Drainageschicht und ausreichend Erde für eine gute Durchwurzelung der künftigen Pflanzen gewährleisten zu können.
Höhere Beete ermöglichen zudem ein rückenschonendes Arbeiten, speichern vorhandene Feuchtigkeit länger und bieten auch genügend Raum für den Anbau von Wurzel- und Knollengemüse. Eine Kombination von Hochbeet und Rankgitter bietet auch kletternden Pflanzen wie Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris) oder Gurken (Cucumis sativus) ausreichend Platz und dient nebenbei als Sichtschutz. Je nach Pflanzenwahl handelt es sich hierbei um durchlässige, eher nährstoffarme Kräutererden oder vorgedüngte Substrate für nährstoffliebendes Gemüse.
Für eine verbesserte Bodenqualität & ein gesundes Wurzelwachstum Torffrei & klimafreundlich: CO 2 -reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland 16,99 € Zum Plantura Shop
Hierzu zählen determiniert wachsende Buschtomaten wie ‘Hoffmanns Rentita’ oder ‘Tiny Tim’ – mehr zu Tomaten im Hochbeet erfahren Sie in unserem Spezialartikel. Ebenso gut eignen sich Chilipflanzen (Capsicum) oder auch Exoten wie Pepino (Solanum muricatum) und Ananaskirsche (Physalis pruinosa).
Chinensis), Kopf- und Schnittsalate (Lactuca sativa) oder Spinat (Spinacia oleracea) und auch Radieschen (Raphanus sativus) lassen sich die ganze Saison über anpflanzen. In kleinen Hochbeeten oder seitlich an Paletten eignen sich Basilikum (Ocimum basilicum), Petersilie (Petroselinum crispum) oder Minze (Mentha sp.)



