Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht dabei von sensiblen Konzepten, die den ursprünglichen Charakter bewahren, bis hin zu radikalen Umbauten, vom schlichten Bungalow bis zur noblen Villa. Die Entwürfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden umfangreich mit 270 professionellen Fotos, informativen Texten und übersichtlichen Planzeichnungen vorgestellt. Hochaktuelle Bauaufgabe: Derzeit werden viele Häuser aus dieser Zeit vererbt oder verkauft
Typische Schwachstellen bei Konstruktionen und Materialien der 1970er Jahre sind Feuchteschäden, Dämmprobleme, hoher Energieverbrauch und Schadstoffe in der Raumluft durch Asbest, Formaldehyd oder Holzschutzmittel etc. Eine zusätzliche Dämmung des beheizten Dachraums, bzw. der Zwischendecken bei unbeheizten Dachböden oder Kellern Als Bausachverständiger und Berater unterstützt er deutschlandweit Architekten, Bauherren, Hauseigentümer und -käufer.
Er ist Autor zahlreicher Bücher und Zeitschriftenbeiträge zu Themen der Architektur, Baukonstruktion und Innenraumgestaltung; zudem fotografiert er Gebäude und Innenräume mit Augenmerk auf dem architektonischen Konzept.



