Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

(VPB), JUNG, METTEN Stein+Design und Parkett Dietrich suchen die besten Einfamilienhäuser in der Tradition der Moderne. 100 Jahre nach Gründung des Bauhauses hält seine epochale Wirkung auf alle Bereiche der Gestaltung an.

In der Architektur steht das Bauhaus für Innovationen, den Einsatz neuer Materialien und Bauweisen, das Prinzip Effizienz in Grundriss und Gebäudetechnik und für eine Ästhetik, die ihre Kraft aus der Reduktion bezieht und lichte Großzügigkeit vermittelt. Den HÄUSER-AWARD 2019 loben wir in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (bda), dem Verband Privater Bauherren e.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht HÄUSER voraussichtlich im März 2019, die Gewinner werden außerdem im Rahmen einer Preisverleihung offiziell bekanntgegeben und geehrt. Darüber hinaus werden die besten Projekte in einem Buch vorgestellt, das zum gleichen Zeitpunkt in der Deutschen Verlags-Anstalt/München (DVA) erscheinen wird.

Die Preisträger müssen sich darüber hinaus damit einverstanden erklären, dass die prämierten Objekte bis zur Bekanntgabe und Veröffentlichung des Wettbewerbsergebnisses (voraussichtlich in HÄUSER 2/2019) in keiner anderen Publikumszeitschrift erscheinen dürfen. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer und die Eigentümer/Bauherren mit einer Veröffentlichung von Fotos und Plänen in HÄUSER und auf der HÄUSER-Website wie auch in der Buchpublikation in der Deutschen Verlags-Anstalt einverstanden sind.

Überzeugender Materialeinsatz, hervorragende Funktionalität und die Einbeziehung der Möblierung in den Entwurf zählen zu den entscheidenden Auswahlkriterien.

Für die besonders gelungene, individuelle Gestaltung der Außenanlagen wird in Kooperation mit METTEN Stein + Design ein Sonderpreis vergeben.

Die Jury des HÄUSER-AWARD wählt hierzu ebenfalls unter allen Einsendungen eine Preisträgerin/einen Preisträger aus, deren/dessen Entwurf den Außenraum vorbildlich in das architektonische Gesamtkonzept miteinbezieht. 18 x 24 Zentimetern, die das Haus in seiner Gesamtanlage von außen – auch im städtebaulichen Kontext – sowie von innen mit allen wichtigen Räumen in bewohntem/eingerichtetem Zustand zeigen.

18 x 24 Zentimetern, die das Haus in seiner Gesamtanlage von außen – auch im städtebaulichen Kontext – sowie von innen mit allen wichtigen Räumen in bewohntem/eingerichtetem Zustand zeigen. Hinweis zu den Fotocredits: Sollten die Bilder von verschiedenen Fotografen stammen, bitte die digitalen Bilddateien in geeigneter Weise benennen oder kenntlich machen, sodass im Fall einer späteren Veröffentlichung eine eindeutige Zuordnung zu den jeweiligen Urhebern/Fotografen möglich ist. Hinweis zu den Fotocredits: Sollten die Bilder von verschiedenen Fotografen stammen, bitte die digitalen Bilddateien in geeigneter Weise benennen oder kenntlich machen, sodass im Fall einer späteren Veröffentlichung eine eindeutige Zuordnung zu den jeweiligen Urhebern/Fotografen möglich ist. Ein ausgefülltes Projektblatt (PDF-Download) mit den wichtigsten Gebäudedaten, Energiekennwerten, dem Datum der Fertigstellung, einer Außenaufnahme des Hauses sowie einer Zusammenfassung des Entwurfskonzeptes in Stichpunkten (in deutscher oder englischer Sprache).

(PDF-Download) mit den wichtigsten Gebäudedaten, Energiekennwerten, dem Datum der Fertigstellung, einer Außenaufnahme des Hauses sowie einer Zusammenfassung des Entwurfskonzeptes in Stichpunkten (in deutscher oder englischer Sprache). Einen Erläuterungstext in deutscher oder englischer Sprache mit der ausführlichen Projektbeschreibung (maximal 1 DIN-A4-Seite), der die Besonderheiten des Entwurfs darstellt.

Falls die Aufnahmen von verschiedenen Fotografen stammen, muss für den späteren Bildnachweis eine eindeutige Zuordnung zu den jeweiligen Urhebern möglich sein: Bitte die digitalen Bilddateien daher in geeigneter Weise benennen (z.B. in Unterordnern mit Fotografennamen abspeichern oder in einer separaten Datei die Fotocredits anhand der Bildnummern auflisten). und benötigen wir für den Fall einer späteren Veröffentlichung (auf CD-ROM oder USB-Stick): Pläne möglichst im PDF-Format, Fotos als TIFF- oder JPG-Dateien abspeichern. Falls die Aufnahmen von verschiedenen Fotografen stammen, muss für den späteren Bildnachweis eine eindeutige Zuordnung zu den jeweiligen Urhebern möglich sein: Bitte die digitalen Bilddateien daher in geeigneter Weise benennen (z.B. in Unterordnern mit Fotografennamen abspeichern oder in einer separaten Datei die Fotocredits anhand der Bildnummern auflisten). Berücksichtigen Sie bei der Bild- und Motivauswahl , dass die Fotos der Jury einen möglichst umfassenden Eindruck des Gebäudes vermitteln sollen – von außen wie von innen. Um die Einbindung des Hauses in den städtebaulichen Kontext zu zeigen, sollte mindestens eine der Außenaufnahmen auch die Umgebung mit einbeziehen. Die Innenräume sollen in bewohntem Zustand, also möbliert, fotografiert sein ; die dargestellte Einrichtung muss der aktuellen Situation zum Zeitpunkt der Einsendung entsprechen.

Um die Einbindung des Hauses in den städtebaulichen Kontext zu zeigen, sollte mindestens eine der Außenaufnahmen auch die Umgebung mit einbeziehen. Das Gebäude muss zum Zeitpunkt der Einsendung komplett fertig gestellt sein: Keine Baustellenfotos, Renderings, Computersimulationen o.Ä. Bildmanipulationen (z.B. verfälschende Bildbearbeitungen, die über das übliche Maß von Retuschen hinausgehen, Fotomontagen, sonstige Visualisierungen u.Ä.)

Er dient – gewissermaßen als Gebäude-Steckbrief – dazu, die wichtigsten Projektdaten und Informationen in übersichtlicher und einheitlicher Weise zusammenzufassen, sodass sich die Jury möglichst rasch einen Überblick verschaffen kann.

Er dient – gewissermaßen als Gebäude-Steckbrief – dazu, die wichtigsten Projektdaten und Informationen in übersichtlicher und einheitlicher Weise zusammenzufassen, sodass sich die Jury möglichst rasch einen Überblick verschaffen kann. Die Projektbeschreibung sollte möglichst kurz und knapp ausfallen – die wichtigsten Informationen zum Entwurfskonzept lassen sich meist gut auf einem DIN-A4-Blatt unterbringen.

Sie erleichtern der Vorprüfung bzw. der Jury die Arbeit sehr, wenn sie sich nicht seitenweise durch Papierberge durcharbeiten muss!

Modulare Holzhäuschen in der Natur
Modulare Holzhäuschen in der Natur
Grundrisse
Grundrisse

Bilder anordnen im Treppenaufgang: Tipps & Inspirationen

2 Heizkörper schmal und hoch in Baden