Hier kommt es vor allem auf eine optimale Strukturierung des vorhandenen Platzes und eine ausgewogene Auswahl der Gestaltungselemente an. Hat man sich bei der Gestaltung für einen bestimmten Stil entschieden, sollte dieser auch konsequent verfolgt werden.
Typisch sind hier Pflanzen, wie Oleander, Zypressen, kleine Zitrus-Bäume, Pfirsich- und Orangenbäume oder das wunderschöne Wandelrösschen.
So haben die Wurzeln der Pflanzen genügend Platz und die mediterrane Optik bleibt gewahrt.
Achten Sie darauf, sich auf eine kleine Auswahl zu begrenzen, diese jedoch gut sichtbar im Garten zu platzieren. Auch dieser unterstreicht die mediterrane Optik durch das strahlende Weiß, welches einen schönen Kontrast zu dem dunklen Grün der Kräuter bietet.
Diese nehmen in der Regel wenig Platz für sich ein, bringen aber jede Menge Leben in Ihr kleines Paradies. Um für klare und moderne Strukturen in Ihrem Garten zu sorgen, schaffen Sie gerade Linien.
Die darin liegenden Elemente, wie Beete oder ein verspieltes Wasserbecken sollten symmetrisch platziert werden. Gerade bei dieser geradlinigen Anordnung, lohnt es sich etwas verspieltere Elemente auszuwählen, die als Eyecatcher dienen.
Um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen, legen Sie Hochbeete direkt an den beiden Rändern Ihrer Terrasse an. Achten Sie bei der Pflanzenwahl darauf, nicht zu viele unterschiedliche Arten zu wählen und setzen Sie gekonnt Akzente mit wenigen, aber spektakulären Pflanzen.
Die Gartengestaltung im Stil des japanischen Gartens lebt vor allem von seiner Verspieltheit und den extravaganten Elementen. Im Gegensatz zum modernen Garten ist dieser eher geschlängelt statt geradlinig gestaltet.
Wasserspiele, besonders schöne Steine und auch kleine Holzbrücken gepaart mit farbenprächtigen Blütenbäumen und Sträuchern, wie die Azalee, zaubern eine faszinierende, exotische Welt in Ihren Garten.


