Wenn dann tatsächlich einmal Gäste in dem Zimmer übernachten, kommt natürlich kein behagliches Gefühl auf. In den seltensten Fällen ist in einem Haus oder einer Wohnung genug Platz, um ein ganzes Zimmer nur den Gästen zu widmen. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass Sie hier auch einen Schreibtisch, ein Musikinstrument oder Ihr liebstes Fitnessgerät unterbringen möchten und das Zimmer zusätzlich als Abstellkammer nutzen wollen. Damit Sie und Ihre Gäste sich in diesem multifunktionalen Zimmer aber dennoch wohlfühlen, ist eine clevere Einrichtung das A und O. Ein großes Regal, das von beiden Seiten aus zugänglich ist, sorgt nicht nur für den gewünschten Stauraum, sondern kann gleichzeitig als Raumteiler verwendet werden. Mit unterschiedlichen Bodenbelägen lassen sich einzelne Bereiche des Gästezimmers ebenfalls sehr gut voneinander abgrenzen: Legen Sie eine farbige PVC-Schutzmatte unter den Schreibtischstuhl und einen kuscheligen Teppich unter die Leseecke.
Das mag optisch eine gute Entscheidung sein, bedeutet für die Übernachtungsgäste aber oftmals, dass ihnen lediglich eine unbequeme Schlafgelegenheit zur Verfügung steht. Gerade, wenn Sie häufig Schlafgäste empfangen oder gelegentlich eine Übernachtungsmöglichkeit für ältere Menschen brauchen, sollten Sie ein richtiges, gemütliches Bett mit einer hochwertigen Matratze anbieten.
Wenn Sie Ihr Gästezimmer mit einem bequemen Bett ausstatten, genießen Sie noch einen weiteren Vorteil: Ihnen steht ein praktischer Rückzugsort zur Verfügung, den Sie, die Kinder oder die Gäste nutzen können, wann immer es im Haus einmal unruhig wird.
Nicht nur in kleinen Ein-Raum-Wohnungen hat sich das moderne Hochbett bewährt, auch für das Gästezimmer bietet es sich perfekt an.
Dann haben Sie unter dem Hochbett direkt Platz für einen Schreibtisch oder können darunter Ihren persönlichen Fitnessbereich oder eine Leseecke integrieren. Sie können sich ruhig für bunte Farben entscheiden, sollten allerdings bei Tönen aus einer Farbfamilie bleiben, damit das Auge nicht überfordert wird und kein chaotischer Eindruck entsteht.
Sie sollte nicht nur optischen Ansprüchen genügen, sondern auch aus einem Material bestehen, das nicht kratzt und zur jeweiligen Jahreszeit passt. Ein Spiegel ist im Gästezimmer beispielsweise nicht nur praktisch, er lässt den Raum auch optisch größer wirken und bringt mehr Wohnlichkeit hinein. Zudem sollten Sie für ausreichend Licht sorgen: Ihre Gäste benötigen Nachttischleuchten zum Lesen und als Orientierung in der Nacht.






