Bisher wurde die Ecke nicht genutzt – das möchten die Gartenbesitzer gerne ändern und den Bereich in einen Sitzplatz umgestalten. Als neuer Aufenthaltsbereich wurde ein ebenerdiger Sitzplatz mit hellen Natursteinplatten angelegt, der über die im Rasen verlegten Trittplatten leicht zugänglich ist.
MSG/Sabine Dubb Neu angelegt ist die halbhohe Natursteinmauer, welche die Pflanzung gut zur Geltung bringt und zugleich Sichtschutz bietet
Markant sind die schlanken, kegelförmig aufragenden Säulen-Lebensbäume ‘Columna’, die dem Areal einen angenehmen Rahmen verleihen und als sehr robust und frosthart gelten. Eine Wand zur hinteren Seite des Nachbarn dient als Sichtschutz und dank ihrer dezenten, grünen Farbe fügt sie sich angenehm und harmonisch in die Gestaltung ein. Die bogig überhängenden Triebe der Brautspiere daneben sind ab Mai mit weißen Doldentrauben überzogen und locken zahlreiche Insekten an
Vorschlag 2: Großzügige Maße für Rollstuhlfahrer Zum neuen Gartensitzplatz an der Kugel-Robinie kommt man über einen anderthalb Meter breiten Weg aus wassergebundener Wegedecke. MSG/Sabine Dubb Die hohe Eibenhecke an der Grenze zum Nachbarn verleiht der Gartenecke mehr Intimität und bringt die Pflanzung davor zum Leuchten MSG/Sabine Dubb Die Kugel-Robinie wurde mit Zottigem Silberglöckchen, weißen Narzissen, Korsischer Nieswurz, Fingerhut, gelbgrüner Balkan-Wolfsmilch, Dornigem Bärenklau und Großblütiger Bergminze unterpflanzt
Jetzt reinhören: Gartengestaltung für Einsteiger In dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen" geben Nicole Edler und Karina Dinser-Nennstiel besonders Garten-Neulingen wertvolle Tipps zur Planung, Gestaltung und Bepflanzung eines Gartens.
