Vorschlag 1: Sonnige Terrasse mit Outdoor-Bar Auf der neu gebauten Holzterrasse wurde die kleine Bar errichtet, die mit Tresen und gemütlichen Adirondack-Sitzen in Holz für lauschige Abende bereitsteht. Als Schattenspender wurden zwei Dach-Platanen gepflanzt, die dem Holzdeck einen schönen Rahmen geben und sich gut in Form stutzen lassen.
Am Holzzaun im Hintergrund sind zwei Pflanztaschen aufgehängt, in denen verschiedene Küchenkräuter gedeihen, die man zum Kochen oder Grillen verwenden kann.
Der vordere Teil des Holzzauns wird von der Gelben Waldrebe begrünt, die von Juni bis Oktober ihren schwefelgelben Flor präsentiert.
MSG/Sabine Dubb Auf dem Sonnendeck kann man in den rustikal charmanten Holzstühlen gut ausspannen und die Blütenpracht von Mädchenauge und Steppenkerze aus der Nähe bewundern Für die locker naturhafte Wirkung tragen Ziergräser wie Lampenputzer- und Goldbartgras bei, genauso wie die markante Steppenkerze ‘Tap Dance’.
Die Lücken der anthrazitfarbenen Steine sind mit robusten, polsterbildenden Stauden wie Kaskaden-Thymian und Polster-Silberraute begrünt und setzen insbesondere zur Blütezeit im Juni und Juli hübsche Akzente. MSG/Sabine Dubb Feine Gräserstrukturen des Reiher-Federgrases (Stipa barbata) umspielen die Blüten des Lavendels ‘Arctic Snow’ und lockern die halbhohe Abgrenzung mit den großen Findlingen auf.
Damit die mediterranen Halbsträucher nicht verholzen und verkahlen, muss man sie regelmäßig kräftig stutzen, dann bleiben sie schön kompakt.
Für die Pflanzung wurden auch höher werdende Arten gewählt, wie die Kleine Blauraute ‘Little Spire’ und Muskateller-Salbei, die in den Sommermonaten eine tolle Blütenkulisse bilden.
Jetzt reinhören: Gartengestaltung für Einsteiger In dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen" geben Nicole Edler und Karina Dinser-Nennstiel besonders Garten-Neulingen wertvolle Tipps zur Planung, Gestaltung und Bepflanzung eines Gartens.
