Sie können dem Garten den Charme entnehmen, wenn sie kahl bleiben und genau im Gegenteil – für ein harmonisches Gesamtbild im Außenbereich sorgen, wenn sie schön gestaltet sind. Ob eine lauschige Sitzecke, ein sprudelndes Wasserspiel oder eine üppige Bepflanzung – bei uns findet jeder eine passende Idee als Inspiration.
An dieser Stelle ist der Garten am besten vor Wind und neugierigen Blicken geschützt, da der Zaun bzw. die Mauer die äußeren Einflüsse fern hält. Ein paar bequeme Gartenmöbel und eventuell auch ein passender Sonnenschutz wie zum Beispiel eine Pergola reichen vollkommen aus.
Die Bäume werfen ihren Schatten auf den Sitzbereich und verwandeln ihn in den perfekten Rückzugsort für die heißen Sommertage. Sie sollten allerdings beachten, dass einen komplett schattigen Standort für einen Sitzplatz im Garten eher ungeeignet ist.
Die Auswahl der Sitzmöbel spielt nicht nur für Ihren eigenen Komfort eine Rolle, sondern wird das Aussehen des ganzen Gartens beeinflussen. In diesem Garten ist die verfügbare Fläche zwar begrenzt, aber man hat es geschafft, einen Erholungsbereich mit natürlicher Bepflanzung zu kombinieren.
Wenn der Rest des Gartens mit Pflanzen, Gemüsebeeten oder Bäumen besetzt ist, können Sie die Gartenecke in Ihr eigenes Refugium verwandeln.
Planen Sie eine Feuerstelle im eigenen Garten zu bauen, dann bietet sich die Ecke als ein passender Standort dafür. Manche entscheiden sich für üppige Bepflanzung und viel Grün, wohingegen andere auf eine gemütliche, gesellschaftliche Gartenanlage setzen. Im so genannten Wohnzimmer im Freien organisiert man Gartenpartys mit Familien und Freunden und genießt das schöne Wetter im Frühling und Sommer.
Wenn Sie so ein kleines Stück Luxus im Außenbereich planen, dann bietet sich die Gartenecke als der perfekte Standort dafür. Die Ecken gelten als die privatesten Bereiche im Garten und sind üblicherweise von einem hohen Zaun umgeben.
Eine üppige Bepflanzung kann ebenso den notwendigen Sichtschutz gewährleisten und schafft gleichzeitig ein naturnahes Gefühl.
Okay, der ganze Garten wäre vielleicht zu viel, aber eine der Gartenecken eignet sich dafür perfekt.
Ob ein Springbrunnen, ein Wasserfall, ein kleines Bachlauf oder einige Quellsteine – die Auswahl ist riesengroß. Möchten Sie also die unschöne Ecke im Garten hinter einem schönen Deko-Element verstecken, dann bietet das Wasserspiel eine tolle Lösung.
Ein Teich soll nicht immer rund sein, geometrische Formen wirken zum Beispiel sehr modern und eignen sich perfekt, wenn Sie damit eine Gartenecke gestalten möchten. Wer jedoch einen großen Wert auf die natürliche Gartengestaltung legt, entscheidet sich für einen klassischen Gartenteich mit Steinen am Rand.
Handelt es sich um einen Hanggarten, dann lässt sich zusätzlich noch einen kleinen Wasserfall einbauen, wie im Beispiel oben.
In den Gartenecken gibt es häufig nur wenig oder gar kein Sonnenlicht, was die sonnenliebenden Pflanzen aus der Liste der Möglichkeiten ausschließt. Zum Glück gibt es auch schöne Blumen und Stauden, die gut im Schatten bzw. Halbschatten gedeihen. An so einem Standort gedeihen viele blühende Pflanzen, wie zum Beispiel Pfingstrosen, Geißbart und Glockenblumen.
Fuchsien, Anemonen und Hortensien fühlen sich auch an so einem Standort wohl und bieten eine passende Wahl für farbenfrohe Bepflanzung. Ein tolles DIY Projekt für den Garten ist zum Beispiel ein originelles Eckbeet, das perfekt in der Ecke passt. Wenn Sie trotzdem einen Mülltonnen- oder Kompostplatz in der Gartenecke gestalten möchten, dann versuchen Sie, die Behälter irgendwie zu verstecken.
Für den Komposthaufen lässt sich ebenso einen passenden Behälter bauen, der nicht so sehr auffällt und Ihren Kompost auf eine originelle Art und Weise versteckt.











































