Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Alte Mauerziegel eignen sich ebenfalls zur Begrenzung des Sandplatzes und Kinder bauen und spielen damit gerne. Achten Sie beim Kauf auf das TÜV-Gütesiegel und den Nachweis für Schadstofffreiheit nach DIN EN 71/3 (Norm zur Sicherheit von Spielzeug).

Meist handelt es sich bei Spielsand um gewaschenen Quarzsand, der keine Lehmanteile enthält, rieselfreudig ist und bei Wasserzugabe leicht zerfällt. Wichtig ist bruchfestes Material mit abgestumpften Ecken und Kanten, damit sich die Kinder nicht verletzen können. Einen Sandkübel aus Silikon können Sie platzsparend zusammen rollen und so leicht auch in einer Badetasche zum Schwimmen oder an den Strand mitnehmen. Bereits gebrauchtes Sandspielzeug vom Flohmarkt zu kaufen, ist eine nachhaltigere Entscheidung, da dieses länger genutzt wird und nicht neu produziert werden muss.

„Matschküche“ auf Terrasse oder Balkon aufstellen Eine nachhaltige Alternative zur wetterfesten Kunststoff-Spielküche für Draußen ist ein selbst gemachtes Modell aus gebrauchten Paletten und Obstkisten. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie eine individuelle Spielküche für die Terrasse oder den Balkon fertigen und diese nach Belieben mit Farben und Naturmaterialien verzieren.

Als Küchenausstattung nehmen Sie am besten altes, gebrauchtes Geschirr, Vorratsbehälter, Holzbretter, Löffel und Schöpfer.

Foto: Kinderspielplatz, © P. Nemec
Foto: Kinderspielplatz, © P. Nemec

Was ist ein Poolhaus?

60 Moderne Gartenhäuser