Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Die Fenster sind aus Ende der 80er und soweit OK, außer dem Dach (komplett neu gedämmt und gedeckt) haben wir daher keine weitere Dämm-Maßnahmen vorgenommen. Bei einigen Fenstern habe ich allerdings das Problem, dass eine - je nach Raum mehr oder weniger große - Lücke zwischen Innenlaibung und Fensterrahmen vorhanden ist. (bei der damaligen Besichtigung war da überall schön Tapete drüber...) Da zieht es teilweise ganz ordentlich durch, was ja vielleicht gut gegen Schimmelbildung sein mag, aber im Hinblick auf Zugluft und Heizkosten möchte ich diese "Zwangsbelüftung" doch gerne etwas reduzieren. Aber erst mal von vorne:Haben vor 2 Jahren ein Reihenmittelhaus, Baujahr 1969 bezogen (und mittlerweile auch so ziemlich alles renoviert).

Die Fenster sind aus Ende der 80er und soweit OK, außer dem Dach (komplett neu gedämmt und gedeckt) haben wir daher keine weitere Dämm-Maßnahmen vorgenommen. (bei der damaligen Besichtigung war da überall schön Tapete drüber...) Da zieht es teilweise ganz ordentlich durch, was ja vielleicht gut gegen Schimmelbildung sein mag, aber im Hinblick auf Zugluft und Heizkosten möchte ich diese "Zwangsbelüftung" doch gerne etwas reduzieren.

Die gibt es ja zum Teil auch in recht schmalen Ausführungen, da ich nicht unbedingt noch überall zusätzlich Putz runterkloppen will...Wie ist denn die Meinung der Experten dazu? Ich würde das ganze einfach gerne etwas winddicht(er) bekommen, aber so dass später nix gammelt etc.Danke vorab für eure Tipps!Gruß,Stephan


78 Bilder für Küche

Arbeitsplatten für die Küche: 50 Ideen für Material und Farbe