Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Ich möchte mich im Vorfeld schon einmal damit beschäftigen, die Maueröffnung für das neue Fenster vorzubereiten und bräuchte eure Anregungen. Rechts ist ein schwarzer Strich zu sehen, der verdeutlicht wie schief die Fensteröffnung im Mauerwerk hergestellt wurde. Das neue Fenster hat die Einbau-Maße 750x1000 mm und die Maueröffnung bietet an der schmalsten Stelle oben knappe 780, unten 815mm. Wie sollte ich nun vorgehen, um die Laibung wieder gerade zu bekommen und für den Einbau die Öffnung auf 770x1020mm zu begradigen, damit alles mit Kompriband und Fensteranschlussband sauber eingebaut werden kann.

würde hier die Fensterleibung vor dem Einbau des Fensters mit einem Putz (Kalkputz PI oder Kalkzementputz PII) versehen (Auf ca. 4cm Übermaß zum neuen Fenster), damit ein Winddichtband rundum sauber verklebt werden kann.

Das ganze dann beim Verputzen der Innenwände mit Gewebeeckwinkel versehen und mit überziehen. Ich war eben im Naturbaustoff laden und habe eine ähnliche Empfehlung bekommen: - die Backsteine von innen mit Kalk(zement)putz mit Aufmaß glätten für das Dichtband

Ich mache mir jedoch ein paar Sorgen um die Laibung außen mit den o.g. Wäre es auch eine Möglichkeit für die Laibung innen und außen Heraklith Platten zu verwenden, die dann auch verputzt werden können? Je nachdem in welchem Abstand zur Fassade das Fenster eingebaut werden soll würde ich eher Heraklit-Platten verwenden.

Zur Befestigung kann üblicher wasserfester Baukleber oder auch mineralische Fliesenkleber oder Zementmörtel etc verwendet werden- Normale Holzfaserplatten, Mineralschaum, Schilfmatten etc sind nicht stabil genug als Verankerung für ein Fenster, bzw auch nicht für Außenanwendung geeignet.

Aternativ könntest du ein entsprechend zugeschnittenes Kantholz auf die Wand oder den Fensterrahmen schrauben. Dann läßt sich innen- und außenseitig eine unterschiedliche Wandaufdoppelung mit primär Dämmfunktion anbringen. Der Sturzbalken kann auch mit Heraklit- oder Lehmbauplatten verkleidet werden, wobei ich die mit Lehm ansetzen und zusätzlich verschrauben würde. ..die Heraklith-Platten eventuell durchgängig vollflächig in die Laibung einkleben/schrauben und darauf hin das Fenster einsetzen?

Die Platten gibt's in der Dicke in 5mm Schritten und somit könnte ich die Fenstereinpassung ziemlich genau hinbekommen und eine gute, ebene Fläche für das Kompriband außen und das Folienband innen herstellen. Ist nur so eine Idee, kann auch ziemlich falsch sein, darum bin ich für Ratschläge sehr dankbar.

Also könnte ich die Maueröffnung rundherum mit den Heraklith Platten herstellen, + Aufmaß für die Laibungs-Dämmplatten, die danach bis zum Rahmen verputzt werden.

Für Außen schaue ich mich dann noch für eine passende Lösung um. besser die mit 11,5 statt 7,5 mm Durchmesser, da die Schrauben bei größerem Zwischenraum stärker auf Biegung beansprucht werden Nach dem fachgerechten Einbau des Fensters und der Innenfensterbank die Laibungsflächen mit Laibungsdämmplatten auskleben, die Stärke richtet sich nach dem zur Verfügung stehenden Platz.

Fensterlaibung für neues Fenster in Ziegelmauer
Fensterlaibung für neues Fenster in Ziegelmauer

IKEA Faktum Einbauküche Hochglanz Rot in Frankfurt am Main

TV Sideboard CLASSIC 020 Spezial (Grau, Holz, Eiche, Metall