Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Der Ortgang, auch Giebelkante genannt, spielt als Abschluss des Daches eine besondere Rolle am Haus. Was genau Laibungen sind, warum die Dämmung so wichtig ist und welche Materialien sich am besten eignen, erfahren Sie in diesem Artikel. Laibungen bestimmen nicht nur über die ästhetische Wirkung, sondern nehmen auch eine Schlüsselrolle bei der Dämmung der Fenster- und Türbereiche ein. Diese bautechnischen Übergangszonen müssen energetischen und bauphysikalischen Anforderungen gerecht werden, die zum Beispiel die Dämmung, Schall- und auch die Feuchtigkeitsdichte betreffen. Wird in einem Mauerwerk oder in einer anderen Form der Fassade ein Fenster vorgesehen, muss eine entsprechende Öffnung freigehalten werden. Da eine Mauer oder Fassade eine bestimmte Dicke aufweist, entstehen in diesen Öffnungen senkrechte Flächen, die ein Verbindungsglied zwischen der Gebäude Innen- und Außenseite bilden.

Der stumpfe Anschlag besteht aus einer einstufig ausgebildeten Fuge, welche von außen zwischen Blendrahmen und Mauerwerk sowohl Regen als auch Wind abwehren muss, was als Nachteil angesehen wird. Der Innenanschlag wird dem stumpfen Anschlag vor allem bei einem zweischaligen Mauerwerk oder extra gedämmten Außenwänden vorgezogen. Die Windsperre wird im Gegensatz zur stumpfen Fensterlaibung zur Innenseite umgesetzt, wodurch eine höhere Luftdichtigkeit erreicht wird. Der Innenanschlag verfügt über zwei Abdichtungsebenen und bietet somit auch einen besseren Schallschutz als die stumpfe Fensterlaibung. Bei jeder Form des Anschlags muss daher auf ausreichend breite Fugenabstände zwischen Laibung und Rahmen geachtet werden, die witterungsbedingte Bewegungen ausgleichen können. Die Fugenbreite ist abhängig von der Bauart und den gewählten Materialien und wird von der Norm DIN 18202 für Fensterlaibungen geregelt.

vinylit Fassadendysteme
vinylit Fassadendysteme

Fenster verkleiden » Alle Infos auf einen Blick

Frühjahrsputz